Eine kleine Geschichte (205 Seiten auf meinem Reader) über persönliche Veränderungen, den Zusammenhalt einer kleinen Stadt und Zuneigung die immer schon da war. Elli braucht dringend eine Veränderungen, zu Hause in Mornau stellt sich schnell heraus,das nicht alles wie immer ist. Die lieb gewonnen Menschen und Gewohnheiten haben Probleme... Wie hier Lösungen entstehen und alle zusammen arbeiten um ihren Ort wieder lebenswert zu machen ist wirklich unterhaltsam. Die großen und kleinen Steine im Weg geben dem ganzen die Dynamik.
Maja Benedict
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Maja Benedict
Der kleine Bahnhof zum Glück
Neuanfang im kleinen Bahnhof zum Glück
Neue Rezensionen zu Maja Benedict
Elli(30)ist Bankerin und seit kurzem arbeitslos außerdem möchte sie sich nach vier Jahren von ihrem Freund Carl trennen.Also fährt sie von Frankfurt in ihr Heimatdorf Mornau zu ihrem Großvater Willi um über ihre weitere Zukunft nachzudenken.Opa Willi überrascht Elli indem er sie darauf aufmerksam macht dass der alte Bahnhof einen neuen Pächter braucht weil sonst das Gebäude einem dreistöckigen Bürokomplex weichen soll.Elli stimmt zu und ganz Mornau steht ihr zur Seite.Auch der eher schweigsame Schreiner Phillipp mit dem sie die Schulbank gedrückt hatte.
Der Schreibstil ist bildhaft, leicht und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch dargestellt und die Spannung baut sich während des lesens langsam auf.
Fazit:Ich fand es sehr süß dass bei jedem der etwas gleich langen 26 Kapitel ein Bild von einer Dampflok gezeichnet ist.Ich bin sehr gut in diesen Roman hinein gekommen.Die Erzählweise ist eher ruhig so dass ich gut beim lesen abschalten konnte.Erst dachte ich die Geschichte wird etwas kitschig werden aber dem ist nicht so.Es ist eine schöne Geschichte über einen Neuanfang und das alte zu bewahren.Zudem gibt es noch ein Geheimnis und eine mysteriöse Dame die mich neugierig machten.Aber dies werde ich euch nicht verraten.Bei einem Liebesroman wird es ja auch mehr oder weniger romantisch und so ist es auch bei dieser Geschichte.Das Ende war für mich irgendwie vorhersehbar gewesen aber trotzdem finde dass es ein sehr leichter und unterhaltsamer (Liebes)roman ist der sich auch sehr gut als Urlaubslektüre eignet und daher vergebe ich gerne vier Sterne .
Mein Leseeindruck:
Mich hatte das zuckersüsse Buchcover magisch angezogen und der Klappentext sehr neugierig gemacht.
Was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Gleich zu Beginn wird man von der Story an die Hand genommen und regelrecht in eine kuscheligweiche Decke eingewickelt, in der man sich richtig pudelwohl fühlt. Abgerundet von einem tollen Schreibstil der Autorin habe ich mich sofort in die Geschichte hineingefunden und fühlte mich schon fast mittendrin an Ellis Seite. Elli, frisch gekündigt und endlich mutig genug, ihr altes Leben neben dem selbstverliebten Carl hinter sich zu lassen, fährt zur ihrem Opa nach Mornau. Auf dem Weg dahin lernt sie Schreiner Philipp kennen, der in diesem Wohlfühlroman eine große Rolle spielt. Bei ihrem knuffigen Opa angekommen, hat sie jedoch keine Zeit, ihre alten Beziehungswunden heilen zu lassen, den Opa braucht dringend ihre Hilfe. Das liebevolle Miteinander mit ihrem Opa war für mich ein kleines Highlight in diesem Buch, weil es einfach so herzerwärmend war und faszinierend, wie gut sie sich doch kennen und vertrauen. Ein wunderschönes Happy End runden diesen tollen Wohlfühlroman ab.
Mein Fazit:
Ein gelungener Roman, der einen den verrückten Alltag völlig vergessen lässt und bei dem man sich so richtig schön entspannend kann. Abgerundet durch einen lockerleichten Schreibstil und einem zuckersüssen Buchcover ergibt es ein gelungenes Gesamtpaket. Ein Buch, was man gelesen haben sollte und eine Autorin, welche ich mir auf jeden Fall merken werde.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 20 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel