Malek M'hiri

 4,4 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor*in von Tunesisch vegan.

Lebenslauf

Malek M’hiri (er*sie) ist in Saudi-Arabien als Kind tunesischer Eltern geboren worden.Mit 3 Jahren kehrte Malek zurück nach Tunesien. 2012 zog er*sie zum Studieren nach Deutschland. Seit der tunesischen Revolution 2011 ist Malek aktivistisch tätig, vor allem im Bereich der Queer- und Tierrechte sowie Intersektionalität. Malek lebt seit 2013 vegan.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Tunesisch vegan (ISBN: 9783706629904)

Tunesisch vegan

(18)
Neu erschienen am 16.12.2024 als Gebundenes Buch bei Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H..

Alle Bücher von Malek M'hiri

Cover des Buches Tunesisch vegan (ISBN: 9783706629904)

Tunesisch vegan

(18)
Erschienen am 16.12.2024

Neue Rezensionen zu Malek M'hiri

Cover des Buches Tunesisch vegan (ISBN: 9783706629904)
Lunastellas avatar

Rezension zu "Tunesisch vegan" von Malek M'hiri

Lunastellavor 2 Stunden
Tunesische Geschmacksreise

Schon länger reizt mich die besondere Aromenwelt der tunesischen Küche. Dieses Buch bietet einen tollen Einstieg, dieses Land kulinarisch zu entdecken. Perfekt für Menschen die sich ausschließlich Vegan ernähren oder auch jene die an pflanzenbasierter Ernährung interessiert sind und den Konsum tierischer Lebensmittel reduzieren möchten. Dieses Buch zeigt, wie aufregend und facettenreich eine vegane Länderküche sein kann.

Besonders angesprochen haben mich die Einleitungen vor jedem Rezept, die für mich spannend zu lesen waren. Dabei lernt man das Land, die Sprache, Essgewohnheiten, sowie den Autor besser kennen. Diese persönlichen Einblicke verleihen dem Buch eine sehr persönliche Note.

Die Rezepte sind auch für weniger erfahrene Hobbyköche geeignet, da die Zubereitungsanleitungen sehr gut verständlich und ausführlich beschrieben sind. Die meisten Zutaten bekommt man in jedem einigermaßen gut sortierten Supermarkt, es gibt jedoch einige wenige Ausnahmen wie etwa das Sorghum- Mehl, bei dem es sich der Kauf schwieriger gestalten könnte.

Die Gerichte, die ich bereits nach gekocht habe, konnten mich direkt überzeugen und ich bin schon gespannt auf weitere neue Geschmackserlebnisse.

Prinzipiell gefällt mir die Gestaltung und das Layout des Buches, jedoch haben mir bei zahlreichen Rezepten die Fotos der jeweiligen Gerichte gefehlt. Bei einem Kochbuch ist mir der visuelle Aspekt sehr wichtig. Es hilft mit bei der Auswahl der für mich in Frage kommenden Speisen und ist nach der Zubereitung eine Art 'Kontrolle' zum optischen Abgleich meiner Version. Gerade bei einer exotischeren Länderküche wäre mir das besonders wichtig.

Cover des Buches Tunesisch vegan (ISBN: 9783706629904)
gletscherwoelfchens avatar

Rezension zu "Tunesisch vegan" von Malek M'hiri

gletscherwoelfchenvor 17 Stunden
Authentisch und persönlich!

Als Kind tunesischer Eltern ist der Autor Malek M'hiri mit tunesischem Essen sowie der tunesischen Kultur groß geworden. In "Tunesisch vegan" teilt er 60 verschiedene vegane Rezepte und Abwandlungen absoluter Klassiker. Dabei erfährt der Leser eine kulinarische Reise quer durch die tunesische Küche: Von Frühstücksideen, über Suppen, Brot und Salaten bis hin zu Getränken ist von allem etwas dabei.

Dem Leser begegnet zu Beginn dieses Kochbuches zunächst eine kurze, sympathische Einführung in die tunesische Küche sowie deren Grundzutaten. Dies habe ich als absoluter Neuling in der tunesischen Küche als überaus hilfreich empfunden, um einen guten ersten Überblick zu bekommen.
Eingerahmt wird diese Einführung von einigen Appellen in Sachen Klimaschutz und kultureller Aneignung. Ob und inwieweit das in ein Kochbuch gehört, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich bin bei Kochbüchern primär an den Rezepten interessiert und nehme solche Thematiken eher passiv auf, wobei ich allerdings erwähnen muss, dass diese Appelle durchaus die Mentalität des Verlages sowie des Autors widerspiegeln und dadurch zumindest einen authentischen, ehrlichen Eindruck mit einer persönlichen Note hinterlassen.

Die Rezepte selbst sind recht einfach gehalten und meiner Meinung nach sehr gelingsicher. Ich mochte die umfangreiche Auswahl gerne, hier wird sicherlich jeder fündig. Die Gestaltung der einzelnen Rezepte ist dabei sehr strukturiert, beginnend mit einigen persönlichen Worten des Autors, einer anschließenden Auflistung der einzelnen Zutaten sowie der Zubereitung und abschließend mit ein paar Tipps oder Abwandlungen.
Was mir jedoch an sehr vielen Stellen gefehlt hat, war eine optische Darstellung der Gerichte. Ich suche Rezepte gerne nach dem jeweiligen Foto aus und nutze es auch beim Kochen, um zum Beispiel den optimalen Bräunungsgrad festlegen zu können. In "Tunesisch vegan" sind ab und zu zwar Fotos der Gerichte vorhanden, für meinen Geschmack aber viel zu wenige. Dadurch hat das Buch an der ein oder anderen Stelle leider ein wenig unvollständig gewirkt.

Ich hoffe sehr, dass dieses Manko vielleicht noch einmal überarbeitet wird. Dann wäre es für mich das optimale vegane Kochbuch!
4/5 Sterne

Cover des Buches Tunesisch vegan (ISBN: 9783706629904)
tryeverys avatar

Rezension zu "Tunesisch vegan" von Malek M'hiri

tryeveryvor einem Tag
Faszinierende Reise in die Küche Tunesiens

In dem Kochbuch "Tunesisch vegan" nimmt uns der Autor Malek M’hiri mit auf eine kulinarische Reise durch die pflanzliche Küche Tunesiens. Herzhafte Gerichte finden sich ebenso wie süße Spezialitäten und mit 60 Rezepten hat man wirklich eine tolle und abwechslungsreiche Auswahl.


Das Kochbuch entführt zunächst nach Tunesien und zum Autor. Dann folgen die vielfältigen Aromen Tunesiens. Zutaten und Gewürze werden erklärt, was das Verständnis der Rezepte erleichtert, aber auch kulturelle Hintergründe vermittelt.


Die Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet und durch die verständlichen Anleitungen leicht nachzukochen. An dieser Stelle muss ich allerdings zugeben, dass ich es schade finde, dass es keine Fotos zu den Rezepten gibt. Eigentlich bin ich jemand, der ein Rezept nach dem Aussehen eines Gerichtes auswählt. Das ist hier nicht möglich und so fehlt auch eine ungefähre Vorstellung, wie es am Ende aussehen soll. Trotzdem musste ich Gerichte ausprobieren und der Geschmack hat mich hier sehr überzeugt. Ich werde also öfter etwas aus der Küche zaubern. Die tunesischen Rezepte selbst zu veganisieren, fiel mir bisher etwas schwer. Das Buch ist da natürlich eine große Hilfe.

Gespräche aus der Community

Tauche mit Malek M’hiri in die Vielfalt der tunesischen Küche ein, wo veganer Genuss auf Tradition trifft. In „Tunesisch vegan“ erwarten dich 50 pflanzliche Rezepte – ob Schakschuka, Brik oder Streetfood: Viele Gerichte sind von Natur aus vegan oder leicht abwandelbar. Neben köstlichen Rezepten teilt Malek Geschichten und Familiengeheimnisse, welche die tunesische Küche erlebbar machen.

372 BeiträgeVerlosung beendet
Spreelings avatar
Letzter Beitrag von  Spreelingvor 2 Stunden

Da ich rote Linsen mag und zu Hause habe, wurde es bei mir die Suppe nach dem Rezept. Lecker.

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks