Marc Cerasini

 4,1 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von 24, 24 - Ermittlungsakte CTU und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Marc Cerasini

Cover des Buches 24 - Ermittlungsakte CTU (ISBN: 9783802532443)

24 - Ermittlungsakte CTU

 (4)
Erschienen am 01.08.2003
Cover des Buches Aliens vs. Predator (ISBN: 9783833211454)

Aliens vs. Predator

 (2)
Erschienen am 18.10.2004
Cover des Buches 24 (ISBN: 9780062034717)

24

 (4)
Erschienen am 14.09.2010
Cover des Buches Trojan Horse (ISBN: 9780061868504)

Trojan Horse

 (2)
Erschienen am 13.10.2009
Cover des Buches Operation Hell Gate (ISBN: 9780061860461)

Operation Hell Gate

 (2)
Erschienen am 13.10.2009
Cover des Buches 24 Declassified (ISBN: 0061431184)

24 Declassified

 (1)
Erschienen am 02.09.2011
Cover des Buches Sisters Through the Seasons (ISBN: 0375822909)

Sisters Through the Seasons

 (1)
Erschienen am 01.09.2002
Cover des Buches Vanishing Point (ISBN: 0060842288)

Vanishing Point

 (1)
Erschienen am 02.09.2011

Neue Rezensionen zu Marc Cerasini

Cover des Buches 24 - Ermittlungsakte CTU (ISBN: 9783802532443)
J

Rezension zu "24 - Ermittlungsakte CTU" von Marc Cerasini

Rezension zu "24 - Ermittlungsakte CTU" von Marc Cerasini
Jemandvor 16 Jahren

Das Buch zur ersten Staffel von 24 ist für Fans ein wahrer Quell der Freude, so werden doch neben zahlreichen Bildern und Fotos der vorkommenden Charaktere und Ereignisse auch Hintergrundinformationen zu sämtlichen Personen preisgegeben, wie sie sonst nur auf den offiziellen Homepages erhältlich sind. Auch wird im Buch Bezug auf den Anschlag auf die Drazen-Familie und Jacks Beteiligung daran genommen. Bereits aus dem Buchcover ist die Rede von:

Jack Bauers ungekürzte Zeugen Aussage
Interview mit David Palmer
Material der Staatsanwaltschaft
Autopsieberichte
Erstmals veröffentlichte Geheimakten

Wenn man sich dieses Buch kauft, weis man zuerst nicht recht was man da in Händen hält. So ist es wie der Enthüllungsbericht eines Starjournalisten aufgebaut und enthält zahlreiche professionell zusammengestellte Interviews, Anmerkungen und Berichte, die allesamt um einen zentralen Ermittlungsbericht, in Form eines Gesprächsprotokolls des Untersuchungsausschusses des Kongresses, angelegt ist. Die vollständige erste Staffel wird in Form von Zeugenaussagen und Ermittlungsergebnissen noch einmal neu aufgelegt, um die Hintergründe hinter den Taten sämtlicher Beteiligten genauer zu analysieren. Es wird noch näher und genauer auf die Beziehungen zwischen den Drazens und ihren Verbündeten eingegangen, aber auch auf ihre und Jacks Vergangenheit, sowie die unumstößliche Frage des Warum? Fans wird einfach alles geboten was sich an Material zum Inhalt der ersten Staffel aufbieten lässt und man schon mehr darüber enttäuscht sein, dass zur zweiten und dritten Staffel kein derartiges Buch erschienen ist.

24-Fans sollten hier unbedingt zuschlagen. Freunde von unkonventionell geschriebenen Thrillern könnten hier ebenfalls einen Glücksgriff vor sich haben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Operation Hell Gate (ISBN: 0060842245)
J

Rezension zu "Operation Hell Gate" von Marc Cerasini

Rezension zu "Operation Hell Gate" von Marc Cerasini
Jemandvor 16 Jahren

Mit dem Beginn der CTU-Declassified-Reihe erhält nun auch die Erfolgsserie 24 ähnlich wie CSI eine eigene Buchserie mit Folgen wie sie auch in der Serie hätten vorkommen können. Zwar ist diese bisher erst auf Englisch erhältlich, aber nichts desto trotz eine sehr interessante Buchumsetzung des 24-Konzepts.

Als Reaktion auf den World-Trade-Center-Anschlag im Jahre 1993 sah sich die CIA gezwungen auf diese neue Gefahr zu reagieren und gründete die Counter Terrorist Unit (CTU).

Inhalt:
Als ein anonymer Hinweis auf einen bevorstehenden Terroranschlag auf ein Flugzeug in der CTU-Außenstelle Los Angeles eingelangt wird sofort ein Team zum Flughafen entsandt, um den Anschlag zu vereiteln. Unter der Führung von Special Agent Jack Bauer gelingt es den Agenten einen Attentäter zu verhaften. Der vermeintliche Terrorist entpuppt sich als Waffenschmuggler und Drogendealer Dante Arete. Kurz nach Aretes Verhaftung schaltet sich sogleich das FBI ein und übernimmt den Gefangenen wegen laufender Ermittlungen. Um am Verhör teilzunehmen fliegt Jack mit zum FBI-Hauptquartier in New York. Kurz vor der Ankunft ermordet der FBI-Agent Frank Hensley jedoch 2 seiner Agenten und bemüht sich Jack die Schuld dafür zuzuschieben. Eine Boden-Luft-Rakete vereitelt Hensleys Pläne jedoch zunächst. Bei der Notlandung gelingt es Jack und Arete jedoch zu entkommen. Mit dem FBI dicht auf den Fersen und seinen einzigen Verbündeten tausende Meilen im fernen L.A. ist Jacks einzige Hoffnung Arete auf den Fersen zu bleiben, doch schnell stellt sich heraus, dass er einem Terroring auf die Spur gekommen ist, der sich nordkoreanischer Boden-Luft-Raketen bemächtigt hat und womöglich einen bakteriologischen Angriff auf den Big Apple plant.

Im Stile des typischen 24-Stundenkonzepts tickt auch im Hintergrund von Operation Hell Gate eine imaginäre Uhr. Den Großteil dieser 24 Stunden verbringt Jack jedoch in New York, wo er ganz auf sich alleine gestellt ist und nur telefonisch Kontakt zur CTU in L.A. halten kann. Nur seltsam dass gerade in New York, in welcher die bisher bekanntesten Anschlägen auf amerikanischen Boden stattgefunden haben, keine eigene CTU-Zentrale vorhanden ist. Ganz wie auch die Serie endet beinahe jedes Kapitel mit einem Cliffhanger und verschiedenen Szenenwechseln zwischen den 5 großen Storylines (CTU, Jack, Terroristen/Frank Hensley, Jemanden auf der Flucht und Senator Cheever, der mit einem Maulwurf unter den eigenen Mitarbeitern zu kämpfen hat) erinnern irgendwie an den für 24 so typischen Splitscreen, auf welchem die verschiedenen Handlungsstränge zeitlich auf einen Nenner gebracht werden. An einigen Stellen, besonders solchen wo die Kapitel wohl zu lange geworden wären, wird man jedoch rasant weitergeführt, ohne auch nur ein einziges Mal den Handlungsfaden zu verlieren. Ein kleines Rätsel am Rande stellt jedoch das Jahr dar, in welchem Operation Hell Gate handeln soll, das recht häufige Auftreten von PDAs und Mobiltelefonen spricht nämlich einigermaßen dagegen dass wir uns im Jahre 1994 befinden und da die Türme des World Trade Centers ebenso noch in der New Yorker Skyline vorhanden sind, können wir uns auch nicht nach 2001 befinden, aber dieses Detail am Rande sollte den Leser nicht weiter stören.

Fazit:
Ein guter Thriller im typischen 24-Stil. Für Fans durchaus empfehlenswert.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks