Wie in ihrem ersten Band „Einfach himmlisch gesund“ nimmt uns die Autorin auch hier wieder mit in die Welt ihrer tollen Rezepte. Leckere Klassiker und neu interpretiertes findest sich in verschiedene Kategorien unterteilt.
mein Favorit sind die Schwedischen Zimtknoten, die ganzjährig auf den Tisch kommen. Absolute Empfehlung, wer Industriezuckerfrei und Vegan backen möchte.
Lynn Hoefer
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Einfach himmlisch gesund
Alle Bücher von Lynn Hoefer
Einfach himmlisch gesund
Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
Himmlisch gesund
Neue Rezensionen zu Lynn Hoefer
Das Buch ist ein wundervolles Werk. Lynn Hoefer nimmt ihre Leser*innen liebevoll an die Hand, erklärt was sie unter gesunder Ernährung versteht und welche Vorräte sie hat, sodass die Rezepte ohne viel Schickschnack super umsetzbar sind. Dabei sind die Anleitungen wunderschön bebildert und schon das blättern lädt zum nachkochen ein. Für alle die sich nach gesunder, Tierfreier Ernährung sehnen oder einfach Inspiration in diese Richtung suchen eine absolute Kaufempfehlung.
Klappentext:
„Die erfolgreiche Bloggerin und Autorin zeigt uns dieses Mal, wie leicht es ist, im Advent und zu Weihnachten zu backen und beim Naschen dem Körper Gutes zu tun. Ihre rein pflanzlichen Rezepte kommen ohne raffinierten Zucker aus. Lynn interpretiert hierbei vor allem dank Vollkornmehl und gesunden Zutaten viele Klassiker neu, so zum Beispiel Lebkuchen, Stollen, Zimtsterne oder Spitzbuben.
- Alle Rezepte rein pflanzlich
- Ohne Weizen und optional glutenfrei
- Weihnachtsbäckerei mit natürlicher Süße ohne raffinierten Zucker“
Wir alle kennen das mit den sogenannten Weihnachtspfunden, und die kommen nicht nur durch das leckere Essen zum Heiligen Abend sondern auch gern mal durch köstliche Plätzchen, Stollen, Heiße Schokolade etc. an den vier Adventen davor. Die (Vor-)Weihnachtszeit ist eine sehr verführerische und kulinarische Zeit und deshalb spürt man das irgendwann am Hosenbund. Autorin und Bloggerin Lynn Hoefer zeigt hier gekonnt und witzig wie es auch anders geht. Sie verzichtet beim backen auf so vieles was eigentlich vermeintlich unbedingt mit in den Teig muss (insgeheim denkt man sich so beim durchlesen, dass das eigentlich so gar nicht schmecken kann!) und zeigt dem Leser somit auf: es geht auch anders, aber man muss es eben erstmal ausprobieren und selbst genießen. Die Rezepte sind wahrlich gut beschrieben (auch mit Bildern!) und auch erklärt warum und wieso der Verzicht von dieser oder jener Zutat sinnvoll ist. Wenn man dann das Ergebnis auf dem Backblech sieht und das erste Mal genießt, ist man mehr als erstaunt.
Ein sehr inspirierendes Backbuch für die Vorweihnachtszeit! Aber auch hier gilt, egal ob pflanzlich und ohne Zucker oder nicht, die Masse macht‘s. Aber schön ist es dennoch zu wissen, dass man das ein oder andere Plätzchen mehr genießen darf und das kleine Teufelchen auf der Hüfte mal Sendepause hat. 5 von 5 Sterne!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 14 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen