Dieses Buch enthält sicherlich wertvolle Tipps, die man aber auch im Internet ohne großartiges Suchen wahrscheinlich finden würde. Der Inhalt des Buches wirkte auf mich ziemlich oberflächlich. Ich hatte irgendwie mehr erwartet, was vielleicht auf den Titel zurückzuführen ist. Der Titel suggeriert, dass man endlich erfährt, wie man es schafft vom Schreiben zu leben, stattdessen bekommt man Ratschläge wie diesen zum Beispiel, dass man seinen Brotberuf nicht vorzeitigen kündigen sollte, auch wenn man bereits einige Veröffentlichungen auf den Markt gebracht hat und außerdem schaffen es nur wenige vom Schreiben zu leben. Alles Aussagen, die ich bereits kannte und eine Lösung hat mir das Buch nicht geben können.
Manfred Plinke
Alle Bücher von Manfred Plinke
Handbuch für Erst-Autoren
Deutsches Jahrbuch für Autoren, Autorinnen 2005/2006
Schriftsteller - Vom Schreiben leben
Er streichelt seine Katze mehr als mich!
Mini-Verlag
Handbuch für Erst- Autoren. Wie ich den richtigen Verlag finde
Neue Rezensionen zu Manfred Plinke
Rezension zu "Handbuch für Erst- Autoren. Wie ich den richtigen Verlag finde" von Manfred Plinke
DuffyMittlerweile gibt es einige Bücher, die sich mit dem Lteraturbetrieb beschäftigen und Hilfestellungen geben. Dieses hier ist für den Einsteiger, damit er überhaupt erstmal eine Ahnung bekommt, in welches Haifischbecken er da springt. Es gibt einiges, das sehr nützlich ist, Essays, die trotz der schlechten Aussichten, in diesem Gewerbe Fuß fassen zu können, eher aufbauen. Man kann also sagen, lesenswert für den Novizen. Der Profi greift natürlich gerne auf die Standardwerke wie das Jahrbuch und den Uschtrin zurück. Trotdem, für wenig Geld ein interessantes Stück Aufklärung.
Rezension zu "Deutsches Jahrbuch für Autoren, Autorinnen 2005/2006" von Manfred Plinke
Ein LovelyBooks-NutzerEs finden sich einige nützliche Informationen darin, wie und wohin man sich am besten mit seinen Fragen, noch nicht an den Mann gebrachten Manuskripten usw. wenden kann.
Dennoch wird dieses Buch einem auch kein Wunder bescheren.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 34 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen