Puh, wie soll ich das Buch bewerten? War mal so gar nicht meins. Ich hab die wissenschaftlichen Darstellungen irgendwann einfach überflogen oder ausgelassen, mich persönlich interessierte mehr das Privatleben Stephen Hawkings, hab ich festgestellt. Obwohl die Kosmologie eigentlich Laienverständlich dargestellt wurde, musste ich mich durch diese Passagen echt durchquälen.
Hab das Buch nach etwas über 1/3 abgebrochen.
MICHAEL WHITE
Alle Bücher von MICHAEL WHITE
Der Orden der schwarzen Sphinx
Das Medici-Kristall
Der Giftdorn
Stephen Hawking: Die Biographie
Equinox
The Medici Secret
DER ORDEN DER SCHWARZEN SPHINX - Weltbild Sammleredition MYSTERY THRILLER -
Neue Rezensionen zu MICHAEL WHITE
Die Passagen in denen es sich um die Person Stephen Hawking dreht sind sehr interessant. Man erfährt wie er aufgewachsen ist, wie der schulische und berufliche Werdegang ist, wie seine Krankheit entdeckt wurde und wie diese verlaufen ist. Man lernt die Person als Mensch etwas besser kennen und die Leistungen zu schätzen. Man erfährt auch mehr über seine Familie und was die Gesamtsituation auch für die Menschen in seiner Umgebung bedeuten.
Allerdings merkt man auch sehr eindeutig, dass jemand anderes über Stephen Hawking geschrieben hat. Es liest sich wie ein Lebenslauf und hat nur wenig Tiefe. Da gefallen mir Biografien die von der Person selbst geschrieben wurden besser. Dadurch, dass hier eher oberflächlich erzählt wird ist es nicht so einfach sich in die Gefühlswelt der Person hinein zu versetzen und nachzuvollziehen wie derjenige die entsprechende Situation empfand.
Dann gab es noch die Passagen mit den wissenschaftlichen Erklärungen und deren Geschichte. Das war für mich persönlich leider völligst uninteressant. Hinzu kommt, dass ich selbst mit den Themen nicht viel zu tun habe und damit auch nicht viel anfangen kann. Den ganze Erklärungen konnte ich überhaupt nicht folgen, geschweige denn sie verstehen. Da war ein Satz eine halbe Seite lang mit ewig vielen Kommas... am Ende des Satzes hatte ich schon vergessen worum es eigentlich am Anfang des Satzes ging.
Auf diese Passagen konnte ich wirklich verzichten, daher habe ich irgendwann angefangen diese zu überblättern und nur die Kapitel über Stephen Hawking selbst zu lesen. Das hat in keinster Weise geschadet, wenn es darum geht sein Leben zu verfolgen. In meinen Augen hätte es gereicht die Arbeit von Stephen Hawking beim Namen zu benennen ohne diese auch noch weitreichend zu erklären. Schließlich möchte ich als Leser in diesem Fall seine Biografie lesen. Wenn ich seine wissenschaftlichen Theorien lesen möchte, dann lese direkt eines seiner wissenschaftlichen Bücher.
Ich hab das Buch nicht zu Ende gelesen da mir der mix aus Historischem Roman und Fantasy Elementen nicht gut gefallen hat.
Der Anfang war erst sehr viel versprechend aber mir hätte es besser gefallen wen der Autor sich mehr an Historische begebenheiten gehalten hatte. ( Wobei ist schwer umzusetzen in so einem Roman mit einem Kristal der gar nicht existiert )
Im Großen und ganzen ist es wohl eine frage des Geschmacks und meinen hat es leider nicht getroffen.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 125 Bibliotheken
auf 8 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen