Marc Höpfner

 3,6 Sterne bei 17 Bewertungen
Autor*in von Trojaspiel, Das Haus in der Parkallee und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Marc Höpfner

Cover des Buches Trojaspiel (ISBN: B00HB7MVSY)

Trojaspiel

(8)
Erschienen am 18.12.2013
Cover des Buches Ukrainischer Sommer (ISBN: B00H8Q6XWS)

Ukrainischer Sommer

(3)
Erschienen am 11.12.2013
Cover des Buches Das Haus in der Parkallee (ISBN: B00R5AT6HG)

Das Haus in der Parkallee

(3)
Erschienen am 17.12.2014
Cover des Buches Pumpgun (ISBN: 9783627000813)

Pumpgun

(2)
Erschienen am 01.03.2001
Cover des Buches Amazone (ISBN: B01M0R97AD)

Amazone

(1)
Erschienen am 12.09.2016

Neue Rezensionen zu Marc Höpfner

Cover des Buches Trojaspiel (ISBN: 9783453810686)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Trojaspiel" von Marc Höpfner

dunkelbuch
Höpfners Trojaspiel bietet höchsten Lesegenuß.

Ein junger Deutscher, Tonio Ludwig, kommt nach New York, in ein heruntergekommenes Hotel, das von einem bunten Ensemble jugendlicher Neurotiker bewohnt wird. Der Besitzer des Hotels, ein uralter armenischer Millionär namens Mahgourian, beherbergt diese Kolonie der Gestrandeten umsonst in seinem Haus. Wie eine Spinne im Netz scheint er aber gerade auf den Neuankömmling gewartet zu haben. Der nicht zufällig aufgetauchte Gast besitzt die Baupläne für das Gebäude, in dessen rätselhafter Konstruktion sich ein Geheimnis verbirgt. Zusammen mit Tonio hofft der undurchsichtige Alte endlich den verschollenen Baumeister des Hotels aufzuspüren.  Begleitet von Laura, in die sich der Deutsche verliebt hat und dem verschrobenen Obdachlosen Zack, begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise: Sie verfolgen die letzten Spuren des mysteriösen Architekten T.L., dessen unglaubliches Schicksal sie (und den Leser) bald mit Macht in seinen Bann zieht.
Ihre Suche führt sie von New York nach Deutschland, nach Rom und schließlich auf die Insel Kreta, sie fördert mehr und mehr verblüffende Fragmente aus dem Leben des Baumeisters zu Tage, und schließlich hat sich aus diesen Bruchstücken eine beispiellose Lebensgeschichte zusammenfügt, die, wie sich herausstellt, mit der von Mahgourian und Tonio schicksalhaft verknüpft ist... 

Eine außergewöhnlich komplexe, facettenreiche Fabel.

Cover des Buches Trojaspiel (ISBN: B00HB7MVSY)
Keksisbabys avatar

Rezension zu "Trojaspiel" von Marc Höpfner

Keksisbaby
es könnt' mich nicht weniger interessieren ob du tot bist oder lebst

Ein schrulliger Hotelier mit einem Hotel, dass nur partiell benutzt wird, ein gescheiterter Deutscher, ein Obdachloser und ein verkorkstes Mädchen machen sich auf einen Roadtrip, um das Leben des Architekten des Hotels nachzuvollziehen. T.L. ein verkanntes Genie, dem es gelang ein Labyrinth in ein Bauwerk zu packen und über den heute kaum noch etwas bekannt ist. Es gibt eine unerklärliche Verbindung zu ihm und Toni. Je weiter die Reise geht, desto klarer erkennen sie, wie T.L. jeden den er getroffen hat, berührt hat. Entweder auf positive oder auf negative Weise, aber keinen ließ er kalt.

 

„Das Trojaspiel“ habe ich mir vor ein paar Jahren als Freebie heruntergeladen, weil mich die Inhaltsangabe an „Schatten des Windes“ denken lies. Und zu Beginn hatte ich auch noch die Hoffnung, dass die Reise mich irgendwohin führen würde, aber der Roman ist wirklich ein Labyrinth. Ich habe mich darin verlaufen und nach Dreiviertel des Buches habe ich einfach abgebrochen. Ich mochte nicht mehr in den selbstverliebten langen Sätzen des Autors herumirren. Ich mochte den Figuren nicht mehr folgen, weil es mir egal war wie die Geschichte ausging. Ja ich mochte nicht einmal die Charaktere und ihre wirren Gedanken, Rückblenden, Begegnungen. Selbstherrlich reiht der Autor Satzteile aneinander, die mich als Leser leicht ermüdeten. Was mich eher fasziniert, wenn es Autoren gelingt eine Welt mit wenigen Worten zu entwerfen, in der ich mich verlieren und wieder finden kann. Vielleicht wäre es etwas anderes gewesen, wenn ich auch nur etwas Sympathie für auch nur eine der handelnden Figuren gehabt hätte. Aber weder der schrullige Hotelier, noch der getriebene Toni haben den Weg in mein Herz gefunden. Ich gebe nicht schnell auf und ich hatte lange die Hoffnung, dass ich endlich den Aha-Moment bekäme, an der Seite ankommen würde, wo das Ganze plötzlich einen Sinn ergibt. Also wo ich das Labyrinth von oben sehen kann und erkennen kann, wohin es mich führt, aber wenn es einen gab muss er nach Seite 375 gewesen sein.

 

Weder der Autor noch das Buch waren meins. Immerhin hat es mich nichts gekostet, als ein paar Stunden Lesezeit. Aber immerhin hatte ich die Erkenntnis, dass ich ohne schlechtes Gewissen, manche Bücher einfach von meinem Kindle löschen kann, ohne sie zu Ende gelesen zu haben.

 

 

Cover des Buches Trojaspiel (ISBN: 9783453810686)
L

Rezension zu "Trojaspiel" von Marc Höpfner

Lesefexin
Faszinierender Roman

Mit Sicherheit eines der faszinierendsten Bücher, das ich je gelesen habe. Man braucht einen langen Atem, aber am Ende ist es so, wie man sich ein spannendes Buch eigentlich immer wünscht: eine eigene Welt, in der man sich verlieren kann, und doch irgendwie aufgehoben ist. Genau das ist es wohl was auch das Bild des Labyrinths bedeutet, das über der ganzen Romanhandlung steht.
„Trojaspiel“ bietet ein Labyrinth an Geschichten - spannend, exotisch, tieftraurig und dann wieder irrwitzig komisch - aus denen immer wieder neue Geschichten entstehen, bis man am Ende begriffen hat, dass es das Lesen selbst ist, das einen zur Auflösung dieser ungewöhnliche Fabel bringt, während man die Helden des Romans begleitet, die die Spuren des Baumeisters „T.L.“ verfolgen. Ein Buch für Bücherliebhaber und Menschen, die das Lesen lieben und dabei etwas entdecken wollen, was auf den Seiten steht und doch jenseits dieser Seiten liegt. „Trojaspiel“ hat mir ein Stück Weisheit für mein Leben mitgegeben - auch wenn das jetzt wahnsinnig tiefgründig und philosophisch klingen mag – und eine unvergessliche, phantastische Geschichte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks