Manuel Garcia

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

MANUEL GARCIA kommt aus Spanien und ist seit rund 20 Jahren für die US-Verlage tätig. Er visualisierte AVENGERS, MARVEL NOIR: IRON MAN, IM NETZ VON SPIDER-MAN, Mystique, Noble, Bloodshot, Marvel Adventures: Fantastic Four, Checkmate und Countdown to Final Crisis.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Manuel Garcia

Cover des Buches Extreme Carnage: Eine tödliche Familie (ISBN: 9783741625817)

Extreme Carnage: Eine tödliche Familie

(2)
Erschienen am 11.01.2022
Cover des Buches Empyre: Saat des Krieges (ISBN: 9783741621970)

Empyre: Saat des Krieges

(1)
Erschienen am 26.01.2021
Cover des Buches Avengers - Die Kang-Dynastie (ISBN: 9783741631825)

Avengers - Die Kang-Dynastie

(0)
Erschienen am 24.01.2023
Cover des Buches Planet Hulk: Weltenbrecher (ISBN: 9783741634093)

Planet Hulk: Weltenbrecher

(0)
Erschienen am 14.11.2023

Neue Rezensionen zu Manuel Garcia

Spannend, aber hätte extremer sein können

Spätestens nach den Venom-Filmen, war mein Interesse für die Symbionten geweckt. Egal ob in „King in Black“ oder Storys zu einzelnen Symbionten, ich war stets gespannt, was hier zu erleben gab. Als ich dann diesen Band entdeckte war ich sofort neugierig, denn immerhin sollte es hier gleich um mehrere Symbionten gehen, unter denen dann auch Scream war, welche übrigens mein Lieblingssymbiont ist.


Die anfängliche Handlung erinnerte mich sehr an Civil War, denn hier sprach sich eine Partei gegen Außerirdische aus. Wie man der Kurzbeschreibung entnehmen kann, hatte man es aber vorallem auf Symbionten abgesehen, was übrigens später niemanden mehr überraschen dürfte.


Für das Lesen des Bandes sollte man auf jeden Fall ein wenig Hintergrundwissen besitzen. Zwar kommen die Symbionten kapitelweise dazu, doch aufgeklärt, wer sie genau sind, wird man hier nicht. Es geht eher darum zu zeigen, wie sie als Kollektiv miteinander verbunden sind und wie sich das auf ihre Wirte auswirkt. Doch selbst das war ziemlich spannend, zumal ja nun der politische Kampf gegen sie erfolgte.


Dieser Kampf war stellenweise sehr schnell und dann auch leicht unübersichtlich. Die Story selbst gefiel mir jedoch, denn neben Kämpfen bot sie auch emotionale Schicksale und interessante Wendungen und Verwandlungen. Sie hätte aus meiner Sicht aber ruhig noch ein wenig extremer sein können. Bei der Optik war ich hin- und hergerissen, denn diese schwankte stets zwischen krakelig und sauber gezeichnet. Gerade manche Gesichter wirkten dadurch unnötig verzerrt. 


Fazit:


So extreme war „Extreme Carnage“ garnicht. Tatsächlich bekam man hier eine recht leichte Handlung, bei welcher es vorallem um das kollektive Wesen der Symbionten ging. Das war auch spannend, aber einen einheitlicheren und weniger krakeligen Stil, hätte der doch recht schnellen Story gutgetan.

Cover des Buches Extreme Carnage: Eine tödliche Familie (ISBN: 9783741625817)
Angel1607s avatar

Rezension zu "Extreme Carnage: Eine tödliche Familie" von Philip K. Johnson

Angel1607
He is back!!!

Carnage ist zurück und ein Blutbad eigentlich schon vorprogrammiert. Wie kann es anders sein, wenn dieses abgrundtiefe Böse seine Finger im Spiel hat?

Er ruft seine “Familie” zu sich, doch nicht jeder ist ihm wohlgesinnt und folgt ihm blind, denn gott sei dank – muss man wirklich sagen – gibt es auch gute Symbionten, denen etwas an ihren Wirten liegt. Die eine Freundschaft mit ihnen teilen, die viel tiefer geht als dieser Zwang Carnage zu folgen. Eine dieser guten Symbiont-Mensch-Verbindung ist Toxin mit dem Teenager Bren, aber auch Flash mit Anti-Venom. Sie sind auch meine Helden in dieser Geschichte.

Grundsätzlich hat mir der Comic sehr gut gefallen. Man sieht, wie Carnage die ganzen verschiedenen Symbionten zu sich ruft und sich zwischen sie und ihren Wirten stellt. Manchmal mit Erfolg, manchmal nicht. “Extreme Carnage – eine tödliche Familie” hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Es ist eine spannende, teilweise tragische und actionreiche Geschichte, die auch zwei Überraschungen im Gepäck hat. Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, wie es weitergeht und ob Carnage irgendwann komplett besiegt werden kann.

Cover des Buches Empyre: Saat des Krieges (ISBN: 9783741621970)
Angel1607s avatar

Rezension zu "Empyre: Saat des Krieges" von Chip Zdarsky

Angel1607
Unverzichtbar!!!!

Im Kosmos tobt ein Krieg zwischen dem Bündnis der Kree und Skrulls, den Superhelden der Erde und dem Pflanzenvolk der Cotati. Inzwischen habe ich alle 5 Teile der eigentlichen Haupthandlung verschlungen und als sehr gelungen empfunden. Etwas enttäuscht war ich, als ich nach Teil 2 lesen musste, dass man hier am besten mit der Sonderausgabe SAAT DES KRIEGES weitermachen sollte, da einem in diesem wichtige Erklärungen gebracht werden. Nun, dies gefiel mir überhaupt nicht, da ich zu diesem Zeitpunkt alle 5 Ausgaben dieses kosmischen Marvel-Events zuhause hatte, mir aber SAAT DES KRIEGES noch fehlte. Dies möchte ich in meine Bewertung jedoch nicht miteinfliesen lassen, da es ausschließlich mein Fehler war, sondern möchte ich diese Ausgabe unabhängig bewerten.

Es stimmt auf jeden Fall, man bekommt hier sehr wichtige Puzzlestücke zur Hauptserie geliefert. Dies verleiht der EMPYRE-Story um einiges mehr an Tiefe, da der Ursprung der Figuren und ihre Motivationen sehr überzeugend dargelegt werden. Man sollte diese Sonderausgabe unbedingt nach der 2. Ausgabe der Haupthandlung lesen. Es ist jetzt zwar auch kein Schaden, wenn man diese erst später nachliest, jedoch würden die restlichen drei Teile der Hauptstory eine ganz andere Bedeutung bekommen. Ich spreche hier aus Erfahrung, denn mir fehlte es zum damaligen Zeitpunkt tatsächlich an diesem Input, welcher durch SAAT DES KRIEGES geliefert wurde.

Kurzum, die Zusatzgeschichte SAAT DES KRIEGES ist eine wertvolle Ergänzung zur EMPYRE-Story. Ich habe es leider verabsäumt diese zur richtigen Zeit zu lesen, war aber von der Haupthandlung dennoch schwer begeistert. Eigenständig betrachtet ist diese Sonderausgabe bereits sehr gut, wenn man sie auch noch zur richtigen Zeit liest, dann ist sie sogar ein unverzichtbares Werk.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks