Maggie Shayne

 3,7 Sterne bei 214 Bewertungen
Autor*in von Fantasien der Nacht, Geborene der Nacht und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Maggie Shayne

Cover des Buches Fantasien der Nacht (ISBN: B004UMMOWQ)

Fantasien der Nacht

(56)
Erschienen am 17.02.2011
Cover des Buches Geborene der Nacht (ISBN: 9783899415810)

Geborene der Nacht

(37)
Erschienen am 01.03.2009
Cover des Buches Erinnerungen der Nacht (ISBN: 9783899414707)

Erinnerungen der Nacht

(35)
Erschienen am 01.05.2008
Cover des Buches Geheimnisse der Nacht (ISBN: 9783899417463)

Geheimnisse der Nacht

(23)
Erschienen am 01.08.2010
Cover des Buches Schreiende Schatten (ISBN: 9783898978361)

Schreiende Schatten

(24)
Erschienen am 01.01.2008
Cover des Buches Haus des Todes (ISBN: 9783955761172)

Haus des Todes

(2)
Erschienen am 07.12.2012
Cover des Buches Geheimnisse der Nacht (ISBN: 9783955762742)

Geheimnisse der Nacht

(1)
Erschienen am 10.12.2012

Neue Rezensionen zu Maggie Shayne

Cover des Buches Haus des Todes (ISBN: 9783955761172)
Asbeahs avatar

Rezension zu "Haus des Todes" von Maggie Shayne

Asbeah
Who you gonna call.....

Kiley Brigham glaubt nicht an Geister, Spiritisten oder Hellseher. Als Journalistin führt sie eine Kolumne, um Scharlatane zu entlarven. Doch ausgerechnet das neue Haus, das sie erworben hat, scheint ein Spukhaus zu sein. Also bittet sie Jack, das einzige Medium, das sie noch nicht enttarnen konnte, um Hilfe. Jack hat allerdings noch nie einen Geist gesehen, und eigentlich ist er auch viel mehr an Kiley interessiert, als an Spuk. Schon bald knistert es nicht nur von Geisterhand sondern ganz real zwischen Kiley und Jack. Und dann machen sie eine gruselige Entdeckung…


Für eine Kurzgeschichte gar nicht schlecht! Sie macht Lust auf mehr Grusel, und vielleicht auch auf mehr von Maggie Shayne. Ich werde mir demnächst mal einen ihrer Vampirromane vornehmen. 3,5 Sterne für die Geistergeschichte.

Cover des Buches Geheimnisse der Nacht (ISBN: 9783899417463)
Jamen100s avatar

Rezension zu "Geheimnisse der Nacht" von Maggie Shayne

Jamen100
Buch mit schönen Ansatz

Wer das Buch von Maggie Shayne „Geheimnisse der Nacht“ liest, wird schnell feststellen, dass der Roman zwei Stränge hat, die erst am Ende zusammenfinden. 

Auf der einen Seite steht die kranke Drehbuchautorin Morgan De Silva, die die Tagebücher des Vampir Dante in ihrem Haus findet und diese in Drehbücher umwandelt. Dabei verfällt sie der Figur aus den Tagebücher so stark, dass man sich als rational denkender Mensch fragt, ob Morgan überhaupt noch Fiktion von Realität unterscheiden kann. Die Tagebücher und auch die Vernarrtheit zu Dante wird zur Sucht, die das gesamte Denken von Morgan prägt. 

Für mich selbst fehlte der Figur Morgan an Tiefe und zum Teil war ich persönlich von Morgan genervt und dachte „Mensch Morgan, werde doch langsam erwachsen. Ein weniger Selbstbezogenheit würde dir gut zu Gesicht stehen“. 

Anderseits sind die Handlungen auch etwas absurd. Beispielsweise ist Morgan so krank, dass sie kaum stehen kann, hat die Kraft aber eine Klippe mit Büchern in den Armen hinunterzuklettern und dann eine schwere Tür aufzustemmen. 

Dante, der Vampir – ist eher ein Schmusevampir. Er will nicht töten und töte nur diese, die es verdienen. Er ist ein Einzelgänger und ihm fehlt auch die starke sexuelle Seite, die vielen Vampirfiguren in anderen Romanen anhaftet. Nur seine Geheimnisse sollen verständlicherweise nicht der Öffentlichkeit breitgetreten werden. Statt seine Wut Morgan zu zeigen, verliebt er sich in sie und beobachtet sie, wobei seine Liebe etwas emotionslos daherkommt. Hier hätte man sich etwas Tiefe, mehr Handlung gewünscht.

Während Morgan und Dante eher den schwache Part des Romans darstellen, ist der Strang um die Geschichte der Zwillingsschwester besser gestaltet. Max ist eine taffe Frau, die neugierig, vorwitzig und spontan ist. Sie steht hinter ihre Familie und Freunde und hat ihre Zwillingsschwester schnell ins Herz geschlossen, obwohl diese ihr gegenüber oft die kalte Schulter zeigt. Man schließt Max schnell ins Herz, während man Morgan so manches Mal zum „Teufel“ wünschen möchte. 

Max wird begleitet von den älteren Cop Lou, dessen Stärke seine Treue und Freundschaft zu Max ist. Er ist der vernünftige Part im Duo Max – Lou. 

Im ganzen hat die Geschichte einen schönen Ansatz, jedoch hätte der Strang um Morgan mehr Tiefe vertragen. 

Die Sprünge zwischen den zwei Strängen verwirrt einen zwar am Anfang, führt aber auch dazu, dass es nicht langweilig wird und die Geschichte ins Kitschige abdriftet. 

Ich werde trotz der Schwäche des Romans auch die anderen Teile lesen. Vielleicht werde ich positiv überrascht.

Cover des Buches Geborene der Nacht (ISBN: 9783899415810)

Rezension zu "Geborene der Nacht" von Maggie Shayne

Ein LovelyBooks-Nutzer
Die etwas andere Vampir-Geschichte

Inhalt

Die Novizin Angelica kann es kaum erwarten, endlich ihr ersehntes Gelübde abzulegen und Nonne zu werden. Da wird sie eines Nachts von einer brutalen Kreatur angefallen und zur Vampirin gemacht. Verzweifelt versucht sie ihrer neuen, sündigen Natur zu widerstehen. Vergebens! Als sie Jameson Bryant begegnet, ist sie so betört vom Duft seines Blutes, dass sie sich nicht mehr länger zurückhalten kann. Voller Begierde stillt sie ihren blutigen Hunger ... und schenkt neun Monate später der kleinen Amber das Leben. Doch eine teuflische Macht droht nicht nur sie, sondern auch das Baby zu vernichten.

Meine Meinung

Ich muss zugeben, dass ich dieses Buch schon vor einigen Jahren gelesen haben, doch ich finde, dass dieses Buch eindeutig eine Rezension auf meinem Blog verdient hat. Ich hatte mir dieses Buch während eines Familienurlaubs an der Ostsee gekauft. Ich bin damals ziemlich planlos in den Buchladen gegangen, da ich damals noch nicht wie heute die Bücher gelesen haben. Ich hatte mir verschiedene Klappentexte durchgelesen und mich schließlich für dieses entschieden. Vampire waren für mich damals faszinierend und diese Geschichte schien wirklich interessant zu sein.
Man muss gleich zu Beginn sagen, dass der Klappentext eine etwas andere Story vermuten lässt. Was nicht bedeutet, dass die Story dadurch schlechter ist. Es war auch das erste Buch bei dem ich bewusst angefangen habe zu weinen.
Obwohl es sich hier um Band 3 - der auf deutsch erschienenen Bänder - handelt, braucht man die vorherigen Bänder nicht gelesen zu haben um die Geschichte zu verstehen.
Die Protagonistin Angelica ist sofort sympathisch und man hat keine Probleme ihr Handeln zu verstehen. Angelica war es auch die mich zu Tränen gerührt hat. In diesem Buch gab es nämlich eine Szene in der Angelica das Lied Amazing Grace singt und ich habe in diesem Moment so mit ihr gefühlt, dass ich nicht anders konnte als zu weinen. Der einzige Punkt, der vielleicht manchen etwas stören könnte ist der Aspekt mit Angelica's Glauben, doch man muss bedenken, dass die junge Frau Novizin war und Nonne werden wollte, also sollte verständlich sein, dass ihr Glaube stark ist.
Jameson ist der Protagonist und auch er ist sympathisch, wenn auch impulsiver als Angelica. Anfangs noch ein Mensch wird er nach dem Überfall von Angelica in einen gewandelt. Hierbei finde ich es interessant, dass nicht jeder Mensch zum Vampir werden kann, sondern nur Menschen mit einem bestimmten Gen - mal etwas anderes als die klassischen Vampirgeschichten. Zwischen den beiden entwickelt sich im Laufe der Story eine Liebesgeschichte, die ungewöhnlich ist, aber nicht weniger schön.
Eine weitere wichtige Person in diesem Buch ist Amber, die Tochter von Angelica und auch Jameson, auch wenn diese auf ungewöhnliche Art entsteht, doch das ungewöhnliche passt zu diesem Buch.
So nun zum Schreibstil, dieser ist flüssig und auch der Spannungsbogen baut sich schön nach und nach auf. Das Buch lässt sich also gut in einem Rutsch durchlesen. Für meinen Geschmack war das Ende nur leider etwas zu schnell abgearbeitet, doch dies ist nur ein kleiner Kritikpunkte

Mein Fazit

Nicht nur weil diese Geschichte mich zu Tränen, sondern auch, weil es einmal eine vollkommen anderen Vampirgeschichte war - also nicht die typische Situation 'Sie ist Mensch und er der düstere Vampir - würde ich jedem dieses Buch empfehlen, der eine schöne Geschichte für Zwischendurch möchte. Von mir bekommt das Buch  4 von 5 Sternen

Gespräche aus der Community

Ich verlose dieses Buch und 3 anderen auf meinem Blog, alles weitere erfahrt ihr dort :)

http://tintenbloggerin.blogspot.de/2014/05/gewinnspiel-die-zweite.html
0 BeiträgeVerlosung beendet

Community-Statistik

in 276 Bibliotheken

auf 29 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks