In der InnovationsfalleÜberlegungen zu einer zukunftsfähigen Innovationsförderung

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Malte Behrmann liefert spannende, verblüffende und unmittelbare Einsichten zu einem problembehafteten Themenkomplex: Innovation in Deutschland. Als Insider schildert er anhand exemplarischer Eindrücke, wie sich die Innovationsstrukturen in Deutschland angesichts der Digitalisierung selbst blockieren. Gerade auch an digitale Immigranten gerichtet, berichtet er von einem Deutschland, das trotz vordergründig guter Konjunktur ein tieferliegendes Innovationsproblem hat. Innovation ist nicht allein die Fortsetzung von Forschung oder ein technisches Phänomen; auch Geschäftsmodell und Design können innovative Kräfte entfalten, wie Behrmann argumentiert. Alle diese innovativen Kräfte werden in Deutschland aber weitgehend allein gelassen, und so wird eine Unternehmensgründung und damit die Umsetzung der Idee erschwert. Hinzu kommt, dass Gründerpersönlichkeiten häufig ungewöhnliche Menschen mit wenig geradlinigen Lebensläufen sind. Schon deshalb sind sie, wie Behrmann aufdeckt, hierzulande von der etablierten Förderung ausgeschlossen. Denn die Innovationsförderung ist entgegen der landläufigen Meinung lückenhaft und greift allzu häufig nicht; Forschungsförderung orientiert sich zudem zu stark am Staatsmarkt und an staatlichen Vorgaben statt an der Wirklichkeit. Gründer, das macht Behrmann deutlich, werden von Staat und Gesellschaft weit weniger unterstützt als gemeinhin angenommen; die Effizienz der Förderung ist zudem mitunter extrem schlecht. Was wir aber brauchen, um als Innovationsstandort auch nur mittelfristig bestehen zu können, ist ein innovations- und gründerfreundliches Klima, eine Gründerwelle, in der Eigeninitiative ernst genommen wird. Malte Behrmann dokumentiert in seinem vorliegenden Buch nicht nur Schwachpunkte der Innovationsförderung, sondern legt auch dar, wie die Förderstrukturen verändert werden müssen, um zukunftsfähig zu werden.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783838211398
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:198 Seiten
Verlag:ibidem-Sachbuch
Erscheinungsdatum:22.09.2017

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks