Marc-Oliver Frisch

Alle Bücher von Marc-Oliver Frisch

Cover des Buches Saga 3 (ISBN: 9783864251894)

Saga 3

 (70)
Erschienen am 27.08.2014
Cover des Buches The Walking Dead - Kompendium 1 (ISBN: 9783864253584)

The Walking Dead - Kompendium 1

 (36)
Erschienen am 14.11.2013
Cover des Buches Saga 4 (ISBN: 9783864251900)

Saga 4

 (34)
Erschienen am 16.02.2015
Cover des Buches The Walking Dead - Kompendium 2 (ISBN: 9783864253591)

The Walking Dead - Kompendium 2

 (28)
Erschienen am 01.06.2014
Cover des Buches The Walking Dead 12: Schöne neue Welt (ISBN: 9783864251658)

The Walking Dead 12: Schöne neue Welt

 (23)
Erschienen am 01.09.2012
Cover des Buches Saga 5 (ISBN: 9783864256981)

Saga 5

 (22)
Erschienen am 07.12.2015
Cover des Buches The Walking Dead 13: Kein Zurück (ISBN: 9783864255038)

The Walking Dead 13: Kein Zurück

 (20)
Erschienen am 01.09.2012
Cover des Buches The Walking Dead 14 (ISBN: 9783942649247)

The Walking Dead 14

 (19)
Erschienen am 01.10.2011

Neue Rezensionen zu Marc-Oliver Frisch

Cover des Buches The Walking Dead 21 (ISBN: 9783864254154)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "The Walking Dead 21" von Robert Kirkman

TWD 21 Comic
Blutmaedchenvor 3 Monaten

Im 21. The Walking Dead Comicbuch geht der Krieg zwischen Rick und Negan weiter. Im ersten Teil von "Krieg" schien es am Ende einen klaren Gewinner und einen klaren Verlierer zu geben, doch wer nun wirklich gefallen ist, würde sich erst in diesem Buch hier rausstellen.

Robert Kirkman hat es auch wieder mit diesem Comic geschafft Wendungen zu präsentieren, die als Leser fast undenkbar waren.
Ich verfolge diese Serie sehr aufmerksam und ich liebe jedes einzelnde Buch, aber schade ist es dennoch, dass der Kampf zwischen den Lebenden immer größer war als der gegen die Toten.
Handlungsmäßig konnte mich bis jetzt jedes Comicbuch für sich einnehmen. Viel Grauen, starke Charaktere und ganz besonders Rick, von dem so extrem viel gefordert wird, stellt sich von Buch zu Buch den Herausforderungen. Er ist der wahrscheinlich zäheste Buchcharakter, über den ich je etwas gelesen habe.

In dieser Geschichte gibt es auch wieder einen ganz klaren Feind: Negan! Seit einigen Comics stiftet er Unruhen und man merkt, dass diese kaputte Welt wie für ihn geschaffen ist. Er kämpft mit Waffen, während Rick mit Worten versucht zurückzuschlagen. Doch Rick hat sich weiterentwickelt und somit trifft er Entscheidungen, wo ich mich nicht entscheiden kann, ob das blanker Selbstmord oder eine pure Heldentat ist.

Die TWD-Welt steht einfach Kopf und da ein Ende dieser Comics noch lange nicht in Sicht ist, stellt sich natürlich wirklich die Frage, was Kirkman noch alles aus der Geschichte rauskitzeln kann. Er scheut sich nicht davor Charaktere sterben zu lassen und dieses Gefühl vor jedem neuen Comic - wer wird sterben? - ist ein ziemlicher Nervenkitzel, der meine Lesevorfreude immer weiter steigert^^

Langweilig sind diese Comics auf keinen Fall! Rau, derbe, stürmisch und intelligent geschrieben und durch tolle Zeichnungen in Szene gesetzt. Jedes Comic ist eine Entdeckungsreise, aber leider meist viel zu kurz :(

Am besten fand ich, dass es zwei kleine Features gab. Einmal über Michonne und die Geschichte wieso sie zwei Beißer mitgeschleppt hat und einmal wie der Gouvernor seine Terrarien besorgt. (Sollte nur denen bekannt sein, die die Serie kennen^^

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Walking Dead 19 (ISBN: 9783864251016)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "The Walking Dead 19" von Robert Kirkman

TWD 19 Comic
Blutmaedchenvor 3 Monaten

Wer meinen Blog verfolgt hat, dem werden meine überschwänglichen Rezensionen zu den The Walking Dead Comics nicht entgangen sein. Ich finde einfach Robert Kirkman und seine Zeichnerkollegen Charlie Adlard und Cliff Rathburn haben da etwas geschaffen, dass einzigartig ist. Tolle Comics mit verdammt realitischen Zeichnungen, allenvoran eine Geschichte, die durch starke Charaktere, tapfere Helden und einem gemeinen Bösewicht überzeugt.

Von Band zu Band wurde die Welt, in der der ehemalige Polizist Rick Grimes mit seinem Sohn und einigen anderen verbündeten Überlebenden der Zombieapokalypse trotzen, brutaler und gefürchteter. Einige Menschen, ganz besonders ein lieb gewonnener Charakter, mussten ihr Leben lassen, doch die anderen kämpfen weiter um ein Stück Zivilisation. Das, was sie sich aufgebaut haben, wollen sie weder von Zombies zerstören lassen, noch von dem gewalttätigen Negan, der sich selbst als eine Art Erlöser sieht und mit Gewalt den Menschen so sehr das fürchten lehrt, dass sie alles für ihn tun würden, nur um zu überleben.
Rick ist der Anführer und mit ein paar ausgewählten Leuten verfolgt er einen Plan: Negan muss sterben! Er hat starke Verbündete, doch wie stark sein Gegner wirklich ist, weiß er nicht.
"Auf dem Kriegspfad" ist ein Comic, wo jedem klar wird, dass der Krieg gerade erst begonnen hat.

Für mich persönlich war dieser Comic der erste schwache seiner Reihe. Es war vorherzusehen, was passiert und welche Wendungen es noch geben wird - trotzdem war es ein Schock, als es wirklich eingetreten ist.

Die Geschichte wird immer brutaler, aber weniger von seinen Bildern, sondern eher von den Dialogen, die überwiegend von Negan kommen. Allerdings ist eins sicher: Es wird noch brutaler und dann garantiert nicht mehr nur mit Worten.

Was ich ein wenig schade finde ist, dass die Zombies in diesem Teil fast gar nicht vorkommen. Nur einmal, als sie vor dem Tor stehen und nicht eingelassen werden.
The Walking Dead nimmt immer mehr die menschlichen Kriege in den Mittelpunkt und somit wirkt die Bedrohung der Zombies geringer - so wie es ja auch in der dritten Staffel der TV-Serie passierte, nur das da deutlich mehr Zombies vorkamen, als in den Comics.
Da Robert Kirkman für die TV-Serie schon mehr Zombies versprochen hat, denke ich werden die nächsten Comics auch wieder mehr von den Zombies bevölkert. Zumindest hoffe ich das. ^^
Negan ist zwar eine Gefahr, aber es wäre zur Abwechslung auch mal schön zu sehen, wie so ein Mistkerl mit dieser Bedrohung klar kommt...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Walking Dead 13: Kein Zurück (ISBN: 9783864251177)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "The Walking Dead 13: Kein Zurück" von Robert Kirkman

TWD 13 Comic
Blutmaedchenvor 3 Monaten

Meine Meinung:

The Walking Dead war bisher vieles für mich: Spannung pur, Überlebenskampf gegen die Zombies und die eigene Menschlichkeit und vorallem keine Entspannung! Nach dem letzten Teil hätte vieles passieren können und auch der Titel diesen Comics - "Kein Zurück" - hat mich auf die schlimmsten Gedankenpfade geführt, doch schon die ersten paar Seiten haben klar gemacht, dass ich in eine völlig falsche Richtung gedacht habe und ich musste erstmal lachen. ^^


Im dreizehnten Comic haben die Protagonisten endlich etwas gefunden, dass wirklich ihr neues Zuhause werden kann. Eine kleine Gemeinde, die mehr oder weniger bereitwillig Rick und seine Gruppe aufgenommen hat. Es gibt Essen, warmes Wasser und sogar Strom. Doch die alten Wunden dieses Albtraumes lassen Rick nicht los. Er ist skeptisch und schickt seinen besten und leisesten Mann los, um die zur Vorsicht abgenommenen Waffen wiederzubeschaffen. Rick will keinen Ärger mit den Bewohnern, aber sein geschultes Auge im Kampf gegen die Zombies und andere brutale Gruppen funktioniert zu gut. Er sieht wie gutgläubig die Gemeinde ist, dass der Zaun sie vor Gefahren schützen kann...


"Kein Zurück" ist ein Titel, den ich im nachhinein so deute, dass es zwar noch ziviliertes Leben geben kann, aber das nichts mehr so wird, wie sie es kannten. Es gibt keine druckfrischen Zeitungen mehr, Nahrungsmittel sind nicht ewig verfügbar und Kleidung kann man nicht mal eben um die Ecke einkaufen.

Doch die Stimmung und die Hoffnung der Charaktere ist in diesem Comic so hoch, wie schon lange nicht mehr. Die Streifzüge in die Städte sind ununterbrochen gefährlich und bei Ausbauarbeiten für die Siedlung sind die Arbeiter auch nicht sicher genug.

Rick und seine Gruppe haben mehr mitgemacht, als diese Menschen je wirklich gesehen haben und ist damit eine ziemlich große Hilfe. Aber gerade Rick steht kurz davor durchzudrehen. Er lächelt und man hat den Eindruck, er kann es schaffen! Er kann sich von dieser dreckigen Hülle befreien und hat eine neue Chance, doch gerade bei all dem, was er durchgemacht hat, ist er umso unberechenbarer.


Dieser Comic hatte wieder vieles zu bieten: Viele Menschen, die noch unterschiedlicher ticken. Es war irgendwie mal erfrischend diese neuen Charaktere dabeizuhaben und ich hoffe sie bleiben noch ein bisschen erhalten, denn immer nur die selben zu lesen wird gerade in diesem Endzeit-Szenario irgendwann langweilig. Die Geschichte brauchte einen Richtungswechsel, an dem man sich orintieren kann und der kam in diesem Teil sehr deutlich rüber. Es existiert noch etwas, dass man Zivilisation nennen kann und das bedeutet die Charaktere haben eine gewisse Überlebenschance.

Es folgen noch mehr Comics und ich bin so gespannt wie ein Flitzebogen wie es weitergeht *_* 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks