Rezension zu "Der Wikinger und der Bojar: Schuld und Vergebung" von M.F. Tercia
Ein LovelyBooks-NutzerDiese Geschichte entführt den Leser in eine Zeit, als die Wikinger an die germanischen Götter Thor, Odin und Freya glaubten, während über Russland die Christianisierung voranschritt. Die Bräuche waren sehr archaisch, die Männer hatten sich entsprechend zu verhalten und mussten eine Prüfung bestehen, bevor sie als Mann galten. Das Los der Frauen beschränkte sich auf Haus und Hof.
In dieser Geschichte spielt die Sexualität eine wichtige Rolle, wie auch der Begriff Freundschaft und Loyalität. Diese Geschichte ist flüssig und spannend geschrieben und bringt den Leser in die Lage, sich mit diesen Begriffen auseinanderzusetzen.
Wer sich gern mit Geschichte beschäftigt, dem sollte man dieses Buch empfehlen.