Persönliche Meinung
Ich habe die englische Version gelesen.
Das Buch hat meine Freundin entdeckt und wir haben es uns einfach mal so gekauft, weil wir fanden, dass es niedlich klang. Erst später habe ich ehrausgefunden, dass dazu auch ein Manga und ein Anime erscheint. Ich war also echt gespannt auf die Buchform und ich muss sagen, es war echt niedlich. Storytechnisch nicht unbedingt spannend oder eine Meisterleistung aber doch einfach alltägliche Szenen und einfach niedlich. Mit einer kleinen Portion Fantasy. Halt so wie man es von den Japanern gewöhnt ist.
«„You can have some, too“
"Won’t we get in trouble?“ Kun worried. But the girl just paused with the cookie halfway to her mouth and smiled a naughty smile.
„But they taste better when you’re messy.“»
Was mir besonders gut gefiel, war, dass Mamoru Hosoda sehr lebendig schreibt. Er benützt Dinge wie: „uh huh“ „uh uh“ (wer erkennt den unterschied in der Aussprache?) „?!“ und „ha ha ha“ das sind Dinge die mir sonst nicht so häufig n Romanen begegnen und ich habe dadurch die Bilder und stimmen und Gesichtsausdrücke einfach direkt in meinem Kopf gehabt und es vor mir gesehen. Ich fands mega!
Ansonst war es einfach eine süsse Geschichte für zwischendurch und ich freu mich nun extrem auf den Manga und den Anime!
Fazit: Zuckersüss!
Mamoru Hosoda
Alle Bücher von Mamoru Hosoda
Ame & Yuki - Die Wolfskinder 02
Ame & Yuki - Die Wolfskinder 03
Summer Wars 1
Summer Wars 2
Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft
Summer Wars 3
Ame & Yuki - Die Wolfskinder - Light Novel
Mirai - Das Mädchen aus der Zukunft
Neue Rezensionen zu Mamoru Hosoda
Natsuki möchte ihrer Großmutter zu ihrem 90. Geburtstag eine Freude machen und bittet den schüchternen Kenji, mit ihr zu ihrer Familie zu reisen und sich als ihr Verlobter auszugeben. Vor Ort erhält das Mathegenie von einem Unbekannten eine SMS mit einem komplizierten Zahlenrätsel, das er über Nacht problemlos löst. Am nächsten Tag geht die Meldung um die Welt, dass OZ, eine fiktive Online-Welt, zu deren Usern nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen gehören, mit katastrophalen Folgen für die reale Welt gehackt worden sei - und das Foto des mutmaßlichen Täters ist das von Kenji, der nun gleich doppelt in schwere Erklärungsnot gerät, als kurz darauf seine Verlobungsfarce auffliegt…
Auch, wenn das Cover anderes vermuten lässt, handelt es sich bei “Summer Wars” um eine Mischung aus Kriminal- und Science-Fiction-Geschichte, die aber durch Kenjis Schwärmerei für die hübsche Natsuki und die Bemühungen, ihrer Familie die Verlobung glaubhaft zu vermitteln, auch mit einem Hauch Romantik und lustigen Verwicklungen aufwartet.
Der Zeichenstil passt sich dem jeweiligen Handlungsort an: Die Szenen mit Natsukis Familie auf den Land sind meist hell und freundlich und muten romantisch an, während in OZ Dynamik und Kontraste vorherrschen.
Die Reihe wird mit drei Bänden abgeschlossen sein. Band 2 und 3 sind vom Verlag für jeweils Ende Februar und Mai angekündigt.