Mitsuha lebt in einem Dorf in den Bergen, sehnt sich aber nach einem aufregenden Leben in der Stadt. So sehr, dass sie eines Nachts sogar beginnt davon zu träumen: Im Schlaf ist sie Taki, ein Junge aus der Metropole Tokio. Als aus dem Traum plötzlich Realität wird und Mitsuha in Takis Körper aufwacht, ist sie vollkommen verwirrt. Wer ist dieser Junge? Was macht sie in seinem Körper? Und vor allem: Wie kann sie das wieder umkehren?
Eine berührende Liebesgeschichte durch Zeit und Raum nimmt ihren Lauf…
Der Originalroman zu Makoto Shinkais Kinomeisterwerk your name.

your name.
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Eine unvergleichliche Geschichte
Majainwonderland
11. February 2018 um 10:44Ein Mädchen, das von einem aufregenden Leben in der Stadt träumt.Ein Junge, der sich nach Ruhe sehnt.Zwei Leben, die durch ein schicksalhaftes Ereignis miteinander verbunden sind.Klappentext:"Mitsuha lebt in einem Dorf in den Bergen, sehnt sich aber nach einem aufregenden Leben in der Stadt. So sehr, dass sie eines Nachts sogar beginnt davon zu träumen: Im Schlaf ist sie Taki, ein Junge aus der Metropole Tokio. Als aus dem Traum plötzlich Realität wird und Mitsuha in Takis Körper aufwacht, ist sie vollkommen verwirrt. Wer ist dieser Junge? Was macht sie in seinem Körper? Und vor allem: Wie kann sie das wieder umkehren?Eine berührende Liebesgeschichte durch Zeit und Raum nimmt ihren Lauf…"Meine Meinung:Das Konzept der Geschichte hat mich von Anfang an gepackt. Die Art und Weise wie Takis und Mitsuhas Leben miteinander verbunden sind, ist einfach überwältigend. Immer, wenn sie in dem Körper des jeweils anderen erwachen, muss sich auch der Leser erst einmal orientieren. Man ergründet das Geheimnis rund um diese anormale Situation mit den beiden Protagonisten zusammen und erlebt dabei witzige, aber auch traurige oder romantische Dinge.Zudem gibt es einen gewaltigen Plot Twist (den ich an dieser Stelle natürlich nicht verraten werde), der mich einfach sprachlos vor dem Roman hat sitzen lassen. Der Spannungsverlauf steigert sich von Seite zu Seite, sodass die Seiten nur so dahinflogen. Die Charaktere Mitsuha und Taki sind einfach grandios!In gewisser Weise sind sie komplette Gegensätze, doch ihre Wünsche und Träume ähneln sich auf eine verrückte Art und Weise, sodass sie zueinander finden.Ihre zarte Liebesgeschichte hat mich berührt und zum Weinen gebracht, weil sie einerseits so tragisch, aber andererseits auch wunderschön war.Der Schreibstil des Romans hat mir an manchen Stellen allerdings nicht wirklich zugesagt. Man hat gemerkt, dass der Film als Vorlage diente und das Buch während der Produktion geschrieben wurde. An manchen Stellen las es sich deshalb ein bisschen knapp, beinahe wie ein Skript. Ich hätte mir zwar bei der ein oder anderen Situation ein bisschen mehr Ausführung gewünscht, doch im Großen und Ganzen ließ es sich sehr flüssig lesen.An dieser Stelle würde ich jedem empfehlen, der die Manga oder den Roman gelesen hat und ein Fan der Geschichte ist, auch den Film anzusehen. Er ist ein grafisches Meisterwerk und in meinen Augen die perfekte Umsetzung der Geschichte auf der Leinwand.Fazit:"Your name." wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben, vor allen Dingen durch seine tragische Liebesgeschichte. Der unvergleichliche Plottwist hat das Buch zu einem meiner Jahreshighlights werden lassen! <3Eine gut veerbrachte Lesezeit
Zen-Cola
07. January 2018 um 12:03Ich liebe japanische Literatur, lese aber keine Mangas, sondern nur Romane. Da kam mir dieses kleine Büchlein recht gelegen, da es zwar nah am Anime und/oder Manga liegt, aber dennoch als Roman durchgeht. Sogar als etwas experimenteller, dazu sehr berührender und gleichzeitig spaßiger, der trotz melancholischer Passagen eher heiter stimmt als zu erdrücken.Mitsuha lebt in einem abgelegenen Dorf, träumt sich aber nach Tokio. So sehr, dass sie eines Nachts tatsächlich feststellt, dass sie während des Träumens im Körper eines Tokioter Schuljungen steckt: Taki – und dieser in ihrem. Wenn man so völlig ohne Plan der äußeren Lebensumstände einfach das Leben eines anderen leben muss, sorgt das natürlich für Schwierigkeiten, Hürden und Komplikationen. Beispielsweise wenn man keine Ahnung hat, wer die besten Freunde sind oder was man am Tag zuvor gemacht hat. Das nutzt der Autor ganz wunderbar. Gleichzeitig müsste es doch, wenn man die Körper tauschen kann, auch die Möglichkeit geben, sich in der realen Welt in den eigenen Körpern zu treffen. Während Mitsuha und Taki im Wechsel von ihrem Erlebnis erzählen, machen sie eine seltsame Entdeckung …Inhaltlich hat mich der Roman total für sich gewinnen können. Aber auch optisch und vom Stil her ist er etwas ungewöhnlich. Optisch deshalb, weil die Seiten nur dreiviertel beschrieben sind, so breit ist der Seitenrand. Das Buch wird ja auch nicht als eigentlicher Roman, sondern als »Light Novel« beworben – daher wirkt auch der Umfang von knapp 300 Seiten mehr, als er wirklich ist. Stilistisch dann nutzt der Autor die fliegenden Wechsel zwischen den beiden Protagonisten teilweise sehr geschickt, sodass man als Leser einem Verlauf folgt, den man so sonst selten zu lesen kriegt. Sehr schön.Insgesamt eine interessante, warmherzige, auf schöne Weise etwas eigen geschriebene, spannende Geschichte mit liebenswerten Charakteren.Wie ist dein Name?
Lena_AwkwardDangos
02. January 2018 um 22:56Wie kann man jemanden in- und auswendig kennen, ohne ihm jemals begegnet zu sein? your name ist die Romanfassung des gleichnamigen Films aus dem Jahr 2016, der als der erfolgreichste Animefilm aller Zeiten gilt. Natürlich war ich super neugierig auf die Geschichte, die bereits so viele Menschen begeistern konnte! "War es nicht das, was ich mir damals vorgenommen habe? Zu kämpfen. Zu leben. Zu atmen und zu laufen. [...] Eben ganz normal zu leben. [...] Ich weiß zwar nicht, was ich mir erhoffe, aber ich weiß, dass ich mir die ganze Zeit etwas wünsche." S. 271 ♥ Inhalt ♥Mitsuha lebt in einem Dorf in den Bergen, sehnt sich aber nach einem aufregenden Leben in der Stadt. So sehr, dass sie eines Nachts sogar beginnt davon zu träumen: Im Schlaf ist sie Taki, ein Junge aus der Metropole Tokio. Als aus dem Traum plötzlich Realität wird und Mitsuha in Takis Körper aufwacht, ist sie vollkommen verwirrt. Wer ist dieser Junge? Was macht sie in seinem Körper? Und vor allem: Wie kann sie das wieder umkehren? Eine berührende Liebesgeschichte durch Zeit und Raum nimmt ihren Lauf… Der Originalroman zu Makoto Shinkais Kinomeisterwerk your name. Text: Egmont Manga♥ Cover & Aufmachung ♥ Insgesamt finde ich die Gestaltung des Romans sehr gelungen, denn die überwiegend weiße Klappenbroschur erweckt einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Cover ist recht schlicht in einem matten Weiß gehalten, nur in der oberen Hälfte ist eine hübsche farbige Abbildung aufgedruckt, die aus dem Film stammt. Diese zeigt die beiden Protagonisten sowie die zwei verschiedenen Welten, in denen sie leben. Die blaue Farbe wirkt sehr beruhigend auf den Betrachter und wird auch in der Farbgebung des geprägten Buchtitels noch einmal aufgegriffen. Im Innenteil findet sich ein Glossar mit einigen wichtigen Begriffen, falls man sich nicht so gut mit der Kultur und Geographie Japans auskennt oder sich einfach für Zusatzinfos interessiert.♥ Umsetzung ♥Der Roman liest sich gleichermaßen verwirrend wie faszinierend. Den Einstieg empfand ich als etwas schwierig, da man sich erst allgemein in der Geschichte und mit den beiden Perspektiven von Taki und Mitsuha zurechtfinden muss, doch nach einigen Seiten konnte ich mich voll und ganz auf das Geschehen einlassen. your name beginnt wie eine dieser typischen "Körpertausch-Geschichten", wie man sie haufenweise in Hollywood-Streifen, Serien und auch einigen Mangas finden kann. Im Traum tauschen zwei Jugendliche die Körper: Während sich Taki plötzlich im Leben eines Mädchens vom Lande wiederfindet, erlebt Mitsuha Tokio im Körper des Jungen. Sobald sie allerdings wieder in ihren eigenen Körpern stecken, können sie sich kaum an das Erlebte erinnern. Die beiden müssen lernen mit dieser unwirklichen Situation umzugehen, die Rolle des jeweils anderen zu spielen und dessen Alltag zu meistern, was mitunter zu sehr witzigen und skurrilen Situationen führt. Sehr witzig fand ich zum Beispiel, wie Mitsuha den Weg zu Takis Schule nicht findet, im Café sein Geld für Desserts ausgibt und einfach Verabredungen für ihn arrangiert. So bietet die Geschichte so einige humorvolle Passagen. Doch eine Frage lässt auch den Leser nicht los: Aus welchem Grund findet der unfreiwillige Körpertausch statt? Was anfangs nach einer verrückten Alltagscomedy klingt, entfaltet sich nach und nach zu etwas viel Größerem, einer komplexen und mitreißenden (Liebes-)Geschichte. Denn Taki und Mitsuha sind aus einem ganz bestimmten Grund miteinander verbunden und plötzlich ändert sich alles: Die Ereignisse überschlagen sich und eine unvorhergesehene Wendung lässt alles in einem ganz neuen Licht erscheinen... Die Geschichte entwickelt sich in eine unglaublich spannende, mysteriöse Richtung, weiß zu bewegen und zu berühren. Mitunter klingen auch melancholische, nachdenklich stimmende Töne mit, die Makoto Shinkais Werk eine Tiefgründigkeit verleihen, mit der ich nicht gerechnet hätte. Mehrmals hatte ich Tränen in den Augen, besonders am Ende. Man sollte your name also auf keinen Fall unterschätzen, nur weil die Handlung zunächst etwas unscheinbar wirkt.♥ Charaktere ♥ Die beiden Hauptcharaktere Mitsuha und Taki sind sehr liebenswert und wuchsen mir schnell ans Herz. Beide sind auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt und finden diesen schließlich durch die Begegnung mit dem jeweils anderen. Mitsuha hat ihr ganzes Leben in den Bergen verbracht. Dieses Leben erfüllt sie jedoch nicht, es langweilt sie eher und die veralteten Traditionen ihrer Familie drohen sie immer mehr zu erdrücken. Sie wünscht sich nichts mehr als in der Metropole Tokio zu leben, doch als dieser Traum schließlich in Erfüllung geht, ist das sonst so abenteuerlustige Mädchen natürlich komplett überfordert mit der neuen Situation. Wie begeistert Mitsuha all die neuen Eindrücke in sich aufnimmt, ist schon wirklich süß und auch lustig. Im Gegensatz dazu hat Taki kein wirkliches Ziel im Leben, wenn er sich auch für Architektur interessiert. Er traut sich nicht so recht seine hübsche Arbeitskollegin nach einem Treffen zu fragen und lebt in den Tag hinein, bis er sich plötzlich in Mitsuhas Welt wiederfindet. Nach und nach schließt er dieses kleine Dorf, die Landschaft, die Menschen und auch Mitsuha selbst immer mehr ins Herz, was ich sehr schön dargestellt fand. Als er schließlich die Wahrheit aufdeckt und das volle Ausmaß der Geschehnisse begreift, wächst er regelrecht über sich hinaus. Seine selbstlose und hilfsbereite Art sind es, die wirklich Eindruck bei mir hinterlassen haben. Dennoch hätte ich mir sowohl bei Mitsuha als auch bei Taki ein wenig mehr Persönlichkeit gewünscht, besondere Eigenarten und Verhaltensmuster. Auf den gerade einmal 304 Seiten ist leider nicht allzu viel Raum gegeben, um ihnen Tiefe und Leben einzuhauchen. So stehen weniger die Charaktere als die eigentliche Story im Vordergrund. Dementsprechend im Hintergrund halten sich auch die Nebencharaktere. Es gibt zwar einige, denen eine etwas größere Rolle zuteilwird - nämlich den Freunden aus der Schule oder Takis Kollegin Okudera - allerdings empfand ich auch diese als eher austauschbar. Mitsuhas Großmutter dagegen ist ein sehr interessanter Charakter, da sie spirituell veranlagt ist und sich somit sehr geheimnisvoll gibt. ♥ Schreibstil ♥ Makoto Shinkais Erzählweise würde ich als sehr besonders und komplex bezeichnen, da sich die Sichtweisen der beiden Teenager abwechseln, diese sich aber entweder in ihrem eigenen oder im Körper des jeweils anderen befinden können. So ist man sich oft nicht ganz sicher, wer gerade erzählt und in welchem Körper steckt, weshalb man dem Buch mit entsprechender Aufmerksamkeit und Konzentration begegnen sollte. Die beiden Perspektiven spiegeln sich auch im Layout des Buches wider, denn die Passagen aus Mitsuhas Sicht sind links-, die aus Takis Sicht rechtsbündig gehalten, was auf den ersten Seiten noch befremdlich wirkt, aber gut funktioniert. Die Ich-Erzähler wechseln kontinuierlich, oft schon nach wenigen Zeilen, sodass man erfährt, was in beiden gerade vorgeht und wie sie mit ähnlichen Situationen umgehen. Genial finde ich auch, wie manchmal die Gedanken des einen durch die des anderen vervollständigt werden und so zwischen den beiden gesprungen wird. Obwohl an Beschreibungen der Umgebung und der Charaktere eher gespart wurde, konnte ich mir alles sehr gut vorstellen und die überfüllte Großstadt Tokio sowie das ländliche Leben in Itomori mit vielen visuellen Eindrücken verbinden. Der Film wird da mit Sicherheit noch eine gute Ergänzung abgeben. Leider liest sich der Schreibstil aber an vielen Stellen recht holprig, von der Wortwahl sehr einfach und oft verwirrend, wobei ich nicht weiß, inwieweit dies dem japanischen Originaltext oder der Übersetzung geschuldet ist. Die japanische Sprache unterscheidet sich in ihrem Aufbau ja stark vom Deutschen und so ist es oft schwierig, einen Roman angemessen aus dem Japanischen zu übersetzen. In diesem Fall hat man sich wohl für eine recht wortgetreue Übersetzung entschieden. Dadurch hält man sich zwar nahe an den Originaltext, jedoch liest sich das Buch dadurch etwas "befremdlich" und nicht ganz flüssig, gerade was die Satzstellung und Ausdrucksweise angeht. Es wurden außerdem auffällig viele Füllwörter übernommen, wie zb "umm", "kyaa" oder "häää" mit beliebig vielen Äs hintendran, was ich persönlich irritierend finde. Man muss über diese Eigenarten, wie man sie in westlichen Romanen eher nicht finden wird, wohl einfach hinwegsehen können und selbst entscheiden, ob man mit einem Buch dieser Art etwas anfangen kann. ♥ Fazit ♥ Eine herzerwärmende, melancholische Geschichte über zwei junge Menschen, deren Leben über Zeit und Raum miteinander verbunden sind. Der Roman hat mich wirklich umgehauen, mitgerissen und überrascht, zum Lachen und zum Weinen gebracht. Einige Abzüge gibt es leider durch den etwas holprigen Schreibstil (+Übersetzung) und die ausbaufähigen Charaktere, sodass die Bezeichnung "Meisterwerk" vielleicht etwas übertrieben wäre. Am besten sollte man sich ergänzend den Film anschauen oder den Manga lesen, da beide Medien visuell noch einiges zu bieten haben. Generell kann ich diesen wundervollen Roman aber jedem ans Herz legen! your name bietet eine sehr besondere Geschichte, nicht nur für Manga- und Animefans!Ich danke Egmont Manga für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.- 3
Eine traurige und spannende Geschichte über das Leben zweier Menschen
Casri
17. December 2017 um 12:19Die Story wird aus der Perspektive von Mitsuha und Taki erzählt, die eines Tages beginnen für einen Tag die Körper zu tauschen. So lernen sich beide Charaktere indirekt kennen, bis dann Mitsuha nicht mehr auftaucht. Taki bekommt von Mitsuha den Hinweis über einen Kometen, so dass sich Taki dann auf die Suche nach ihr begibt und etwas Schreckliches erfährt und daher versucht die Vergangenheit zu ändern. Mitshua und Taki könnten nicht unterschiedlicher sein. Mitshu lebt in einem Dorf, während Taki in einer Großstadt aufwächst. Das Leben der beiden ist einfach sehr anders. Während die beiden die Körper tauschen, helfen sich sich aus oder bringen einfach das Leben des Anderen durcheinander. Das Besondere an Mitsuha ist, dass sie eine Miko ist und eine Fähigkeit hat, von der sich aber nichts weiß, die ihr aber ermöglicht hat Taki zu kontaktieren und damit die Geschichte erst ins Rollen zu bringen. Die Geschichte war zu Beginn etwas seltsam aufgrund der Textformatierung, aber man gewöhnt sich schnell ein und es macht viel Spaß die Geschichte der beiden Charaktere zu verfolgen. An einigen Stellen war die Geschichte schon traurig, aber da man Stimmung schlecht aus einem Dialog oder nur einem Gedanken entnehmen kann, werde ich mir noch zusätzlich den Film irgendwann anschauen. Ich denke, dieser kann bei dieser Geschichte stärkere Emotionen auslösen.Packende Geschichte mit Suchtfaktor!
violetbooklady
12. November 2017 um 13:49Blogrezension: http://theworldofvioletbooklady.blogspot.de/2017/11/rezension-makoto-shinkai-your-name.html Inhalt: Mitsuha lebt in einem Dorf in den Bergen, sehnt sich aber nach einem aufregenden Leben in der Stadt. So sehr, dass sie eines Nachts sogar beginnt davon zu träumen: Im Schlaf ist sie Taki, ein Junge aus der Metropole Tokio.Als aus dem Traum plötzlich Realität wird, und Mitsuha in Takis Körper aufwacht, ist sie vollkommen verwirrt. Wer ist dieser Junge? Was macht sie in seinem Körper? Und vor allem: Wie kann sie das wieder umkehren?Eine berührende Liebesgeschichte durch Zeit und Raum nimmt ihren Lauf...Quelle: Verlag ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Erster Eindruck: Wisst ihr eigentlich, dass die Thalia-App ein Fluch und Segen zugleich ist? Bei einem Bücherkaufverbot ist sie optimal dafür, wenn es darum geht, sich durch die Neuerscheinungen zu scrollen und sie auf seinen Merkzettel zu speichern. Andererseits passiert es aber auch ganz schnell und einfach, dass ihr euch das Buch in der nächstbesten Filiale zum Abholen bestellt: Dies war bei mir der Fall, als ich auf Your Name - machen wir uns nichts vor, dass passiert bei mir öfters - gestoßen bin.Den Film habe ich zwar noch nicht gesehen aber das Covere ist mir dennoch sofort aufgefallen. Noch interessanter wurde es für mich, dass es sich eben um die dazugehörige Romanvorlage handelte. Möglicher Weise hätte mehr aus dem weißen Hintergrund gemacht werden können und das Bild hätte das Cover mehr bedecken können aber ich schätze, dass der Name des Autors und der Titel untergegangen wären. Sogesehen ist es also ein schönes Gesamtbild. Erster Satz: Eine vertraute Stimme und ein mir bekannter Geruch. Zum Buch: Your Name ist eine Verfilmung zu Makoto Shinkais gleichnamigen Manga Your Name bzw. Kimi no na ha. Die Geschichte dreht sich rund um Mitsuha Miyamizu und um Taki Tachibana. Während Mitsuha mit ihrer Schwester und Großmutter in einem Dorf lebt, genießt Taki den Luxus in Tokio. So unterschiedlich die Orte auch waren, fand ich es sehr interessant und das nicht nur, weil ich Japan allgemein interessant finde. Stattdessen war es das Luxusbedürfnis, dass ich bei einem Stadt- und Dorfleben doch etwas außeinander neigt und das mein Interesse weckte.Doch mit dem Besitz zufrieden zu sein, der sich bei der eigenen Person befindet, währe doch zu einfach, oder? Jeder hat etwas an sich, dass ihn zufrieden / unzufrieden stimmt und das er anstrebt. So ist es auch bei der Protagonistin Mitsuha der Fall, dass sie sich statt dem langweiligen Leben, voller Pflichen und Zuständigkeiten für verschiedene Rituale beim Shinto-Schrein - ein Leben in der pulsierenden Metropole Tokio wünscht. Mit einem kleinen Bonus im Wunsch inbegriffen, der mich sehr amüsierte.Ähnlich ergeht es Taki Tachibana, der jenes Leben hat, das von Mitsuha angestrebt wird. So nimmt der Verlauf der Geschichte seine Gestalt an und hat einen gewissen Charme, der an Freaky Friday erinnert. Auch, wenn die Kapitelgestaltung gewöhnungsbedürftig ist und nicht als ein kompletter Blogsatz zu lesen ist, finde ich die Idee sehr erfrischend. Bei den unterschiedlichen Lebensweisen der Protagonisten, gestaltet sich die Geschichte interessant und bringt etwas Neues in meinen gelesenen Eindrücken mit ein, da ich bisher keine Geschichte über solch eine Thematik gelesen habe.Charaktere: Mitsuha hat eine angenehme Art an sich, die mir sehr gefiel. Da sie die Tochter des Bürgermeisters ist, hatte ich mit einer gewissen eingebildeten Art - oder zumindest mit gewissen Vorteilen gerechnet, die siee sich von ihrem Status erhofft. Überraschender Weise ist von diesem Verhalten nichts deregleichen zu merken. Mit ihrer unzufriedenen Seite konnte ich gut umgehen, da diese Mitsuha nicht unmenschlich oder unsympathisch erscheinen ließ. Sie hat eine gesunde Art und Weise an sich, die in jeder Person wiederzuerkennen ist. Sieht man von den Fakt ab, dass sie alltägliche Begriffe in mathematische Sprache (6 zu 4-Verhältnis ect.) umwandelt. Mir schien es so, als würde sie in der Geschichte mit jedem Stück besser zu sich finden, sodass mir ihre Rolle realistischer erschien. Autor: Makoto Shinkai wurde 1973 geboren. Als Regisseur der Kurzfilm-Animation Voice of a Distant Star machte er das erste Mal auf sich aufmerksam und produzierte dann unter anderem die Filme Die Reise nach Agartha und The Garden of Words, welche in Japan viele Auszeichnungen erhielten. Die von ihm verfassten Buchadaptionen seiner Filme waren ebenfalls preisgekrönt. Der Roman Your Name aus dem Jahr 2016, dessen Verfilmung bereits zu den erfolgreichsten Zeichentrickfilmen aller Zeiten zählt, ist bislang wohl sein Meisterwerk. Quelle: Verlag Makoto lädt seine Leser auf eine neue Art der Reise ein und lässt ihn tief in seine Geschichte versinken. Zumindest war es bei mir der Fall. Auch wenn die Gestaltung der Seiten etwas gewöhnungsbedürftig ist, stört es nach wenigen Kapiteln nicht mehr.Natürlich muss man kein Genie ind japanisch sein, um die Geschichte verstehen zu können. Selbstredend ist dieser Roman in unserer Sprache übersetzt worden aber so sind eingie japanische Wörter und Redewendungen zu finden, die im japanischen bekannt sind. Doch keine Sorge, die Bedeutungen sind auf den letzten Seiten gegeben, sodass der Sinn dahinter nicht verloren geht.Auch wenn ich die Geschichte interessant und schön zum abschalten fand, gab es dennoch einige Kleinigkeiten, die mich störten. Die Umgebung war vorstellbar beschrieben und die Charaktere sowie ihre unterschiedlichen Wohnorte fand ich sehr interessant.Allerdings existierten in der Übersetzung zu viele "Hä?" 's, die mich sehr störten. Kurze Fragen hätten auch anders und angenehmer formuliert werden können. Auch der Perspektivenwechsel schien nicht immer verständlich zu sein, sodass man sich erst wieder zufrecht finden musste. Dies gestaltet sich jedoch nicht zum Nachteil des Schreibstils.Fazit: Your Name war für mcih eine neue und packende Art. Bei diesem Buch habe ich mit viel Romantik und Komödie gerechnet, sodass ich überrascht darüber war, dass auch etwas Drama in der Geschichte vorhanden ist. Makoto überzeugt mit seinem Schreibstil und entführt den Leser tiefer in seine malerische Geschichte. Mir hat es großen Spaß gemacht in seine Geschichte zu versinken und etwas neues von Japan dazuzulernen.Meiner Meinung nach, muss man nicht der ultimative Japanfan oder Fan von Anime und Manga sein, wenn man etwas neues lesen möchte. Meiner Meinung nach, ist die Romanvoralge zu dem Film genau das Richtige dafür!5/5Eckdaten Originaltitel: Kimi no na ha Release: 5. Oktober 2017Format: KlappenbroschurGenre: Roman, Dramatik, SupernaturalSeiten: 304Verlag: Egmont MangaIsbn: 978-3-7704-9677-8Preis: 15 € [D] / 15,50 € [A]Ein atemberaubend schöner Manga in Romanform verfasst!
WAIBELJaci
27. October 2017 um 18:21Mitsuha ist eine junge Frau die gemeinsam mit ihrer kleinen Schwester und ihrer Großmutter in einem kleinen Dorf mitten im Nirgendwo lebt. Ihr ist das Dorfleben ziemlich zu öde und alles was sie sich wünscht ist in der wunderbaren, großen Stadt Tokio zu leben. Doch sie ahnt nicht wie sich dieser Wunsch erfüllt.Taki ist im gleichen Alter wie Mitsuha und lebt in Tokio mit seinem Nebenjob verdient er genug um sich später das Studium als Architekt leisten zu können.Eines Tages beginnt es plötzlich...Taki und Mitsuha wachen beide im Körper des anderen auf und müssen für einen Tag das Leben des anderen Leben. Dieses seltsame Wunder wiederholt sich mehrmals die Woche und ist für beide unerklärlich. Doch plötzlich hört es wieder auf und Taki beginnt sich Sorgen um Mitsuha zu machen. Ist ihr irgendetwas passiert, dass sich die beiden nicht mehr in den Körper des anderen versetzen können? Und hegt Taki auf einmal Gefühle für Mitsuha? Ein wirklich sehr schöner Roman! Ich habe sehr viel Gutes über den Hit aus Japan gehört und dachte mir das muss ich ausprobieren. Ich bin echt mehr als nur positiv überrascht. Die Geschichte von Mitsuha und Taki ist so unglaublich schön und magisch das ich es kaum in Worte fassen kann. Gleich danach musste ich mir den Film ansehen und kann nur eines sagen: Die Entwickler dieses Films haben sichYour Name (Makoto Shinkai)
Janine1212
23. October 2017 um 12:51"Once in a while when i wake up, I find myself crying. The dream I must've had..I can never recall. But...the sensation that I've lost something, lingers for a long time after I wake up." Inhalt: Mitsuha lebt in einem Dorf in den Bergen, sehnt sich aber nach einem aufregenden Leben in der Stadt. So sehr, dass sie eines Nachts sogar beginnt davon zu träumen: Im Schlaf ist sie Taki, ein Junge aus der Metropole Tokio. Als aus dem Traum plötzlich Realität wird und Mitsuha in Takis Körper aufwacht, ist sie vollkommen verwirrt. Wer ist dieser Junge? Was macht sie in seinem Körper? Und vor allem: Wie kann sie das wieder umkehren? Eine berührende Liebesgeschichte durch Zeit und Raum nimmt ihren Lauf… Meine Meinung: Ich glaube diese Rezension kann ich gar nicht unvoreingenommen verfassen, denn ich liebe den Anime-Film auf dessen Basis dieses Buch verfasst worden ist (Der Film Your Name ist mit Chihiros Reise ins Zauberland einer der bisher erfolgreichste Anime-Filme). Der Autor dieses Romans, Makoto Shinkai, ist auch der Regisseur des Filmes und hat am Ende des Buches sogar angemerkt, dass das Buch während der Dreharbeiten auf Basis des Filmskripts von ihm verfasst wurde. Trotzdem ist dies quasi die Romanfassung des Filmes "Your Name" (Kimi no na wa). Ich finde die Geschichte hinter "Your Name" ist auf den ersten Blick recht simpel, aber dennoch grandios. Zumal dieser Körpertausch, der im Klappentext genannt wird, nur ein Part der gesamten Story ist und noch viel spektakulärere Ereignisse ihren Lauf nehmen. Die gesamte Story ist spannend und fesselnd - wird dabei aber von einer heftigen Storywendung noch spannender gestaltet, sodass man bis zum Schluss nicht erraten konnte, wie die Geschichte zwischen Taki und Mitsuha ausgehen wird - werden die beiden ein happy End erleben, oder sich ganz verlieren?? Den Schreibstil fand ich zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, was evtl. daran liegen könnte, dass eine 1zu1 Übersetzung aus dem japanischen ganz so gut möglich ist. Aber ich konnte nach nur wenigen Seiten ohne Probleme in die Geschichte eintauchen und diese genießen. Die Charaktere der Geschichte sind sehr lebensecht und man kann sich sowohl in Takis, als auch in Mitsuhas Gefühls- und Gedankenwelt einfühlen. Dabei gewinnt man auch die Nebencharaktere sehr lieb, da in der Geschichte von "Your Name" wirklich ganz unterschiedliche Charakterarten aufeinander treffen. Bilder, oder Zeichnungen gibt es in diesem Buch nicht, denn es ist tatsächlich eine reine Romanfassung (also keine Lightnovel, wie das oft bei Animeadaptionen der Fall ist) ist. Besonders ist die Aufmachung trotzdem, denn es werden zum Teil Seiten nur halb beschrieben, damit der Perspektivwechsel zwischen den beiden Protagonisten deutlicher wird. Dies hat es mir auch wirklich oft erleichtert zu schalten, welcher Charakter gerade die Ereignisse durchlebt und vor allem: in welchem Körper. Trotz dieser Hilfe, hatte ich dennoch bei der ein- oder anderen Stelle kurze Phasen, bei denen ich kurz nachdenken musste, welcher Protagonist denn gerade im Mittelpunkt steht. Besonders gefallen hat mir der Anhang des Romans, in dem nicht nur Makoto Shinkai, sondern auch Genki Kawamura, Produzent des Filmes, einen Kommentar hinterließen. Grade der Kommentar von Herrn Kawamura hat mich sehr berührt (und normal lese ich Danksagungen und Kommentare wenn überhaupt nur sehr flüchtig), denn er enthüllt auch Insiderinfos zur Entstehungsgeschichte des Romans, zur Soundtrackfindung des Filmes (der übrigens ÜBERRAGEND ist!) und macht sogar einigen philosophischen Gedankengängen in Bezug auf die Geschichte Luft. Insgesamt ließ sich dieser Roman, mit knapp 277 Seiten, sehr schnell und an einem Stück lesen und ist meiner Meinung daher eher für ein kurzes Lesevergnügen geeignet. "I'm always searching for something, for someone. This feeling has possessed me I think, from that day...That day when the stars came falling." Fazit: Letztendlich muss ich sagen, dass das Buch eher für Leute geeignet ist, die den Film kennen und diesen in Papierform noch einmal mit mehr Einblick in die Gedankengänge der Charaktere erleben wollen (der Film soll übrigens noch in absehbarer Zeit auf deutsch erscheinen, allerdings ist meines Wissens nach noch kein Datum bekannt gegeben). Die Geschichte ist einfach unfassbar ergreifend und lässt sowohl den Zuschauer beim Film, als auch den Leser des Romans nicht mehr los und beschert auch nach Abschluss der Story viele Gedanken rund um das "erlebte". Ich bewerte "Your Name" mit 8/10 Punkten!
Wunderschöne und dramatische Liebesgeschichte zwischen den beiden, der Film war ebenfalls Atemberaubend😍💙✨
— Ffangirlywundervoll erzählt, manchmal ein bisschen langwierig, trotzdem eine tolle Liebesgeschichte; muss nur noch den Film gucken:)
— sarahalimuhsinEine emotionale Geschichte mit vielen überraschenden Wendungen. Spannend bis zum Ende.
— Raffaela_DeselDieses Buch hat mich genauso wie der Anime von Anfang bis zum Ende gefesselt. Ein absolutes Meisterwerk dass ich jedem weiter empfehlen kann
— GinaFelisha87"Your name." gehört durch seine tragische Liebesgeschichte und den genialen Plot Twist zu meinen Jahreshighlights! <3
— MajainwonderlandGenießt am besten beides: Film und Buch sind atemberaubend und einfach wunderschön
— VaniiMal eine ganz andere Story und eine ganz andere Schreibweise, dennoch lohnt es sich ;)
— Tess_of_loveDie Geschichte mag vielleicht nicht neu sein, aber sie wurde von M. Shinkai ganz besonders festgehalten, so dass man sich in sie verliebt ☄️
— MissSnorkfraeuleinDas Buch ist sehr wunderschön und besonders geschrieben finde ich, auch etwas herzzerreißend. Freue mich auf den film🥀😍✨
— Ein LovelyBooks-NutzerBewegend und triefgründig, einfach nur wow!
— lauraszeilen