Entgegen all den Medienberichten ist die Entscheidung für ein veganes Leben in der Regel kein Trend, nicht das Bedürfnis, in sein zu wollen oder gar irgendwo dazuzugehören. Es ist normalerweise eine Entscheidung, die man bewusst und durch langwierige Überlegungen trifft, und dabei spielt es eigentlich keine Rolle, ob man es macht, weil man sich für den Tierschutz einsetzen möchte, wegen gesundheitlicher Bedenken, weil man gegen den Hunger der Welt ist oder aus allen drei Gründen. Wer sich dafür entscheidet, beschäftigt sich also in den meisten Fällen auch stark damit, denn vegan zu leben bedeutet nicht nur eine Umstellung in der Küche, auch wenn es sich dort am stärksten auswirkt.
Marc Pierschel hat hier also eine Lektüre erschaffen, die tatsächlich so etwas wie ein Handbuch ist. Zu Beginn mag es ein bisschen trocken und theoretisch sein, denn er geht auf die Anfänge nicht nur des Veganismus zurück, sondern auch zu den frühen Überlegungen von Philosophen und Denkern, denn damit ist der Einstieg geschaffen. Ist der Mensch die Krone der Schöpfung und damit berechtigt, andere Lebewesen nicht nur zu unterdrücken, sondern auch zu töten? Rechtfertig ein kurzzeitiger lukullischer Genuss das endlose Tiersterben und -leid? Doch keine Panik, Pierschel hält sich nicht lange mit solchen Überlegungen auf - es ist schließlich Sache der Leser, selbst über sein Leben nachzudenken. Vielmehr gibt er einen praktischen Ratgeber an die Hand für diejenigen, die sich entschlossen haben, auf Tierprodukte zu verzichten. Und obwohl es nie einfacher war als jetzt, gibt es dabei noch immer so einige Fallen.
Äußerst praktisch dabei fand ich gerade zum Schluss die Nährstofftabelle und eine E-Nummernliste sowie Links zu Tierschutz- und veganen Seiten. Tatsächlich ist in einer Menge dieser E-Nummern noch jede Menge Tierliches enthalten - und da die meisten wohl kaum alle chemischen Zusätze auswendig lernen, ist es von Vorteil, dass das Buch so handlich ist, dass man es problemlos in der Jackeninnentasche mit sich herumtragen kann.
Fazit: Ein nützlicher Ratgeber mit Hintergrundinformationen, nützlichen Tipps, ein bisschen Philosophie und sehr viel Menschlichkeit.
Marc Pierschel
Alle Bücher von Marc Pierschel
Vegan!
Neue Rezensionen zu Marc Pierschel
Dieses Buch ist sehr informativ. Es wird so gut wie alles erklärt, was es zu wissen gibt. Besonders toll finde ich das Kapitel, in dem es Antworten auf die meistgestellten Fragen von Nicht-Veganern an Veganer gibt. Außerdem sind die Tabellen am Ende des Buches super, in denen gezeigt wird, wo man bestimmte Nährstoffe findet und für was sie gut sind. Es gibt auch ein paar Grundrezepte, die sehr einfach sind, so dass sie wirklich jeder zubereiten kann, unabhängig davon wie viel Erfahrung er in der Küche hat.Sehr hilfreich für die Reise wird auch der Teil sein, in dem seht, wie man auf vielen verschiedenen Sprachen erklärt, dass man Veganer ist und was das genau bedeutet.Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich über die Grundlagen und Beweggründe der veganen Ernährung informieren will.
Vegan! Vegane Lebensweise für alle lässt sich schnell und gut lesen. Es ist aufklärend, aber nie anklagend. Pierschel schreibt meist sachlich und informativ. Besonders gefreut habe ich mich über die "Ernährungstabelle" im Buch, der man schnell und einfach alle wichtigen Infos entnehmen kann.