Ich habe ein anderes Buch der Autorin gehört und mir gedacht, dass es witzig genug war, um ein weiteres anzuhören. Die Autorin sagt zu Anfang, dass es sich nicht um einen Ratgeber handelt. Und das stimmt. Sie selbst hat sich mit einigen typischen Möglichkeiten beschäftigt, wie man zu mehr Glück kommt und sie ausprobiert. Das hat mal mehr mal weniger gut geklappt. (Aussortieren klappt nicht, lachen dagegen schon.)
Am Anfang ging es um den Buddhismus. Ich denke, das ist ziemlich im Chaos geendet. (Ungeduld und Buddhismus passen halt nicht besonders gut zusammen.) Und trotzdem passt es irgendwie doch. Ich bin zwar keine Expertin, aber wenn man sich ein wenig mit Buddhismus beschäftigt, taucht immer wieder die Aufforderung auf, alles zu Hinterfragen und sich rauszusuchen, was für einen passt. Und so in etwa ist das ganze Buch aufgebaut.
Wer offen ist, kann sich bestimmt etwas rausziehen. Etwas nachmachen oder anpassen. Vielleicht nimmt man eine stelle im Hörbuch auch als Grundlage, um sich mit einem Thema intensiver auseinanderzusetzen. Man sollte aber von dem Buch keine tiefsinnigen, lebensverändernden Hinweise geben. Das kann sowieso nichts und niemand leisten.
Etwas anstrengend fand ich den Schnitt der Hörbücher. Zwischen den letzten Wort eines Kapitels und der Überschrift des nächsten lag oftmals eine kürzere Pause als zwischen zwei normalen Sätzen. Dabei will man vielleicht selbst noch kurz eigene Ideen der vorgelesenen Liste hinzufügen oder so.