Mahir Guven

 3,8 Sterne bei 9 Bewertungen

Lebenslauf

Französisches Erfolgsdebüt: Mahir Guven ist 1986 in Nantes, Frankreich, staatenlos als Sohn einer türkischen Mutter und eines kurdischen Vaters geboren. Nach seinem Abitur studierte er Management, Wirtschaft und Recht. Sein Debüt als Schriftsteller gab er 2017 mit seinem Roman „Grand frère“, der mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde, darunter der Prix Goncourt du premier roman. 2019 erschien das Buch in Deutschland unter dem Titel „Zwei Brüder“. Heute lebt und arbeitet Guven in Paris.

Alle Bücher von Mahir Guven

Cover des Buches Zwei Brüder (ISBN: 9783351037611)

Zwei Brüder

(8)
Erschienen am 15.03.2019
Cover des Buches Older Brother (ISBN: 9781609455491)

Older Brother

(1)
Erschienen am 08.10.2019

Neue Rezensionen zu Mahir Guven

Cover des Buches Zwei Brüder: Roman (ISBN: 9783841217387)
S

Rezension zu "Zwei Brüder: Roman" von Mahir Guven

StefanieFreigericht
Etwas aufgesetzt wirkend, auch sprachlich. Und: was ist der Sinn?

„Hier in Frankreich waren wir ein Scheißdreck. Weniger als nichts in einer Gesellschaft, die Gleichheit, Toleranz und Respekt lehrt.“
Der „kleine Bruder“ und der „große Bruder“, wie sie fast die ganze Zeit über heißen werden, sind die knapp unter 30jährigen Söhne eines Einwanderers aus Syrien, „richtige“ Araber, wie der Vater voller Herablassung über die aus dem Mahgreb sagt. In der alten Heimat, im Bled, hatte er ein Diplom, aber ohne korrektes Französisch konnte er die Familie nur als Taxifahrer ernähren. „…ich schaffe es aber nicht, das zu erklären. Das Leben ist schrecklich, wenn man nicht genug Wörter hat. Die anderen müssen dir zwei Mal so lange zuhören, bis sie dich verstehen. Und teurer ist es auch. Der Therapeut und der Anwalt berechnen dir doppelt so viel, weil du dich mit den Füßen erklärst.“

Der Vater fährt Taxi, der ältere Sohn arbeitet für Uber, was permanente Querelen verursacht. Es fehlt die Mutter, eine Bretonin und somit „echte“ Französin – sie starb früh. Während der Ältere sich ein selbständiges Leben aufbaut mit gelegentlichem Drogenkonsum, ist der Jüngere Krankenpfleger, Idealist, unzufrieden angesichts seiner Träume und Erwartungen. „Um aufrecht zu stehen, muss man ein starkes Rückgrat haben. Und uns haben ein paar Wirbel gefehlt. Jeder von uns hat das auf seine Art ausgeglichen. Ich mit Autos, Kiffe, Shit, Gras und der Kleine mit dem Kopf in den Wolken und der Hand auf dem Koran.“

Doch wie weit geht die Begeisterung des kleinen Bruders, als er sich für eine islamische Hilfsorganisation verpflichtet, um nach Syrien zu gehen? Und vor allem, falls er zurückgekehrt sein sollte, zu welchem Zweck?

Autor Mahir Guven schildert seine Erzählung im Wechsel aus der Sicht der beiden Brüder als Erzähler, ungeschönt, im Slang. Das klingt ein wenig wie Kaya Yanar mit „Was guckst du“ + Flüche. Ehrlich gesagt: es wirkt irgendwann etwas prätentiös. Wie soll ich das erklären – ein Onkel meinte einmal, er möge keine Filme mit Handlung im Mittelalter, in denen es permanent dunkel sei. Man habe ja damals den Vergleich zu moderner Beleuchtung nicht gehabt und somit die eigene Funzel wohl als hell empfunden. Warum sprechen die Söhne also so, beide Eltern waren gebildet, der Vater hat nur kein korrektes Französisch gelernt? Und: wenn sie denn so sprechen, dann wäre es aus ihrer Sicht eine ganz normale Kommunikation – distanziert sie aber komplett von meiner Sprachwelt.

Die Handlung hielt mich bei der Stange, lässt mich aber mit Fragen zurück. Was will uns der Autor sagen? Wer Moslems keine Chance lässt, braucht sich über Radikalisierung nicht zu wundern? Oder soll es uns unsere Vorurteile zur Islamisierung vor Augen führen? Der zweimalige 360-Grad-Hakenschlag jedenfalls lässt am Ende nur Fragen offen. Interessant, aber ein wenig aufgesetzt wirkend. So wie wenn im Buch ein Kind die Hauptfigur ist und irgendwie gar keine kindgerechten Gedanken und Handlungen hat.

3 Sterne. Ich würde ein zweites Buch des Autors mindestens anlesen


Cover des Buches Older Brother (ISBN: 9781609455491)
miss_mesmerizeds avatar

Rezension zu "Older Brother" von Mahir Guven

miss_mesmerized
Mahir Guven – Older Brother

They are neither French, nor the typical Arabs you find in Paris who mainly come from the former colonies in the Maghreb countries. So no wonder the two brothers who grow up without their mother do not belong anywhere. Their father left Syria in the hope of a better life for his kids, but the older of his sons got in trouble early, only the younger one who works as a nurse in a hospital seems to have a promising future. Yet, the feeling of being unable to fulfil his dreams – becoming a real doctor, being treated like the French – throws him off the track. With a Muslim humanitarian organisation, he hopes to do something useful with his life at least and leaves the country for Syria and the war. Three years after abominable conditions leave their mark and when he returns, he is not only the same young man he was before anymore but he also has a mission to accomplish.


“We used to just be Syrians. Well, he was Syrian, and we were Maghrebins, Syrians, sometimes French, occasionally Breton; it depended who we were hanging out with. In real life, until the war in Syria, we were all more just banlieusards than anything else. But since the war, everyone’s been calling themselves Muslim.”


Mahir Guven portrays two possible ways of dealing with an undoubtedly highly demanding situation. No matter how much effort Europeans put into welcoming refugees and migrants of all kinds, societies are not easy to actually enter. The boys have a French mother and a Syrian father, thus by nature, do not completely belong anywhere. This makes them not only fragile and prone to all kinds of delinquencies, but also perceptible to questionable ideologies which on the surface seem to provide answers neither the family nor the society can offer.


The debut novel gives the young men not only a voice, but also the reader a chance to look into their heads and get an understanding of their feelings and lacking sense of belonging. It also shows that it is not inevitably the family, the friends or the milieu someone lives in which determine about their life. There are always options, decisions are made and even if you opt for one road, this does not obligatorily have to be a one-way street. Second, the terrorists who threaten our peaceful life are not always stupid idiots, but the intelligent ones who simply were refused their share of happiness and a chance in life.


I was immediately immersed in the novel which is written in a lively and authentic tone. But first and foremost, I find it highly relevant to read about these kinds of perceptions and feelings, by far too long other voices have domineered the discourse and if we want to live up to our ideals, we need to listen to them, too.

Cover des Buches Zwei Brüder (ISBN: 9783351037611)
N

Rezension zu "Zwei Brüder" von Mahir Guven

NOMY
Ein tolles Buch

Ein tolles Buch. Zugang fand ich aber erst nach einigen Seiten, denn ich gewöhnte mich nicht sofort an den Banlieue-Slang und manche Sätze waren schockierend. Jedoch denke ich, macht genau diese Sprache, in der das Buch geschrieben ist, die Geschichte so nah und wahr. 

Nebst der eigentlichen Geschichte, die von den zwei syrisch-französischen Brüdern handelt, zeigt der Roman unverblümt das realistische Pariser Gesellschaftsbild von heute auf und legt zudem dar, wie und warum sich zunehmend eine Paralellgesellschaft bildet, was zu gefährlichen Konsequenzen führen kann.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks