Dieser Kalender ist einfach toll. Es gibt für jede Woche im Jahr eine Seite mit einem toll illustrierten Bild und einem kinderfreundlichen Gedicht. Das Gedicht steht jeweils in seiner Originalsprache dort und auf deutsch. In der Originalsprache steht das Gedicht auch jeweils in der Original-Schreibweise, wenn das Gedicht also koreanisch oder serbisch ist, dann werden auch die ursprünglichen Schriftzeichen benutzt. Das finden meine Tochter und ich sehr faszinierend und inspirierend. Wir beide freuen uns jetzt sehr darauf das Jahr zu entdecken.
München Internationale Jugendbibliothek
Alle Bücher von München Internationale Jugendbibliothek
Der Kinder Kalender 2021: Mit 52 Bildern und Gedichten aus der ganzen Welt/Mehrsprachig
Der Kinder Kalender 2020: Mit 52 Gedichten und Bilder aus der ganzen Welt / Mehrsprachig
Neue Rezensionen zu München Internationale Jugendbibliothek
„Ich bin auf der Reise. Wenn ich alles durchgeschleckt habe, werde ich dir sagen, wie es ist. Ein Teller voll Geschmack der Erde.“
Das koreanische Gedicht von Jeong Rok I, das sich auf einem der Kalenderblätter im Juni findet, finde ich auch als Beschreibung treffend, welches Gefühl ich beim Lesen hatte.
Ich hatte im Laufe des Jahres mal von diesem Kalender eine begeisterte Rezi gelesen und wollte ihn für das kommende Jahr haben. Beim ersten Aufklappen war ich schockverliebt.
Die Bilder sind wunderschön, die Gedichtauswahl richtig toll gelungen. Viel Humor, aber auch eine ganze Bandbreite von anderen Gefühlen. Richtig gut gefällt mir auch, dass deutsche Übersetzung und Originalsprache beide auf den Kalenderblättern. Ich finde das ganz wundervoll, weil so Kinder und Erwachsenen ein Gefühl für die Sprachen bekommen, auch, wenn sie unbekannt sind.
Die klimaneutrale Herstellung ist das i-Tüpfelchen auf dieser Kostbarkeit.
Mein 8,5jähriger Sohn war ebenfalls begeistert und den Kalender habe ich gleich mehrfach verschenkt. Dieses Schmuckstück werden Kinder UND Erwachsene mit Sinn für Kunst und Poesie lieben.
Eine große Empfehlung. 5 begeisterte Sterne.
Der "Kinder Kalender 2021" der internationalen Jugendbibliothek München ist nicht nur ein Kalender. Vielmehr ist er ein ganzjähriger Aufruf zu Weltoffenheit und internationaler Gemeinsamkeit. Statt eines Kalenderblattes pro Monat begleitet er wochenweise durch das Jahr. Auf jedem Wochen-Blatt findet man neben dem Datum auch ein kurzes Gedicht und eine dazu passende, kindliche Zeichnung oder Malerei. Die einzelnen Gedichte entstammen ganz unterschiedlichen Herkunftsländern, neben Deutschland gibt es unter anderem Gedichte aus Spanien, den USA, dem Iran, Frankreich und vielen weiteren Ländern. Zusätzlich zur deutschen Übersetzung ist das jeweilige Gedicht auch in der Sprache abgedruckt, in der es erschienen ist. Das große Format und die angenehme Gestaltung des Kalenders sorgen dafür, dass trotz der vielen Inhalte keine optische Überforderung entsteht. So sind die Gedichte mal am Rand plaziert und mal in das Bild integriert.
Die Aufteilung des Kalenders in Wochenblätter macht ihn interessant, regt zum immer wieder neuen Entdecken und Besprechen an. Ich arbeite in der Kindertagesstätte eines Kinder- und Familienzentrums in der Kinder aus ganz unterschiedlichen Kulturen und Ländern begleitet werden. Während die Kinder insgesamt gut deutsch sprechen und verstehen, ist die deutsche Sprache für Eltern häufig sehr schwierig. Der Mut eine Sprache zu sprechen in der man noch unsicher ist, fehlt oft. Dieser Kalender kann eine Brücke sein. Jede Woche wird jemand anders "seine" Sprache finden können, seinem Kind das Gedicht vorlesen und vielleicht von der alten Heimat und der eigenen Familiengeschichte erzählen. Einige Familien mit ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründen sprechen mehrere Sprachen und können in diesem Jahresbegleiter Gemeinsamkeiten entdecken, die sie mit anderen verbinden. Das ist ein großer Schatz. Diesen Schatz kann ich dann für Kind und Eltern ins deutsche übertragen und Sprachbarrieren überwinden. Ein Kalender der Zeichen setzt, Türen öffnet und Menschen einander näher bringt.
Der einzige, winzig kleine Kritikpunkt den ich habe ist, dass verhältnismäßig viele englischsprachige Gedichte und wenige afrikanische dabei sind. Die einzelnen Afrikaans-Sprachen sind so vielfältig (Somali, Fula, Tirinya...). Davon hätte ich gern mehr gelesen.
Dieser kleine "Mangel" wird aber sogleich durch der Einladung, ein eigenes kreatives Kalenderblatt zu gestalten und damit an einem Gewinnspiel teilzunehmen, ausgeglichen.
Besonders empfehlenswerter Kalender für alle interkulturellen Orte und Treffpunkte, für weltoffene Menschen, neugierige Kinder und theoretische wie praktische Weltenbummler.
Gespräche aus der Community
Egal ob Kinder oder Erwachsene: Leider können wir gerade alle nicht auf Reisen gehen und die Welt entdecken - da kommt jetzt ein kleines Stück von der Welt da draußen direkt zu Euch (ins Kinderzimmer): Das Team der Internationalen Jugendbibliothek (in München) hat für Euch die schönsten, lustigsten und beeindruckendsten Gedichte & Bilder aus der ganzen Welt ausgewählt - schaut mal rein! Echt cool!
Meine Tochter schwankt jetzt übrigens seit Tagen zwischen ihrer Neugier und dem Wunsch die Blätter erst in der richtigen Woche aufzudecken. :)
Jetzt ist Juni - und noch die Hälfte vom Jahr übrig. Grund genug (!), dass wir euch in dieser Aktion auf den großformatigen Kinder-Kalender aufmerksam machen möchten, den die Internationale Jugendbibliothek jedes Jahr zusammen mit der edition momente erstellt. Ein paar Kalender für 2020 sind noch übrig! Seid ihr neugierig? Dann bewerbt Euch hier für ein Exemplar!
Danke, für diesen tollen Kalender. Vielleicht sollte die nächste Verlosung schon Anfang des Jahres erfolgen, dass man wirklich jedes Blatt noch aufgehängt sieht...
Anbei meine Rezension, die ich im selben Wortlaut auch auf Amazon veröffentlicht habe.
Community-Statistik
in 19 Bibliotheken