Rezension zu "Flutgebiet" von Malte Borsdorf
Protagonist Karl Blomstedt ist 15 Jahre alt, wirkt laut Mutter Agnes aber eher wie 13. Als Hamburg-Wilhelmsburg im Februar 1962 von der größten Sturmflut seiner Geschichte heimgesucht wird, hat Karl seinen Platz in der Gesellschaft noch nicht gefunden. Der Büchernarr passt nicht in die schroffe Arbeiterwelt seiner Familie. Während seine ehemaligen Klassenkameraden schon mit der Lehre begonnen haben, liegt seine Aufgabe darin, dem Vater täglich das Essen in den Hamburger Hafen zu bringen. So auch an jenem verhängnisvollen 16. Februar 1962...
Hätte ich vorher nicht die Informationen über Autor Malte Borsdorf auf dem Schutzumschlag gelesen, wäre ich mir sicher gewesen, dass sich hier ein "Hamburger Urgestein" einem der dramatischsten Kapitel der Stadt widmet. Doch, siehe da: Borsdorf ist gebürtiger Reutlinger und aufgewachsen in Tirol.
Umso erstaunlicher ist es, wie detailliert und authentisch er nicht nur über die Sturmflut ansich, sondern auch über das Arbeiterleben in Wilhelmsburg berichtet. Der eigentliche Held des Romans ist so auch nicht Karl, sondern die "Kogge", eine Wilhelmsburger Kneipe, in der sich die Figuren täglich treffen und mehr oder weniger spannende Geschichten austauschen.
Borsdorf schafft es trotz nüchterner Sprache große Empathie für seine Charaktere aufzubauen, insbesondere für Karl und den gleichaltrigen Joachim, der eine zentrale Rolle in der Geschichte und in Karls Leben einnehmen soll.
So sieht sich Karl neben der Flut weiteren Schwierigkeiten ausgesetzt, um während der Katastrophe nach und nach erwachsen zu werden: der Abnabelung vom Vater, einer unberechtigten Anschuldigung und natürlich der ersten Liebe. Und so kann er erst ganz am Ende das Geheimnis der Kogge lüften...
Auch wenn es vom Autoren während des Schreibens nicht beabsichtigt gewesen sein kann, zeigt "Flutgebiet" neben der historischen Katastrophe auch einen Bezug zur Aktualität: Solidarität, Kriminalität, Freundschaft und Streit - dies sind wohl Bestandteile einer jeden Katastrophe.