Schon länger reizt mich die besondere Aromenwelt der tunesischen Küche. Dieses Buch bietet einen tollen Einstieg, dieses Land kulinarisch zu entdecken. Perfekt für Menschen die sich ausschließlich Vegan ernähren oder auch jene die an pflanzenbasierter Ernährung interessiert sind und den Konsum tierischer Lebensmittel reduzieren möchten. Dieses Buch zeigt, wie aufregend und facettenreich eine vegane Länderküche sein kann.
Besonders angesprochen haben mich die Einleitungen vor jedem Rezept, die für mich spannend zu lesen waren. Dabei lernt man das Land, die Sprache, Essgewohnheiten, sowie den Autor besser kennen. Diese persönlichen Einblicke verleihen dem Buch eine sehr persönliche Note.
Die Rezepte sind auch für weniger erfahrene Hobbyköche geeignet, da die Zubereitungsanleitungen sehr gut verständlich und ausführlich beschrieben sind. Die meisten Zutaten bekommt man in jedem einigermaßen gut sortierten Supermarkt, es gibt jedoch einige wenige Ausnahmen wie etwa das Sorghum- Mehl, bei dem es sich der Kauf schwieriger gestalten könnte.
Die Gerichte, die ich bereits nach gekocht habe, konnten mich direkt überzeugen und ich bin schon gespannt auf weitere neue Geschmackserlebnisse.
Prinzipiell gefällt mir die Gestaltung und das Layout des Buches, jedoch haben mir bei zahlreichen Rezepten die Fotos der jeweiligen Gerichte gefehlt. Bei einem Kochbuch ist mir der visuelle Aspekt sehr wichtig. Es hilft mit bei der Auswahl der für mich in Frage kommenden Speisen und ist nach der Zubereitung eine Art 'Kontrolle' zum optischen Abgleich meiner Version. Gerade bei einer exotischeren Länderküche wäre mir das besonders wichtig.