M. R. James

 4,4 Sterne bei 13 Bewertungen
Autor*in von Gruselkabinett - Folge 106, Der Schatz des Abtes Thomas und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Hörspiel von Marc Gruppe nach der gleichnamigen Erzählung von M. R. James (1862-1936) Mit den bekannten Stimmen von Matthias Lühn, Sigrid Burkholder, Bodo Primus, Jacques Breuer, Thomas Balou Martin, Marc Gruppe und Hörspiel-Legende Dagmar von Kurmin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von M. R. James

Cover des Buches Sämtliche Geistergeschichten (ISBN: 9783865524829)

Sämtliche Geistergeschichten

 (2)
Erschienen am 25.08.2016
Cover des Buches Nummer 13 - Geistergeschichten (ISBN: 9783865527905)

Nummer 13 - Geistergeschichten

 (1)
Erschienen am 26.11.2019
Cover des Buches Geistergeschichten eines Antiquars (ISBN: 9783755757771)

Geistergeschichten eines Antiquars

 (0)
Erschienen am 08.12.2021
Cover des Buches Gruselkabinett - Folge 106 (ISBN: 9783785751701)

Gruselkabinett - Folge 106

 (3)
Erschienen am 12.11.2015
Cover des Buches Gruselkabinett - Folge 145 (ISBN: 9783785759455)

Gruselkabinett - Folge 145

 (1)
Erschienen am 29.03.2019
Cover des Buches Gruselkabinett - Folge 140 (ISBN: 9783785757208)

Gruselkabinett - Folge 140

 (1)
Erschienen am 28.09.2018
Cover des Buches Verlorene Herzen (ISBN: 9783941709034)

Verlorene Herzen

 (1)
Erschienen am 14.06.2010
Cover des Buches Der Schatz des Abtes Thomas (ISBN: 9783518370407)

Der Schatz des Abtes Thomas

 (3)
Erschienen am 01.11.1985

Neue Rezensionen zu M. R. James

Cover des Buches Nummer 13 - Geistergeschichten (ISBN: 9783865527905)
Line1984s avatar

Rezension zu "Nummer 13 - Geistergeschichten" von M. R. James

Für Liebhaber des klassischen Horrors ist dieses Buch ein MUSS!
Line1984vor 4 Jahren

Auf "Nummer 13 - Geistergeschichten" habe ich mich riesig gefreut. Das Cover fiel mir als erstes auf und ich fand es echt genial. Doch auch der Klappentext klang einfach zu gut! Kaum hielt ich das Buch in den Händen schon begann ich mit dem lesen.

Der Einstieg ins Buch fiel mir super leicht. Was mir hier besonders gefallen hat war die Einführung von Edward Lee. Diesen liebe ich ja, seine zynische Art ist immer wieder amüsant.


Dieses Buch beinhaltet 13 Kurzgeschichten bei denen sich alles um Geister dreht. Wer hier jetzt auf ein blutiges und brutales Buch hofft, den muss ich enttäuschen.

Diese Storys kommen ohne großes Blutvergießen aus und dennoch bescherten sie mir Gänsehaut. Der unterschwellige Horror ist spürbar. Ich ahnte das etwas geschehen wird, doch was und wann, das wusste ich nicht. Es ist der klassische Horror der mich hier echt begeistert hat!

Zusammengefasst haben mir alle Geschichten ziemlich gut gefallen doch mein Highlight ist die Story "Nummer 13" diese gefiel mir am besten.


Alle Storys sind durchweg spannend und fesselnd. Sie bescherten mir mehr als einmal einen Schrecken, der Horror steckt in jeder Seite.

Der Schreibstil von M.R. James ist sehr angenehm zu lesen. Er schreibt eindringlich, fesselnd und bildhaft. Es gelingt ihm scheinbar mühelos seine Leser in den Bann zu ziehen.


So erging es auch mir, ich konnte mich der Sogwirkung des Buches nicht entziehen. Ich war süchtig und inhalierte eine Story nach der nächsten.

Leider hatte ich dieses Buch viel zu schnell beendet. Zum Schluss gab es noch ein Nachwort von Edward Lee und auch das gefiel mir richtig gut, es war das perfekte Ende.


Abschließend kann ich sagen, dass mich dieses Buch ziemlich gut unterhalten hat. Meine Erwartungen waren hoch doch diese wurden bei weitem übertroffen. Eine sehr geniale Kurzgeschichten Sammlung für Liebhaber des klassischen Horrors.

Klare Lese und Kaufempfehlung.


Fazit:


Mit "Nummer 13 - Geistergeschichten" gelingt M.R. James eine sehr geniale Kurzgeschichten Sammlung für alle Liebhaber des klassischen Horrors. Erschreckend, packend, nervenaufreibend und einfach genial. Sowohl die Einführung als auch das Nachwort von Edward Lee sind einfach klasse und natürlich passen sie hervorragend zum Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gruselkabinett - Folge 140 (ISBN: 9783785757208)
PoldisHoerspielseites avatar

Rezension zu "Gruselkabinett - Folge 140" von M. R. James

Gruselkabinett – 140. Runenzauber
PoldisHoerspielseitevor 5 Jahren

Gruselkabinett – 140. Runenzauber



Mr. Karswell genießt einen äußerst zweifelhaften Ruf als Wissenschaftler, was Edward Dunning auch in einer Abhandlung über sein Werk feststellt. Doch scheinbar hat er sich damit den angeblichen Alchemisten zum Feind gemacht, der fortan großes Interesse an Dunning zeigt. Doch noch ahnt dieser nicht, wie weit Karswell in seinem Zorn gehen würde...

M.R. James ist hierzulande kein sonderlich bekannter Autor, dennoch ist „Runenzauber“ nicht die erste Geschichte von ihm, die im „Gruselkabinett“ von Titania Medien erscheint. Bereits mit „Das Traktat Middoth“ ist er vertreten, und tatsächlich erkennt man seinen Stil hier wieder. Erneut baut sich die Handlung eher langsam auf, das eigentlich Bedrohliche und Übernatürliche lässt sich lange Zeit nicht greifen. Doch Thema und Verlauf sind sehr unterschiedlich, sodass man auch hier sehr gut unterhalten wird. Karswell wird dabei schnell als Antagonist der Folge präsentiert, es geht also nicht darum, ihn als Bösewicht zu identifizieren, dafür müssen seine üblen Taten aufgedeckt und letztendlich abgewendet werden. Verknüpft ist dies mit der titelgebenden Runenmagie, die sich als sehr düster und bedrohlich darstellt und so für die unheimliche Stimmung sorgt. Auch die Erzählweise über mehrere unterschiedliche Szenarien und die damit verbundene Entwicklung ist sehr gelungen, hätte aber manchmal etwas prägnanter und temporeicher ausfallen können, in einzelnen Szenen fällt die Spannung dann doch etwas ab. Mit dem dramatischen und sehr pointiert erzählten Finale wird das aber wieder ausgeglichen, sodass eine runde und hörenswerte Episode erschienen ist.

Sascha von Zambelly ist in der Rolle des Edward Dunning zu hören, was er mit sehr betonter und dennoch locker wirkender Stimme sehr gut umsetzt und sich so sehr gekonnt präsentiert. Bodo Primus ist als Fred Gayton zu hören, eine weitere Hauptfigur der Episode, er spricht sehr eindringlich und bringt zusätzlich viel unheimliche Stimmung mit ein. Er sorgt so für einige bemerkenswerte Momente. Wunderbar ist Horst Naumann als Mr. Karswell, den er sehr düster spricht und mit einer starken Aura versieht, sodass er ein sehr präsenter Gegenspieler ist, auch wenn er gerade nicht zu hören ist. Weitere Sprecher sind Kristine Walther, Reinhilt Schneider und Petra Nadolny.

Natürlich gibt es auch hier wieder die dichte atmosphärische Gestaltung, die man von Titania Medien gewohnt sein darf. Viele stimmungsvolle Melodien untermalen die Dialoge und Sprechtexte, sie rahmen diese gekonnt ein und verleihen ihnen einen passenden Ausdruck. Die Geräuschkulisse ist dabei etwas mehr zurückgefahren, an den richtigen Stellen verfehlt diese ihre Wirkung aber nicht und betont besonders atmosphärische Momente.

Ein dunkler Priester, tiefschwarz trotz der vielen Feuer die die Szenerie beleuchten, steht inmitten einer Kreises, auf dem zahlreiche Runen zu sehen sind. Der gekonnt angedeutete Hintergrund verleiht dem Titelbild noch mehr Atmosphäre, wobei die Säulenoptik als Umrahmung wieder sehr passend ist. Im Inneren gibt es neben einer Auflistung aller bisher erschienenen Episoden wieder eine übersichtliche Übersicht aller Mitwirkenden.

Fazit: „Runenzauber“ ist mit der immer durchscheinenden Bedrohung und der düsteren Runenmagie im Grunde sehr atmosphärisch geraten, allerdings lässt dieser Eindruck an einigen Stellen nach. Doch das gut geschilderte Thema und das packende Finale sorgen für Kurzweil und leisen Grusel, was eine weitere starke Episode ergibt.

VÖ: 28. September 2018
Label: Titania Medien
Bestellnummer: 978-3-7857-5720-8

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sämtliche Geistergeschichten (ISBN: 9783865524843)
leseratte69s avatar

Rezension zu "Sämtliche Geistergeschichten" von M. R. James

"Spannende Geistergeschichten, da ist für jeden etwas dabei. Bestens geeignet in der Halloween Zeit"
leseratte69vor 6 Jahren


Lesefuchs Gastrezension

ZUM BUCH

Alle unheimlichen Erzählungen des englischen Meisters Montague Rhodes James.
H. P. Lovecraft: »M. R. James ist einer der absolut besten Autoren des Unheimlichen … Mit einer geradezu diabolischen Macht beschwört er das Grauen aus dem Alltag herauf.«
Neil Gaiman: »James schrieb die besten Geistergeschichten. Keiner hat ihn je erreicht.«
Ruth Rendell: »Für mich war M. R. James ein Genie.«
Christopher Lee: »Seine Geistergeschichten werden wohl niemals übertroffen.«
Stephen Jones hat diese Ausgabe in 2 Bänden zusammengestellt und ein ausführliches Nachwort hinzugefügt.

ZUM AUSSEHEN DER BÜCHER

Die beiden Bücher sehen wirklich sehr gut aus. Sie sind sehr edel aufgemacht, sehen aus, als hätten sie einen Ledereinband. Man könnte schon sagen, die Bücher sehen mysteriös aus. Im Buch sind zwischendurch ein paar schwarz-weiß gezeichnete Bilder, die sehr stark zur Atmosphäre der Geschichten beitragen, gruselig, aber auch wirklich sehr schön.


ZU DEN BÜCHERN SELBER

Die Bücher bestehen aus einigen Kurzgeschichten. Jede dieser Geschichten passt auf jeden Fall zum Thema Grusel und Horror. Ich habe keine einzige Geschichte übersprungen. Zwar waren natürlich die einen Mal schlechter, die anderen besser, aber dennoch waren die Geschichten wirklich zum Gruseln. Die Geschichten schließen den Bereich von Geistern, bis zu Monstern und anderen Kreaturen ab.
Die Geschichten sind abgeschlossen und so gut wie alle lassen einem mit einem schauderhaften Ende zurück. Dazu kommt noch, dass so gut wie alle Geschichten aus früherer Zeit stammen und somit auch einige komplexer geschrieben sind, aber einen guten Einblick auf die Zeiten der Geschichten lassen.
Allgemein kann ich nur sagen, dass die Bücher wirklich sehr gelungen sind. Beide Bücher haben mich wirklich sehr gepackt und ich kann die Bücher nur empfehlen. Ich würde sagen, jeder würde die ein oder andere Geschichte in diesem Buch lesen, die einem Angst einjagt.
MEINE BEWERTUNG

Ich gebe beiden Büchern 5 Lesefüchse/Sterne und eine vom Herzen kommende Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks