Manfred Sanders

 4,2 Sterne bei 74 Bewertungen

Alle Bücher von Manfred Sanders

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Manfred Sanders

Cover des Buches Exercise Bike - Eine Body-Horror-Geschichte (ISBN: 9783986761769)
B.tina_chaosqueens avatar

Rezension zu "Exercise Bike - Eine Body-Horror-Geschichte" von Carlton Mellick III

B.tina_chaosqueen
Ein Ausflug ins makabere

Zum Inhalt : Der neue Heimtrainer von Tori ist aus Fleisch und Knochen. Er atmet und isst, und natürlich verdaut er und muss mal ... Einst war er ein Milliardär namens Oscarson, der sich jahrelang Schönheitsoperationen unterzog, um seine tiefsten sexuellen Fantasien ausleben zu können.

Jetzt ist Tori gezwungen, auf ihm zu strampeln, ihn wie ein normales Trainingsgerät zu benutzen, egal wie grotesk er aussieht.


Eine absurde Horrorgeschichte über eine Frau, die mit einem Mann zusammenleben muss, der sich in ein fleischiges, lebendes Heimtrainer-Fahrrad verwandeln ließ. Und das ist wirklich nur eine der vielen absurden Ideen, die der »König der Bizarro-Fiction« in diesem Roman schildert.


Brian Keene: »Carlton Mellick zu lesen ist, als hättest du dein Hirn in einen Mixer gesteckt.«


Mein Fazit: Bizarr und Abgedreht. Ein Ausflug ins makabere mit einer Prise (Body) Horror.

Ein klassischer Mellick. 

Wer es abgedreht, skurrile, verrückt, bizarre und lustig mag sollte es unbedingt lesen.

Statt meiner Ekel-Synapsen werden hier primär die Lachmuskeln angesprochen

Heute schon Kalorien gezählt? Vermutlich hätte ich schon mein reglementiertes "Kalorienlimit" erreicht und müsste wie bei Exercise Bike für den Rest des Tages hungern. Carlton Mellick III tischt uns wieder mal eine fiktionale Geschichte auf, die es in sich hat. Jeder Mensch hat in Exercise Bike ein staatlich festgelegtes Kalorienkonto. Der Kauf von Lebensmitteln ist streng reglementiert und nur mit einer Chipkarte möglich. Die Protagonistin Tori hatte schon immer großen Appetit und einen dementsprechend hohen Kalorienverbrauch. Sie kommt regelmäßig mit Ihrem Kalorienkonto in Konflikt und greift dann auf Insekten zurück. Tja, wie bei vielen anderen Dingen, gibt es dann aber auch hier einen Schwarzmarkt für Lebensmittel und Trainingsgeräte, die dafür sorgen, dass man sich durch körperliche Betätigung Kalorienpunkte hinzuverdienen kann. Diese sind jedoch faktisch für normale Bürger finanziell unerschwinglich, gäbe es da nicht ein ganz besonderes "kostenloses" Modell, das sich noch in der Testphase befindet und dafür geeignete weibliche, attraktive Probandinnen gesucht werden. Tori wird sogar fürstlich dafür entlohnt es zu testen. Nachdem sie von diesem "fleischigen" und in gewisser Weise "lebenden" Heimtrainer-Fahrrad auserwählt wird unterschreibt sie den Vertrag, aber Tori hat keine Ahnung worauf sie sich da einlässt.

Im Vorwort erzählt Carlton Mellick III, wie sein Leben als Autor Tag ein Tag aus abläuft und dass körperliche Betätigung meist zu kurz kommt. Seine Ernährung (z.B. Mikrowellen-Cheeseburger) verschärfen das Gewichtsproblem zusätzlich. Aus dieser Tatsache heraus dann auf eine solche Geschichte zu kommen ist waghalsig, grotesk und gleichzeitig unglaublich kreativ. Wie schon bei "Jedes Mal, wenn wir uns in der Eisdiele treffen, explodiert dein verdammtes Gesicht" bin ich sehr beeindruckt von den verrückten Gedankengängen von Carlton Mellick. Sein Schreibstil ist locker flockig und bei knapp 160 Seiten kommt an keiner Stelle Langeweile auf. Natürlich mag dieses Büchlein nicht für jede/n geeignet sein. Ein paar derbe, brutale Szenen sind da durchaus enthalten, aber diese sind so schrill und abenteuerlich, dass bei mir statt den Ekel-Synapsen eher die Lachmuskeln angesprochen wurden. Leseempfehlung!

9/10

--

Transparenzhinweis: Ich habe ein kostenloses Rezensionsexemplar vom Verlag erhalten. Dies hat keinen Einfluss auf meine ehrliche Meinung in dieser Rezension!

Cover des Buches Exercise Bike - Eine Body-Horror-Geschichte (ISBN: 9783986761769)
mariameerhabas avatar

Rezension zu "Exercise Bike - Eine Body-Horror-Geschichte" von Carlton Mellick III

mariameerhaba
Bescheuert und doch unterhaltsam

Die Grundidee ist so bescheuert, dass ich beim ersten Aufblitzen davon den Kopf geschüttelt habe. Ich dachte mir, der Autor könne das nicht ernstmeinen. Er meint es aber ernst. Ganz und gar ernst.

Was auch passiert, er weicht von seiner Idee nicht ab, baut es auf und sorgt dafür, dass wirklich ein Spannungsbogen entsteht und ich gefesselt von dieser ekelhaften Geschichte war. Ich konnte gar nicht aufhören, zu lesen.

In dieser Welt wird jeder Mensch zu einer Diät gezwungen. Tori aber hat einen schnellen Stoffwechsel und muss viel essen. Mit der Beschränkung der Kalorien kommt sie nicht klar. Man darf am Tag nur 2000 Kalorien zu sich nehmen und das wird mit einer speziellen Karte kontrolliert. Sind die 2000 Kalorien aufgebraucht, kann man nichts mehr kaufen und muss auf den nächsten Tag warten.

In ihrer Not isst sie Insekten. Gleich in der ersten Seite verschlingt sie Wespen und lässt sich dabei in den Mund stechen. Das war richtig schockierend. Aber dann ergibt sich die Gelegenheit, dass sie mit einem speziellen Rad Kalorien auf ihre Karte gutschreiben kann. Aber das Rad hat es in sich!

Danach wird es absurder und verrückter und der Autor jagt die Handlung so schnell durch, dass ich das Buch nur schwer aus der Hand lassen konnte. Kein Handlungsstrang ist überflüssig, sondern alles hat einen Sinn und Ordnung. Der Autor zieht die Handlung nicht irgendwohin, sondern baut alles richtig aus, so dass ich keine Gelegenheit hatte, mich zu langweilen.

Es ist absurd, es ist verrückt, aber es funktioniert. Ich habe das Buch in einem Satz verschlungen und ich hätte sogar länger gelesen. Es hat richtig Spaß gemacht.

Die Protagonistin habe ich gleich am Anfang verabscheut. Am Ende habe ich sie zwar immer noch nicht gemocht, aber ihre Entwicklung doch ein wenig bewundert. Ich habe sie sogar dafür respektiert, wie sie sich rächt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 102 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks