Manuel Weyer

 4,8 Sterne bei 163 Bewertungen
Autor*in von Weber's Wintergrillbibel, New BBQ Burger! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Manuel Weyer ist Koch, Foodstylist und Kochbuchautor mit einer Vorliebe für das Thema Grillen. Nach Stationen in Spitzenrestaurants im In- und Ausland machte er sich 2015 selbstständig. Sein Genussunternehmen umfasst ein Restaurant sowie seine Koch- und Grillschule. Weber-Fans ist er bereits als Autor der Titel „Weber’s Gasgrillbibel“ und „Weber’s Pelletgrillbibel“ sowie als Foodstylist zahlreicher Weber-Titel wie etwa „Weber’s Burger“ bekannt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Manuel Weyer

Cover des Buches Weber's Wintergrillbibel (ISBN: 9783833886270)

Weber's Wintergrillbibel

(158)
Erschienen am 04.10.2022
Cover des Buches New BBQ Burger! (ISBN: 9783958433205)

New BBQ Burger!

(2)
Erschienen am 06.04.2016
Cover des Buches 365 Tage Grillen (ISBN: 9783898835480)

365 Tage Grillen

(2)
Erschienen am 29.03.2016
Cover des Buches Süß Grillen (ISBN: 9783898836340)

Süß Grillen

(1)
Erschienen am 02.03.2017
Cover des Buches Giro Gelato (ISBN: 9783898837262)

Giro Gelato

(0)
Erschienen am 02.06.2017
Cover des Buches Kartoffel (ISBN: 9783965845428)

Kartoffel

(0)
Erscheint am 06.08.2025

Neue Rezensionen zu Manuel Weyer

Cover des Buches Weber‘s ULTIMATE HEAT (ISBN: 9783833893216)
MissStrawberrys avatar

Rezension zu "Weber‘s ULTIMATE HEAT" von Manuel Weyer

MissStrawberry
Für ganz weit Fortgeschrittene

Das Buch startet mit ganz viel Wissen rund um Grills, Grillarten, Grilltechniken und weiteren Garmethoden, die zur Vorbereitung möglich sind und ein Finish mit dem Grill vertragen. Zudem erfährt man viel über Schnitttechniken und Fleischarten, die perfekte Kruste und Zubehör für das Grillen. Natürlich kommt auch das Räuchern nicht zu kurz und an das Marinieren wurde auch gedacht. So stehen vor den eigentlichen Rezepten mehr als einhundert Seiten mit vorbereitenden Informationen!

 

Die Rezepte sind dann sortiert nach Food in the Truck; Lunchtime BBQ; Sear in Da Zone Meat Special; Flavorful Chicken; Fish & Seafood Talents; Weber’s Green On; Three of a Kind; Twistet Barbecue; Weber’s Food Court; Sweets & Grill Glory; Weber’s Baked Competition; Beilagen & Add-Ons. Man sieht schon an den Kapitelbezeichnungen, dass Wert auf American Style gelegt wird und auch die junge Generation ins Boot geholt wird. Modern bis in die letzte Faser. Und vielleicht auch ein bisschen drüber. Den krönenden Abschluss bildet der Grillkompass zu den einzelnen Fleischarten und Obst/Gemüse.

 

Insgesamt darf man sich hier nicht wundern, dass die Rezepte vorwiegend fleischlastig sind. Natürlich kann man auch Gemüse grillen, doch hier ist es eher Beilage und das Buch eindeutig nicht für Vegetarier und Veganer gemacht. Die Rezepte selbst sind klar strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Alle Angaben sind klar und knapp formuliert. Man kann den Arbeitsschritten gut folgen. Insgesamt sind sie aber auch mit einem großen Aufwand verbunden und definitiv nicht für Anfänger in Küche und am Grill geeignet. Daher empfehle ich das Buch ausschließlich allen, die sich nicht vor der Beschaffung nicht ganz so alltäglicher Zutaten scheuen und die Mühe auf sich nehmen. Prima für alle, die Gäste beeindrucken wollen oder sich selbst und der besseren Hälfte einen ganz besonderen Genuss bereiten möchten.

 

Daher werte ich hier mit vier Sternen, denn alltagstauglich ist hier nichts, wohl aber ein echter Gaumenschmaus. Weber setzt mit diesem Buch seiner Reihe Grillbücher eindeutig die Krone auf. Mal sehen, was als nächstes kommen wird!

Cover des Buches Weber's Dutch Oven und Plancha (ISBN: 9783833891281)
MissStrawberrys avatar

Rezension zu "Weber's Dutch Oven und Plancha" von Manuel Weyer

MissStrawberry
Oftmals zeitaufwendig, aber extrem lecker

Besonders gut finde ich bei den Weber-Büchern, dass es eingangs immer einen guten, ausführlichen, sehr schön bebilderten Theorieteil gibt, der Wissen auffrischt oder vermittelt, je nach Stand. Genauso die Rezepte für Würzpasten und Würzmischungen. Sie sind vor den eigentlichen Rezepten zu finden, damit man sie gut vor dem Start vorbereiten kann.

 

Dieses Buch bringt zudem acht Rezepte für ein gegrilltes Frühstück und hier möchte ich auch definitiv sofort zugreifen! Auch die Vorschläge unter „Weber’s one more“ zu ausgefallenen Broten gefallen mir sehr. Die Rezepte zu beiden Kapiteln sind kurz und knackig, ohne viele Schritte und auch ohne Auflistung der einzelnen Zutaten. Da heißt es also gut lesen und den Vorrat checken! Hier wäre es hilfreich gewesen, wären die Zutaten zumindest in einer anderen, auffälligen Farbe (z.B. Rot) geschrieben.

 

Es folgen die Hauptkapitel Feuertopf; Suppen & Eintöpfe; Pot & Griddle; Weber’s Most Wanted; Surf & Turf; Love in BBQ, Weber’s Fire & Ice. Abgeschlossen wird das Buch dann mit einem Sach- und einem Rezeptregister. Der Aufbau der Rezepte ist hier dann klassisch. Nach dem Titel folgt eine kleine Beschreibung, darunter links gelistet die Zutaten, das benötigte Zubehör und die Angaben zu der benötigten Zeit für die einzelnen Teile (Vorbereitung, Grillzeit, Ruhezeit) und der Grillmethode. Wenn zutreffend, ist auch vermerkt, ob ein Gericht vegetarisch/vegan ist. Auf der rechten Seite finden sich dann die Zubereitungsschritte, die verständlich und klar formuliert sind. Zu jedem Rezept gibt es auch ein unbeschreiblich appetitanregendes Foto.

 

Die Mischung ist sehr gelungen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Die benötigten Zutaten sind unspektakulär und sollten in jedem guten Supermarkt und dem echten Metzger zu bekommen sein. Das beste aber ist, dass man die meisten Gerichte auch recht gut in der Küche (also in Töpfen und Pfannen) zubereiten kann, ohne sehr viel vom Genuss zu verlieren. Dennoch sollte man den Dutch Oven und die Plancha einfach mal ausprobieren – es lohnt sich!

 

Für uns ein weiteres Highlight im Grillbuchregal. Fünf Sterne!

 

Cover des Buches Weber's Dutch Oven und Plancha (ISBN: 9783833891281)
coffee2gos avatar

Rezension zu "Weber's Dutch Oven und Plancha" von Manuel Weyer

coffee2go
guter Querschnitt, aber die große Überraschung bleibt aus

Das Buch ist optisch sehr ansprechend aufbereitet, das Design mit dem schwarzen Hintergrund wirkt edel und hochwertig. Es enthält viele brauchbare Rezepte, die man auch im Alltag nachkochen oder etwas abgeändert verwenden kann, allerdings sind bei mir die beworbenen „überraschenden Gerichte“ ausgeblieben oder sie sind mir nicht als solche aufgefallen. Zu Beginn werden die Techniken von Dutch Oven und Mobile Plancha ausführlich beschrieben, auch mit Grafiken und auch auf Reinigung wird eingegangen, das finde ich spitze. 

Die beschriebenen Gewürzmischungen und wie man sie selbst herstellen kann, finde ich praktisch und kann man auch für andere Gerichte am Herd verwenden. Bei der Zubereitung der Gerichte selbst ist Zeit und Geduld gefragt, denn die meisten Gerichte sind so ausgelegt, dass sie mehrere Stunden Zeit in Anspruch nehmen, keine schnellen Gerichte. Manche Speisen kann man alternativ auch am Herd oder im Rohr zubereiten. 

Manche Rezepte haben mir weniger zugesagt, beispielsweise würde ich Grünkohleintopf bestehend aus Grünkohl, Kartoffeln und Würsten nicht für 50 Minuten am Grill und zusätzlich noch 15 Minuten vorheizen machen, da sich hier die Kosten-Nutzen-Rechnung nicht ausgeht und der Energiekostenaufwand bedeutend höher ist als die Kosten der Nahrungsmittel, daher halte ich es nicht für energieeffizient oder sinnvoll. 

Die Gerichte sind Großteils fleischlastig, allerdings sind auch ein paar wenige vegetarische Speisen dabei. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks