Lynne Sharon Schwartz

 3,6 Sterne bei 27 Bewertungen

Lebenslauf

Lynne Sharon Schwartz ist eine New Yorker Autorin. Seit den Siebzigerjahren hat sie neunzehn Bücher veröffentlicht, darunter Romane, Sachbücher, Kurzgeschichten und Lyrik. Mit »Für immer ist ganz schön lange« erschien 1980 ihr erster Roman, mit dem Lynne Schwartz viel Aufmerksamkeit erregte und der nun in dieser Neuübersetzung vorliegt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Lynne Sharon Schwartz

Cover des Buches Für immer ist ganz schön lange (ISBN: 9783036959603)

Für immer ist ganz schön lange

(17)
Erschienen am 26.04.2017
Cover des Buches Alles bleibt in der Familie (ISBN: 9783036957562)

Alles bleibt in der Familie

(10)
Erschienen am 22.02.2017

Neue Rezensionen zu Lynne Sharon Schwartz

Cover des Buches Für immer ist ganz schön lange (ISBN: 9783036957258)
schokoloko29s avatar

Rezension zu "Für immer ist ganz schön lange" von Lynne Sharon Schwartz

schokoloko29
Die Höhen und Tiefen einer Ehe

Caroline und Ivan treffen sich Anfang/ Ende zwanzig auf einer Hochzeitsparty in Rom. Sie verlieben sich ineinander und nach kurzer Zeit heiraten sie noch in Italien. In Boston ziehen sie in eine Wohnung. In der ersten Zeit der Ehe kommen sie gut miteinander aus. Doch Caroline fällt auf, dass Ivan sich innerlich immer mehr distanziert. Es entsteht in dieser Ehe ein sich aus den Augen verlieren und ein Annähern und sich ineinander verlieben.
Dieser Tanz von Nähe und Distanz ist für Caroline sehr schmerzhaft. Dann bekommt sie nicht das gewünschte Kind (da sie nicht von Ivan schwanger wird) und sie beginnt mehrere nichtssagende Affären.
Doch obwohl sie sich immer wieder anderen Männern zuwendet (und Ivan betrügt bestimmt auch Caroline) finden sie immer wieder zueinander; obwohl es schmerzlich für sie ist.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es die Hochs und die Tiefs einer Ehe wieder spiegeln. Für mich war das Buch sehr glaubwürdig und ehrlich.
Als Leser war mit den destruktiven Anwandlungen der beiden natürlich nicht einverstanden, aber die Liebe und Gefühle sind nicht logisch. Leider kann man nicht wählen, welchen Menschen man liebt oder welchen man nicht liebt.

Eine Leseempfehlung von mir!

Cover des Buches Alles bleibt in der Familie (ISBN: 9783036957562)
vivreavecdeslivress avatar

Rezension zu "Alles bleibt in der Familie" von Lynne Sharon Schwartz

vivreavecdeslivres
Alles bleibt in der Familie | Rezension

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, und bin auch etwas traurig, dass ich es nun schon beendet habe. Vor ein Paar Monaten sind Mara und ich nämlich vom Kein und Aber Verlag ins Verlagshaus in Zürich eingeladen worden und da wurde mir dieses Buch ans Herz gelegt und ich durfte es netterweise gleich als Rezensionsexemplar mit nach Hause nehmen. Das Cover gefällt mir unglaublich gut, es ist so schlicht in weiss gehalten und die einzelnen Farbkleckse werten das Ganze dann gleich noch einmal auf. Ich hatte sehr viel Freude dieses Buch 'in Szene zu setzen' und zu fotografieren (die Fotos sind übrigens im wohl schönsten Guesthouse ever entstanden, es hiess La Course und ist in Bordeaux). Lynne Sharon Schwartz, die Autorin des Buches, ist New Yorkerin und im Jahre 1934 geboren, sie ist also schon älter. Auf Englisch ist 'Alles bleibt in der Familie' bereits 1999 erschienen und liegt  nun zum ersten Mal auf Deutsch vor. Am Anfang habe ich das gar nicht richtig bemerkt, dass das Buch schon etwas älter ist, aber als ich dies dann auf dem Klappentext gelesen habe, habe ich beim Lesen einige Unterschiede bemerkt. Banale Dinge wie zum Beispiel, dass die moderne Technik nie wirklich ein Thema ist, was sie aber durchaus hätte sein können in dieser Grossfamilie, aber ich habe es auch am Verhalten der verschiedenen Figuren bemerkt. Heute würde man teilweise einfach nicht mehr so handeln wie beschrieben. 
Ja - die verschiedenen Figuren, das war zu  Beginn eine richtige Challenge, all diese Charaktere auseinanderzuhalten und zu wissen, wer genau wie zu wem steht. Zum Glück gab es diesen Stammbaum auf den ersten Seiten, zu dem ich immer wieder zurückgreifen konnte, wenn ich mir nicht mehr sicher war, wer dann jetzt wer ist. Bei fast allen Personen habe ich das inzwischen herausgefunden, nur bei zweien bin ich mir etwas unsicher. Ich stelle euch nun diese Grossfamilie vor, so erhält ihr wohl einen guten Überblick und könnt euch etwas vorstellen, was in diesem Roman passiert. Das Setting ist die Upper West Side in New York, ein riesiges Haus, in dem die ganze Familie untergebracht ist. Anna ist die Hausherrin, die schon seit Ewigkeiten in diesem Gebäude untergebracht ist und zunehmend Gedächtnislücken aufweist, alles scheint auf Alzheimer herauszulaufen. Die alte Frau ist eine meiner Lieblingscharakteren, sie hat mich einige Male zum Schmunzeln gebracht mit ihrer unverschämten Direktheit. Anna liebt Oscar, den Hausportier, der allerdings seine Arbeit sehr ernst nimmt. Eine weitere sehr zentrale Figur der Geschichte ist Bea, sie ist die älteste Tochter von Anna und hat für jeden immer ein offenes Ohr.

Besonders und vor allem immer noch für ihren Exmann Roy, der Psychiater ist und immer wieder einen Rat von seiner ersten Ehefrau braucht. Bea hat nach Roy ebenfalls wieder eine Liebe gefunden, den Hausabwart Dmitri aus Russland. Die zweite Ehefrau von Roy heisst Serena. Sie ist die Exfrau eines Patienten von Roy. Beas Schwester May hat sich aber ebenfalls in Serena verliebt, die Künstlerin spannt Roy also die Frau aus und die beiden sind glücklich verliebt. Sie sind das einzige gleichgeschlechtliche Paar in der Familie. Nach Serena findet Roy allerdings erneut eine Frau, die Lehrerin seiner Tochter Sara. Sara nennt sich aber nicht mehr Sara sondern Shimmer, das hört sich cooler an. Saras Lehrerin Lisa heiratet also Roy und rutscht etwas ungewollt in den grossen Familienstammbaum. Sara hat ein leibliches Geschwister, einen Bruder, der Danny heisst und eine kleine Identitätskrise hat. Sara und Danny haben aber noch zwei Halbgeschwister, die Roy ebenfalls als Vater haben, die Mutter war eine Prostituierte aus Vietnam und ihre Kinder heissen Jane und Tony. Auch alle Kinder haben noch Freunde in die sie sich verlieben und wow, ja, das sind viele Leute. 

Die Idee des Buches finde ich genial. Seit ich ein kleines Mädchen bin habe ich beinahe eine Obsession für Vornamen entwickelt, ich habe alle möglichen schwangeren Frauen beraten und bereits mit neun Jahren zum Geburtstag einen Namensduden geschenkt bekommen. Wie eine Verrückte habe ich also damals Namenberatungen durchgeführt und ganze Ordnern mit fiktiven Schulklassen gefüllt.  Eigentlich hätte ich selber auf die Idee, dieses Buch zu schreiben, kommen sollen. Schade wars. Deshalb hat mich dieses Buch auch so angesprochen, ich finde das echt bewundernswert, was Lynne Sharon Schwartz hier geschaffen hat. Das Buch wäre auch eine grossartige Basis für eine Fernsehserie, eine bessere Version von Modern Family vielleicht. Es fiel mir erstaunlich leicht mich in alle Charaktere hineinzuversetzen und das Lesen hat Spass gemacht. Dennoch hat mir etwas Pfiff gefehlt, was ich allerdings darauf schiebe, dass das Buch auch schon fast zwanzig Jahre alt ist und sich die Menschen zu dieser Zeit einfach mit anderen Themen befasst haben und andere Dinge witzig waren, sie sind relativ zeitlos, aber meiner Meinung nach hätten auch noch einige aktuelle Themen eingebaut werden können und darüber Witze gerissen.

Vielen Herzlichen Dank an den Kein + Aber Verlag für dieses Rezensionsexemplar!
https://wonderful-ne-books.blogspot.ch/2017/08/alles-bleibt-in-der-familie.html

Cover des Buches Alles bleibt in der Familie (ISBN: 9783036957562)
Vanessa-v8s avatar

Rezension zu "Alles bleibt in der Familie" von Lynne Sharon Schwartz

Vanessa-v8
Alles bleibt in der Familie...

Inhalt: Eine Grossfamilie in der New Yorker Upper West Side. Roy, ein Psychotherapeut, und seine erste Frau, Bea, eine Gastronomin, leben zusammen mit ihren vier Kindern und deren Partnern und Geliebten, Roys weiteren zwei Ehefrauen, Beas Liebhaber, ihrer lesbischen Künstlerinnenschwester sowie ihrer nervtötenden Mutter in einem einzige Mehrfamilienhaus. Da ist wenig Platz für alle – und doch genug Raum für Missverständnisse, schlechte Gefühle, aber auch unerwartete Freude. Meine Meinung: Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Manchmal sehr lustig, durch die Umgangssprache der einzelnen Protagonisten. Es war ein ziemliches Durcheinander in diesem Haus. Sehr viele Personen unter einem Dach, und irgendwie ist da jeder mit jedem zugange. Wie der Titel schon sagt...es bleibt alles in der Familie. Mir waren es einfach zu viele Personen. Ich hatte Schwierigkeiten mir die ganzen Namen zu merken und wie das Verhältnis untereinander ist. Am Anfang des Buches befindet sich eine Ahnentafel, in der kann man dann sehen, wer da mit wem und wovon.. Macht es etwas einfacher da durchzusehen. Zwischendurch zog sich alles in die Länge, kaum Spannung drin, wenig Charakterzüge bei den Protagonisten. Fazit: Ganz nett zu lesen. Mir persönlich hat an der ganzen Geschichte etwas gefehlt. Es war mir alles ein wenig zu oberflächlich.

Gespräche aus der Community

Eine Grossfamilie in der New Yorker Upper West Side. Roy, ein Psychotherapeut, und seine erste Frau, Bea, eine Gastronomin, leben zusammen mit ihren vier Kindern und deren Partnern und Geliebten, Roys weiteren zwei Ehefrauen, Beas Liebhaber, ihrer lesbischen Künstlerinnenschwester sowie ihrer nervtötenden Mutter in einem einzige Mehrfamilienhaus. Da ist wenig Platz für alle – und doch genug Raum für Missverständnisse, schlechte Gefühle, aber auch unerwartete Freude. Ein scharfsinniges Buch über eine moderne Familie und der lustigste Roman dieser großen Autorin.

»Die urkomische Chronik einer ungewöhnlichen New Yorker Großfamilie.« Publisher's Weekly

Bis zum 27.02.2017 verlosen wir 5 Exemplare von Alles bleibt in der Familie. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
73 BeiträgeVerlosung beendet
Vanessa-v8s avatar
Letzter Beitrag von  Vanessa-v8vor 8 Jahren
Mir hat das Buch leider nicht so gut gefallen. Trotzdem Vielen Dank dafür, dass ich mitlesen durfte. Link: https://www.lovelybooks.de/autor/Lynne-Sharon-Schwartz/Alles-bleibt-in-der-Familie-1408150173-w/rezension/1450363369/ Im Moment kann ich bei meinen Rezensionen leider keine Leerzeilen einfügen, weshalb der Text ein unformatierter Block bleibt. :/

Szenen einer Ehe

Der geplante Sommerurlaub von Caroline und Ivan steht kurz bevor, als Ivan von seiner täglichen Joggingrunde nicht nach Hause zurückkehrt. Während die Minuten langsam verstreichen und das Warten immer unerträglicher wird, spielen sich in Carolines Kopf die verschiedensten Szenarien ab. Ist dies das Ende ihrer zwanzigjährigen Beziehung? Er macht sich einfach aus dem Staub, ohne ein Wort? Wieso ist überhaupt er derjenige, der geht – hatte nicht sie selbst oft genug darüber nachgedacht, alles hinzuschmeißen und ohne ihn neu anzufangen? Andererseits: Haben sie sich nicht trotz aller Krisen und Affären immer wieder zusammengerauft? Vielleicht wurde er auch überfallen, liegt irgendwo im Straßengraben und wartet auf Hilfe?
Hin- und hergerissen zwischen Wut, Angst und liebevollen Gefühlen, beginnt Caroline, ihre Ehe zu rekapitulieren. Eine mitreißende und emotionale Achterbahnfahrt beginnt, die durch alle Höhen und Tiefen einer langjährigen Beziehung führt. Lynne Schwartz’ Debütroman Für immer ist ganz schön lange ist mehr als eine literarische Wiederentdeckung, es ist ein zeitloses Plädoyer für das Festhalten an der großen Liebe.

Lynne Schwartz ist eine New Yorker Autorin. Seit den Siebzigerjahren hat sie neunzehn Bücher veröffentlicht, darunter Romane, Sachbücher, Kurzgeschichten und Lyrik. Für immer ist ganz schön lange ist ihr erster Roman, der nun bei Kein & Aber in einer Neuübersetzung erscheint.


Seid ihr neugierig geworden? Dann bewerbt euch doch gleich für unsere Leserunde! Der Kein & Aber Verlag verschenkt 20 Exemplare von Für immer ist ganz schön lange für die lovelybooks-Leserunde. Beantwortet uns einfach folgende Frage:

Stellt euch vor, euer Freund oder eure Freundin verabschiedet sich zum Joggen und kehrt nicht mehr zurück – was würdet ihr tun?

Die Gewinner werden am 27. August bekannt gegeben.
Wir sind gespannt auf eure Antworten und freuen uns auf die Leserunde!

Euer Kein & Aber Verlag

362 BeiträgeVerlosung beendet
Wortteufels avatar
Letzter Beitrag von  Wortteufelvor 10 Jahren

Community-Statistik

in 55 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks