Alle Bücher von Malcolm Boyd

Neue Rezensionen zu Malcolm Boyd

Songs für jede Lebenslage!

Der irische Musikblogger Colm Boyd hat in diesem Buch 70 Playlists erstellt, aber auch wirklich zu jeder Lebenslage! Da gibt es nicht nur Songs über die Eifersucht, über das Verlassenwerden oder über Abschiednehmen. Nein, es finden sich auch ungewöhnliche Playlists wieder: Songs über ultimative Vollidioten, Von Gemälden inspirierte Songs oder aber auch Songs, die in Romanen von Haruki Murakami vorkommen.

Natürlich gibt es auch entsprechend zu jeder Playlist auch gleich den entsprechenden Spotify Code dazu, so dass ich das Buch lesen und gleichzeitig in die Musik eintauchen konnte.


Den Anfang machte gleich die Playlist Songs mit großartigen Intro. Dabei eines meiner ultimativen Lieblingshits einer Lieblingsband: Smells Like Teen Spirit von Nirwana. Und weil Colm Boyd ein Musikblogger ist und nicht nur Titel aufschreibt, kann man zu jedem Titel auch etwas lesen. Mit viel Witz und vielen überraschenden Fakten erzählt er kleine Geschichten, die hinter der Musik stehen. Und gerade dieser Witz, mit dem Colm Boyd die Geschichten erzählt, fand ich total herrlich:


„Songs über das Älterwerden

When We Were Young – Adele

Adele hat einmal gesagt, dass das, von allen Liedern, die sie je geschrieben hat, ihr absoluter Lieblingssong sei. (….) Und damit ist das genau der Song, der einem unvorbereitet beim Geschirrspülen erwischt und dann vollkommen pathetisch heulend dastehen lässt.“

(Seite 200)


Ganz besonders interessant fand ich auch die Playlist: Songs mit einer Länge von mehr als sieben Minuten. Genau wie in der Zwischenüberschrift geschrieben, die werden sie nie im Radio spielen, ist es nämlich auch! Es gibt so herrlich geniale Songs, und die hört man einfach nie, niemals im Radio.

Ich steh zum Beispiel auch total auf The Doors. Die dürfen in dieser Aufzählung natürlich auch nicht fehlen, und so sind sie in dieser Playlist mit dem Songs „Riders on the Storm“ vertreten. Boyd gibt mir hier Hintergrundwissen, um wen es sich in dem Lied handelt und was den Song noch dazu so düster macht.


Natürlich waren mir auch einige Infos bekannt, wenn man sich mit bestimmten Künstlern auseinander setzt, liest man ja doch einiges schon, trotzdem fand ich auch vieles, was mir neu war.

Außerdem punktete hier auch coole Illustrationen von Musikern. Gezeichnet von Patricia Ghijsens-Ezcurdia. Finden kann man die Künstlerin auf Instagram.

Alles in allem ein geniales Buch – ein Buch für jeden Musikfan! Eine großartige Zusammenstellung!

Auch wenn ich nicht alle Playlists mochte, und auch wenn nicht alles mein Geschmack ist, so ist doch gerade das das tolle an dem Buch. Der Autor hat gefühlt wirklich alles an verschiedenen Lebenslagen erfasst und weiß gefühlt zu allem was wichtiges zu sagen.

Alles in allem: Ich bin begeistert! Werde immer wieder in das Buch rein lesen!

Für jeden Musikfan ein Muss

"Book Of Songs" erschien im Herbst 2020 im Prestel-Verlag. Darin findet sich eine breite Sammlung an musikalischen Highlights vergangener und aktueller Zeit. 




Der Autor hat es sich zur Aufgabe gemacht Playlists zu sämtlichen Lebenslagen zu erstellen und einzelne Songs mit Hintergrundwissen anzureichern. Dabei ist ein buntes Potpourri an den verschiedensten Interpreten entstanden. Ich habe viele neue Lieder entdecken können und mir ältere in Erinnerung gerufen, mit denen ich häufig markante Erlebnisse verbinde.


 


Sehr gelungen finde ich, dass jede Playlist einen Code für Spotify beinhaltet, sodass man beim Lesen die Musik aus dem Buch mithören kann. Einer meiner absoluten Lieblingsmusiker Johnny Cash ist nicht nur einmal Thema des Buches. Die Illustrationen sind schlicht, aber sehr ansehnlich gestaltet. Ein tolles Buch für Musikfans.




Ich danke dem Prestel - Verlag und Randomhouse für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. 

Innovatives Lesen mit medialem Bezug

Zum Inhalt:
Der irische Musikblogger Colm Boyd hat in "Book of Songs" erlesene Klassiker der Musikgeschichte zusammengestellt und teilt mit den Lesern zu jedem Song interessantes Hintergrundwissen, das zum Nachdenken anregt, staunen oder schmunzeln lässt. Vertreten sind nicht nur bekannte Kultsongs der Vergangenheit von Sängern wie Nina Simone, The Beatles, Joni Mitchell oder Eric Clapton, sondern auch neuere Songs, die als moderne Klassiker gelten oder bald in diese Kategorie gehören könnten, wie zum Beispiel von Adele, Missy Elliott oder Bruno Mars. Das Genre ist breit gefächert und zu jedem Kapitel gibt es praktischerweise eine zusammengestellte Musikliste auf Spotify, die man für die musikalische Begleitung beim Lesen durch Scannen des jeweiligen Codes auf der Seite sofort aufrufen kann.

Meine Leseerfahrung:
Seit einiger Zeit bietet Spotify ja bereits bei ausgewählten Liedern eine Info-Funktion an, bei der, während die Musik läuft, Ausschnitte des Songtextes sowie Wissenswertes über Lied und  Sänger wiedergegeben wird. Ich finde diese Infos gerade bei meinen Lieblingssongs sehr interessant und hätte mir mehr solcher Funktionen auch bei älteren Songs gewünscht. Dann bin ich auf Boyds Book of Songs aufmerksam geworden und musste darin unbedingt mal stöbern. Er hatte genialerweise die Idee, genau solche interessanten Infos über Songs und Sänger in einem Buch zusammen zu fassen. Darüber hinaus hatte er noch eine geniale und vor allen Dingen sehr zeitgemäße Idee, Playlists zu den Kapiteln bei Spotify zu erstellen und die Suchcodes direkt ins Buch zu packen.

Das weiterhin Coole an diesem Buch, abgesehen von den tollen Illustrationen der Stars, ist die Einteilung in 70 Kapitel mit Kategorien wie "Songs über Essen", "Songs über die Eifersucht", "Songs darüber, die Hoffnung aufzugeben", "Songs darüber, die Hoffnung nicht aufzugeben.". Darüber hinaus gibt es auch Songs über Städte und Länder, über Filme, Tiere oder das Reisen. Aber meine absolute Lieblingsrubrik war "Songs, die in Tarantino-Filmen vorkommen". Die entsprechende Musikliste auf Spotify wies neben den 5 Songs im Buch weitere Klassiker auf und sorgten für einen tollen Musikgenuss.

Einige Infos waren mir bereits durch Eigenrecherche bekannt, da ich oft Songs durch Google jage, wenn mich der Inhalt des Liedes neugierig gemacht hat. Vieles aber hat mich wirklich sehr überrascht, zu lesen. Dass zum Beispiel Falco mit "Rock me Amadeus" Mozart in ein ganz anderes Licht stellte und damit vielleicht den Nagel auf den Kopf traf, da Mozart tatsächlich wie ein Ur-Punkrocker lebte und sogar ein Stück mit dem Titel "Leck mich am A****" komponiert hat, konnte ich zuerst gar nicht wirklich glauben. Aber siehe da, das Stück kann man sich tatsächlich mal im Internet anhören. 

Zahlreiche Titel (fast 500) sind in diesem Buch enthalten, und doch wünscht man sich das eine oder andere Lied noch dazu. Man kann nicht jeden Song kennen, aber ich fand es sehr schön, neue Titel für mich (wieder) zu entdecken und mir eine eigene Playlist zu erstellen. Da würde ich mich über eine Fortsetzung sehr freuen. Und vielleicht könnte Boyd hier eine Reihe über Musikgeschichte starten, die sicherlich viele Leser ansprechen würde. Auch die Art, wie er mit Witz und Sarkasmus erzählt, ist köstlich und sorgt für unterhaltsame Lesestunden.

Fazit:
Großartige Zusammenstellung von Songs der Musikgeschichte mit absolut lesenswerten Infos, ideal zum kurzweiligen Lesen oder zum Weiterverschenken. Mit Sicherheit wird hier jeder fündig, da das Buch unterschiedliche Musikrichtungen zu bieten hat und daher sehr abwechslungsreich ist. Zudem hat man mit den Spotify-Codes gleichzeitig ein interaktives Musikerlebnis, was sich deutlich von anderer Musikliteratur abhebt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks