Manfred Kluge

 3,4 Sterne bei 24 Bewertungen

Alle Bücher von Manfred Kluge

Cover des Buches Schmunzeln (ISBN: 9783453003361)

Schmunzeln

(2)
Erschienen am 01.09.1987
Cover des Buches Das Universum der Phantasie (ISBN: B0025WDJT0)

Das Universum der Phantasie

(1)
Erschienen am 01.01.1985
Cover des Buches Gedichte für den Frieden. (ISBN: B0099BMNO2)

Gedichte für den Frieden.

(1)
Erschienen am 01.01.1984
Cover des Buches Das Herbst-Lesebuch (ISBN: 9783453056848)

Das Herbst-Lesebuch

(0)
Erschienen am 01.08.1996
Cover des Buches Sterbliche Götter (ISBN: 9783453306219)

Sterbliche Götter

(0)
Erschienen am 01.02.1985

Neue Rezensionen zu Manfred Kluge

Cover des Buches Das Leben genießen! (ISBN: 9783453075702)
sarahsbuecherwelts avatar

Rezension zu "Das Leben genießen!" von Manfred Kluge

sarahsbuecherwelt
Rezension zu "Das Leben genießen!" von Manfred Kluge

Bei 37 Geschichten zu Themen wie Hochzeit, Tafelfreuden, Familie, Gauner oder Tieren, konnte ich eigentlich nur Lachtränen erwarten. Schließlich waren mir die meisten Autoren, wie Erich Kästner, Ephraim Kishon, Roald Dahl, Kurt Tucholsky und Willy Breinholst bekannt. Die Werke dieser Autoren haben mich stets begeistert. Was sollte also an dieser Sammlung falsch sein.

Ich kann es euch sagen – Lachen, Schmunzeln oder Lächeln ist hier so selten wie ein zehn Euro Schein auf der Straße. Es ist möglich, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. 37 Geschichten und bei lediglich zwei Storys musste ich Lächeln. Viele sind sehr nett verfasst in einem lockeren Stil, aber als heiter würde ich sie persönlich nicht titulieren. Es gibt sogar Geschichten, wie zum Beispiel „Die exakte Wissenschaft von der Ehe“, welche ich als langweilig bezeichnen würde. Vielen Geschichten fehlt es an einer klassischen Wendung, einem Höhepunkt oder an Biss. Es ist lesbar, aber kein Buch, wo ich sagen würde, ich muss weiter lesen bzw. möchte ich in der Wanne lesen. Es gibt Sammlungen, die ich regelrecht verschlungen habe. Jede Geschichte passte hinein, war witzig oder spannend.

Vom Sprachstil her sind die Geschichten sehr unterschiedlich. Viele sind älteren Semesters und das merkt man ihnen auch an. Es kann gut sein, dass damals ein anderes Verständnis von Humor existierte.

Ich mag nicht unbedingt Kurzgeschichten, da schon nach dem Kennenlernen, die Charaktere verschwinden. In diesem Fall sind die meisten Geschichten um die sechs bis zehn Seiten lang. Es gibt auch welche mit nur drei oder vier Seiten, aber viele sind auch deutlich länger. Von der Länge her finde ich sie gut. Nur die Auswahl ist in meinen Augen schlecht getroffen worden. Ich musste mich regelrecht zwingen das Buch nicht abzubrechen. Ehrlich gesagt, habe ich manche Geschichten, welche nur langweilig waren, sogar nur noch im Schnelldurchgang gelesen. Dieses Buch habe ich nur noch nebenher gelesen, weil einzig und allein, wäre es zu eintönig geworden. Die wenigen Highlights reißen das Ruder nicht rum. Daher habe ich zehn Tage an dieser Lektüre verbracht.

Wer einfach mal auf dem Klo sitzt und statt einer Zeitung eine Geschichte lesen will, wird mit dem Buch viel Freude haben. Ansonsten kann ich nur sagen, lasst die Finger davon.

Rezension zu "The Magazine of Fantasy and Science Fiction, 43" von Manfred Kluge

Teil 43 der bekannten ammerikanischen Magazin Reihe mit Harlan Ellison, Fritz Leiber und anderen Geschichten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 52 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks