M. A. Pierce

 3 Sterne bei 25 Bewertungen
Autor*in von Gefangene des Engels.

Alle Bücher von M. A. Pierce

Cover des Buches Gefangene des Engels (ISBN: 9783453527706)

Gefangene des Engels

(25)
Erschienen am 08.02.2011

Neue Rezensionen zu M. A. Pierce

Cover des Buches Gefangene des Engels (ISBN: 9783453527706)
Koenigin_Tamias avatar

Rezension zu "Gefangene des Engels" von M. A. Pierce

Koenigin_Tamia
Sehr sehr Märchen...

Ich mochte das Buch nicht wirklich. Gehofft hatte ich auf einen spannenden Fantasy Roman über Engel... einen "erwachsenen" Roman, da es im Laden auch dort eingeordnet war. Der Klapptext und auch das Cover gefielen mir recht gut, genau wie die Seitenanzahl. Ich wollte mal wieder eine umfangreiche Story mit Spannung und allem drum und dran.

Was einem allerdings in dem Buch erwartet erinnerte mich sofort an die Story vom Zauberer vom Oz... Am Anfang noch nicht so sehr, da war das Buch noch relativ spannend, die Vampirstory gut und auch die Art und Weise, wie die Charaktere miteinander agieren recht schick.


--> weiter lesen

Cover des Buches Gefangene des Engels (ISBN: 9783453527706)
Tigerbaers avatar

Rezension zu "Gefangene des Engels" von M. A. Pierce

Tigerbaer
Gefangene des Engels

Puh, wie soll ich dieses Buch nur beschreiben?!?

Ende letzten Jahres bin ich beim Stöbern auf verschiedenen Internetseiten auf die folgende Beschreibung gestossen:

"»Hüte dich vor dem Engel der Nacht, er wird dein Blut trinken und deine Seele rauben.« Als die junge Aeriel sich an diese Worte der Dorfältesten erinnert, ist es bereits zu spät: Der dunkle Engel, ein Wesen von grausamer Schönheit mit nachtschwarzen Flügeln und schneeweißer Haut, entführt ihre Herrin Eoduin und macht sie zu einer seiner dreizehn seelenlosen Bräute. Auch Aeriel gerät in die Gewalt des finsteren Wesens. Sie weiß, sie kann die jungen Frauen nur retten, wenn sie den Engel der Nacht tötet. Doch je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, umso mehr verfällt sie seiner tragischen Schönheit und umso tiefere Gefühle erweckt er in ihr ...“

Fast sofort war ich fasziniert und dachte nur „Wow, das klingt nach einer richtig genialen Geschichte.“
Der stolze Preis von 16 € hat mich dann erst einmal vom Kauf abgehalten und auch die ersten Rezis bei Amazon klangen nicht wirklich nach „Begeisterung“. Auf der anderen Seite war ich doch neugierig und dann noch der Buchumfang von 800 Seiten…ach, ich liebe solche „Wälzer“…. na ja, der Urlaub steht vor der Tür, also habe ich mir das Buch als gebrauchtes Exemplar erstanden.

Nun sind vier Tage vergangen, ich habe das Buch schon gelesen, obwohl ich dachte, dass ich viel länger brauche. Die Geschichte oder vielmehr die Geschichten haben mich einfach gepackt.
Ja, ihr lest richtig…die Geschichten. Hinter „Gefangene des Engels“ verbergen sich eigentlich drei Bücher: Engel der Nacht (1), Das Vermächtnis der Gargoyles (2) und Die Seele der Welt (3).
Ich bin dem Verlag zumindestens in diesem Punkt dankbar, dass ich nicht ein Jahr oder länger auf eine Fortsetzung warten muss oder versehentlich den 3. Teil zuerst lese.
Doch ich muss dem Verlag auch kritisieren, wenn man den Klappentext auf dem Buch liest, erwartet man – so ging es zumindestens mir – einen paranormalen romantischen Fantasyroman.
Aber ganz nach dem Motto „Denkste,…“ entpuppt sich „Gefangene des Engels“ als Fantasymärchen mit wahrhaft epischen Ausmaßen, wo es schlussendlich um die Rettung einer ganzen Welt geht.

Die Geschichten kommen in einer recht einfachen sprachlichen Verpackung einher. Detaillierte Beschreibungen von Landschaften, Orten oder Personen spart sich die Autorin bzw. setzt sie nur sehr sparsam ein.
Ich selbst würde sagen, sie „skizziert“ die Bilder ihrer Geschichte nur…wie ein Entwurf auf dem Notizblock: ein Umriß, leicht schraffierte Flächen, vage Andeutungen. Man bekommt eigentlich nur die „Grundinformationen“ wie Haar- und Hautfarbe, Augenfarbe, Größe, Mundform etc..
Das ist für manche Leser sicher zu wenig, für mich bot sich mit diesem Buch ein Spielplatz für meine Phantasie, wie ich es schon lange nicht mehr erlebt habe. Meine Gedanken überschlugen sich förmlich und vor meinen geistigen Augen entstand ein Szenario nach dem anderen. Und durch die relativ knappen Schilderungen hat meine „geistiger Zeichenstift“ förmlich geknistert vor lauter Kreativität.

Vorhin habe ich von einem Fantasymärchen geschrieben und ich denke, diese Umschreibung trifft es am besten. Die Seiten sprühen förmlich vor lauter Magie, es wimmelt nur so von magischen Geschöpfen wie geflügelten Pferden, Engeln, Vampiren, Hexen, Zwergen, sprechenden Tieren, Wasserhexen, Schutzgeistern usw. . Die Helden erdulden vieles in geradezu übermenschlicher Geduld, hinterfragen sehr wenig, gehen ihren Weg und helfen selbstlos fast allem und jedem.

Wer also Märchen liebt und auch Gefallen an den Büchern von Wolfgang und Heike Hohlbein, wie „Märchenmond“, „Märchenmonds Kinder“ etc. findet, der wird sicher auch mit diesem Buch seinen Spaß haben.

Mir hat es des trotz etwas zwiespältigen Endes gut gefallen =)

Cover des Buches Gefangene des Engels (ISBN: 9783453527706)
Silence24s avatar

Rezension zu "Gefangene des Engels" von M. A. Pierce

Silence24
Rezension zu "Gefangene des Engels" von M. A. Pierce

Dieses Buch lag 2 Jahre bei mir herum. Lange habe ich es vor mich hergeschoben, da mich die 800 Seiten etwas abgeschreckt haben. Doch diese 800 Seiten waren relativ schnell gelesen. Dieses Buch hat mich sehr überrascht. Eine Geschichte, bei der Wörter wie Tagmonat und Oceanus mich manchmal etwas verwirrt haben. Dennoch hat mir die Geschichte sehr gefallen. 4 Sterne von mir!!!
Aeriel ist mit ihrer Gefährtin Eoduin auf einem Gipfel um Blumen zu sammeln. Als plötzlich ein Schatten auf dem Himmel erscheint. Aeriel stößt noch einen warnenden Schrei aus, doch es ist zu spät. Der Engel der Nacht fährt vom Himmel und packt Eoduin und fliegt mit ihr fort. Um sie zu seiner 13ten Braut zu machen. Als Aeriel im Dorf ankommt, wird ihr vorgeworfen, Eoduin nicht beschützt zu haben und man gibt ihr die Schuld daran. Aeriel macht sich sofort heimlich auf den Weg, um Eoduin aus den Fängen des Engels zu retten. Denn der Engel macht Eoduin zu seiner Braut und trinkt dann ihre Seele. Auf dem Gipfel angekommen ruft sie nach dem Engel. Einige Zeit später erscheint der Engel und beschließt Aeriel als Magd für seine Bräute mit zu nehmen. Leider ist es für Eoduin schon zu spät. Ihre Seele wurde von dem Engel verzehrt. Doch als sie die Bräute des Engels sieht, stockt ihr der Atem. Verzehrte, bucklige Menschen. Kein Funken Leben mehr in ihren Augen. Aeriel soll den Engel der Nacht töten, doch sobald sie ihm in die Augen blickt, ist sie von seiner Schönheit geblendet und sie entwickelt Gefühle für ihn. Wird es Aeriel gelingen die Bräute zu befreien????

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 77 Bibliotheken

auf 18 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks