Dieses Buch richtet sich an Unternehmerinnen und Autorinnen, die endlich die Energie finden wollen, um ihr eigenes Buch zu schreiben.
Ich schreibe selbst. Und zwar seit ca. 16 Jahren. Dennoch habe ich bisher kein Buch fertig geschrieben, dafür jede Menge angefangen.
Ganz aktuell habe ich mich dazu entschlossen, endlich mein Herzensbuch zu schreiben, anstatt mich mit anderen Projekten aufzuhalten. Die Idee dafür habe ich bestimmt auch schon seit zehn Jahren. Und dennoch finde ich immer wieder ausreden, um mich mit allem außer dem Schreiben zu beschäftigen, obwohl es mit seit meinem 8. Lebensjahr immer wieder dazu hinzieht.
Bisher habe ich mir nie Schreibratgeber gekauft. Als ich jedoch über dieses Buch gestolpert bin, konnte ich einfach nicht wiederstehen.
Und ich kann nun sagen, dass es mir das Geld definitiv wert war! Ist es ein absolutes Must-Read für Autor*innen? Nein - aber dennoch konnte ich einiges daraus lernen.
Am wichtigsten für mich ist folgende Lektion: Es ist okay, nicht zu schreiben. Das bedeutet nicht, dass ich nicht schreiben kann oder es nicht sollte. Jeder (kreative) Kopf braucht mal eine Pause. Und wie ich selbst auch schon vorher gesagt habe, arbeitet mein Unterbewusstsein immer weiter an meiner Geschichte, auch wenn ich nicht aktiv schreibe. Also warum deswegen schlecht fühlen?
Abgesehen davon gab es in diesem Buch einige Tipps und Strategien, die mir jetzt schon dabei helfen, das Schreiben wieder so zu betrachten, wie ich es auch will: Als eine Leidenschaft. Es ist keine Aufgabe, keine Arbeit (und das schon gar nicht, denn noch verdiene ich ja eh keinen Cent dabei). Und deshalb sollte ich mit nichts als Freude und vor allem ohne Druck an die Sache rangehen.
Diejenigen unter euch, die vielleicht auch noch mit der richtigen Strategie und Frust beim Schreiben kämpfen, können somit (hoffentlich) auch einiges aus dem Buch mitnehmen.