"Der Magier" von Magdalena Parys ist ein rasanter und hochspannender politischer Thriller, der zwischen dem Berlin im Jahr 2011 und den 1980er Jahren wechselt, als Europa noch in West und Ost unterteilt und sich fest im Griff des Kalten Krieges befand.
Gerhard Samuel, Fotoreporter und Politologe, reist 2011 nach Sofia in Bulgarien, um endlich das Geheimnis um den Tod des Vater seiner Stieftochter Dagmara - eines polnischen Oppositionellen - zu lösen, der 1980 während eines Familienurlaubs in Bulgarien spurlos verschwand. Dort möchte er Frank Derbach treffen, der in der Stasi-Unterlagen-Behörde arbeitet und ihm hilft, mehr über das Schicksal von Dagmaras Vater zu erfahren. Frank war es auch, der Gerhard mit Burkhard Seidel bekannt machte. Seidel verfügt über ein privates Archiv, das umfangreiches Material über die Fluchtversuche von DDR-Bürgern über Bulgarien nach Griechenland beinhaltet. Seidel selbst verlor seine beiden Söhne bei dem Versuch, über die bulgarische Grenze in die Freiheit zu fliehen und stellt seine Unterlagen, die er seitdem gesammelt hat, Interessenten zur Verfügung. Doch die Reise von Frank und Gerhard nach Sofia endet in einer Katastrophe ...
In der Zwischenzeit erhält der populäre deutsche Politiker Christian Schlangenberger, ein ehemaliger ostdeutscher Offizier des Geheimdienstes, in Abständen nummerierte Fototeile zugeschickt, die ihn und seine Karriere sofort vernichten würden. Das Foto stammt aus den - angeblich vernichteten- Akten über die Stasi-Geheimdienstaktion "Der Magier", aus denen hervorgeht, dass Republikflüchtlinge nicht nur auf der Fluch erschossen wurden. Während sich die Schlinge um Schlangenbergers Hals immer enger zieht, muss er schließlich feststellen, dass gerade von den Menschen, denen er am meisten vertraut, die größte Gefahr ausgeht.
Als schließlich eine übel zugerichtete Leiche in einem abbruchreifen Roma-Haus in Berlin-Neukölln auftaucht, machen sich Hauptkommissar Tschapieski und Kommissar Kowalski sofort daran, den Mord zu lösen. Doch plötzlich werden sie ohne jede Erklärung von diesem Fall, der offenbar äußerste Diskretion erfordert, abgezogen. In der Zwischenzeit erhält Dagmara, Gerhards Stieftochter, ein Paket mit brisanten Unterlagen aus Bulgarien und beginnt nun gemeinsam mit Tschapieski und Kowalski die Wahrheit ans Licht zu bringen. Was folgt, ist ein nervenzerreißendes Katz-und-Maus-Spiel, in dem nichts ist, wie es scheint ...
"Der Magier" von Magdalena Parys ist ein Thriller, wie ich ihn schon lange nicht mehr gelesen habe. Unglaublich spannend und wendungsreich mit komplexen Figuren, inhaltlich hoch interessant und sprachlich top. Die Erzählperspektive wechselt sehr oft, man blickt in die Köpfe fast aller Personen, wodurch ich mich mit ihnen unglaublich gut identifizieren konnte und durch die vielen unterschiedlichen Sichtweisen langsam eine Ahnung davon bekam, was wirklich vorging. Langsam fügte sich das Rätsel wie bei einem Puzzlespiel Stück für Stück zusammen, bis am Ende die Lösung offenbart wurde, die für mich völlig überraschend - aber absolut logisch! - war.
Was diesen Thriller für mich so besonders macht, sind nicht nur die Hochspannung und das Tempo der Handlung, die mich nur so durch die Seiten gejagt haben, sondern auch die Beschreibung des menschlichen Leids, das durch die Diktatur in Ost-Europa entstanden ist. Dagmara zum Beispiel, in Polen geboren und aufgewachsen, verlor ihren Vater früh und musste nach ihrer Flucht mit der Mutter in die BRD in einem Land neu anfangen, in dem sie sich nicht willkommen fühlte. Mit Dagmara, einer erfolgreichen Fernsehjournalistin, tat ich mich anfangs etwas schwer, da sie als sehr ehrgeizig, kalt und skrupellos beschrieben wird. Doch gegen Ende, wenn man mehr über ihr Leben erfährt, kann man hinter die Fassade blicken und ihre Verletzlichkeit erkennen. Auch die persönlichen Geschichten von Burkhard Seidel und Frank Derbach haben mich sehr berührt.
Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. So haben mich die beiden Kommissare Tschapieski und Kowalski einige Male zum Schmunzeln gebracht, die Situationskomik war teilweise wirklich perfekt! Beide Kommissare habe ich ins Herz geschlossen und bin daher überglücklich, dass es eine Fortsetzung dieses Thrillers geben wird!
Abschließend möchte ich eine ganz klare Leseempfehlung für "Der Magier" aussprechen, da er mich mit seiner unglaublich spannenden und wendungsreichen Handlung, seinen politisch hochbrisant Themen und den komplex ausgearbeiteten Figuren bis zum Schluss in Atem gehalten hat.