„plant based wisdom- Die wunderbare Kraft ätherischer Öle“ von Madhavi Guemoes mit der ISBN 9783958835023. Das besondere an diesem Buch ist der spirituelle Bezug zum Thema. Direkt in die Autorin, dass man dieses Buch zur Hand nimmt, wenn der Vollmond einen Tobsuchtsanfall macht oder man beim rückläufigen Merkur nichts gebacken bekommt. Das ist sehr sympathisch und erfrischend beim Lesen. Es fängt mit den Grundlagen an und ist daher für Einsteiger gut geeignet. Wer dieses Jahr neu in die Aromatherapie einsteigen will- nur zu. Was sind ätherische Öl? Was sind Trägeröle? Was macht macht mit einem Diffusor? Dann geht es über zu den Anwendungen für Tag und Nacht, Beschwerden im Alter oder für Kinder oder auch Haushaltsreiniger und Kosmetik. Mischungen für jeden Monat, für Chakren oder auch als Einsatz in Mondzeremonien vollenden dieses Werk.
Madhavi Guemoes
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Madhavi Guemoes
Makrobiotik
plant based wisdom
Stay true.
Neue Rezensionen zu Madhavi Guemoes
Ätherische Öle sind eine wichtige Unterstützung zur Selbstpflege und Selbstfürsorge. In diesem Buch erhältst du einen umfassenden Einblick über die Entstehung und Verwendung ätherischer Öle im Alltag. Du erhältst zudem auch Tipps, wie du ätherische Öle in deine spirituelle Praxis integrieren kannst. Mithilfe einfacher Rezepte kannst du für wahre Wohlfühlmomente sorgen, deine Stimmung positiv beeinflussen und dir ein wichtiges Toolkit für die herausfordernden Momente des Alltags zusammenstellen. Ob Winterblues, Überforderung oder Stimmungsschwankungen: die Tipps und Rezepte in diesem Buch helfen dir, Entspannung, Leichtigkeit und Klarheit in deinen Alltag zu integrieren und wahre Wellnessoasen für dich zu schaffen. Modern und liebevoll gestaltet, mit zahlreichen Rezepten und Anwendungsfeldern bietet dir das Buch einen Wohlfühl-Anker im häufig turbulenten Alltag. (Klappentext)
Ich habe mit ätherischen Ölen noch sehr wenig Erfahrung. Dieses Buch hat mich wunderbar in diese Thematik eingeführt. Es ist verständlich geschrieben, übersichtlich und zeigt gute Beispiele und auf was man alles achten sollte. Es enthält viele hilfreiche Tipps für den Einstieg und ich habe mir schon eine Einkaufsliste zusammengeschrieben. Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich und man ist gleich immer an der richtigen gesuchten Stelle. Das Buch in der Theorie gefällt mir sehr gut und wie es sich dann in der Praxis zeigt, wird die Zeit zeigen.
„MAKROBIOTIK, in Fülle leben“, bietet auf 240 Seiten eine Einführung und einen großen theoretischen Teil über diese spezielle Art sich zu ernähren, wie auch viele Rezepte um die gelesene Theorie direkt in die Praxis umzusetzen.
Die Autorin, Madhavi Guemoes, erzählt, wie sie mit dieser Art zu Essen angefangen hat, welchen Irrungen und Wirkungen sie aufgesessen ist und was diese wirklich ist.
In seinen Grundsätzen von Yin-Yan, wärmenden und kühlenden Speisen erinnerte es mich an TCM, traditionelle chinesische Medizin. Durch die lockere Art der Autorin versteht man sehr schnell, wie eine „ideale“ makrobiotische Mahlzeit, auf dem Teller ausschaut.
Auch einen Exkurs in Lebensmittel, die man mich mehr essen sollte und warum gibt es. Immer freundschaftlich, „fast“ nie mit dem erhobenen Zeigefinger…außer bei der Nutzung einer Mikrowelle, da wird die Autorin sehr direkt und leider wissenschaftlich unkorrekt. Denn brauchen tut man dieses Gerät wirklich nicht, doch es verändert nicht die Struktur der darin aufgewärmten Speisen.
Die Rezepte sind gut beschrieben, in der Regel für zwei Personen, was die eingesetzten Mengen, an Lebensmitteln überschaubar macht. Denn die Zutaten, dürften für die meisten Leser neu sein und die wenigsten schon zu Hause haben. Mit diesen muss man sich tiefer befassen. Ich wußte gar nicht, dass es zum Beispiel so viele verschiedne Sorten von Miso gibt und auch von den meisten anderen Lebensmittel hatte ich vorher noch nichts gehört….Shozu, Tamara, Kuzu, Mugo Miso, Genmai Miso, Bancha Tee, Amazake, Reismalz, Buchweizen, Hirse, Bohnen…um mal ein paar Zutaten zu nennen.
So gesehen ist die Makrobiotik nichts was man mal schnell so nebenbei und einfach umsetzt, sondern eine Ernährungsart in die man sich einlesen und sich mit ihr ausführlicher befassen muss, bevor man sie ausprobiert. Für Vegetarier und Veganer ist der Weg nicht ganz so weit wie für normale Karnivoren.
Weniger ist mehr, Nachhaltigkeit und nur das Essen, was dem eigenen Körper und Geist gut tut, umschreib diese Art der Ernährung am Besten.
Die Autorin hat mich umfassend informiert und mir die Makrobiotik mit ihrer leichten und freundlichen Art sehr schmackhaft gemacht, auch wenn es eine sehr spezielle Art zu Essen ist, werde ich es ausprobieren….
Für dieses Buch gibt es von mir 4 STERNE
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 8 Bibliotheken