Marcel Feige

 4 Sterne bei 120 Bewertungen
Autor von Kalte Haut, Wut und weiteren Büchern.
Autorenbild von Marcel Feige (© Bianca Krause, Fotosinfonie)

Lebenslauf

geboren 1971, lebt als Schriftsteller in Berlin. Nach über 30 Sachbüchern, darunter die Biographien über die Hamburger Kiez-Ikone Tattoo-Theo, die Punk-Diva Nina Hagen (ausgezeichnet mit der Corine Internationaler Buchpreis 2003), den Rap-Rüpel Sido und eine Rotlicht-Größe aus dem Ruhrgebiet, schreibt er seit 2005 überwiegend Krimis & Thriller. Im Goldmann Verlag sind zuletzt erschienen "Wut" (2007), "Gier" (2008) und "Trieb" (2009). Im Winter 2011 erscheint "Kalte Haut". Marcel Feige schreibt auch unter dem Pseudonym Christoph Brandhurst. Im Frühjahr 2011 erscheint im Heyne Verlag "Kinky Sex. Die etwas härtere Nummer".

Alle Bücher von Marcel Feige

Cover des Buches Kalte Haut (ISBN: 9783442471119)

Kalte Haut

(29)
Erschienen am 20.02.2012
Cover des Buches Wut (ISBN: 9783442464616)

Wut

(16)
Erschienen am 13.08.2007
Cover des Buches Nina Hagen (ISBN: 9783896024138)

Nina Hagen

(10)
Erschienen am 01.01.2002
Cover des Buches Trieb (ISBN: 9783442469888)

Trieb

(8)
Erschienen am 01.08.2009
Cover des Buches Kalte Haut: Thriller (ISBN: 9783641083342)

Kalte Haut: Thriller

(8)
Erschienen am 20.02.2012
Cover des Buches Gier (ISBN: 9783442465804)

Gier

(5)
Erschienen am 13.06.2008
Cover des Buches Ruf der Toten (ISBN: 9783865520340)

Ruf der Toten

(4)
Erschienen am 01.11.2005

Interview mit Marcel Feige

Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Ich schreibe, seit ich A und B auseinanderhalten kann. Meine erste Veröffentlichung war 1999. Ich habe einem Verlag ein Exposee geschickt, er hat es angenommen. Fertig war das Buch. Viele weitere folgten. Zuerst eine Vielzahl Sachbücher. Heute Krimis und Thriller.

Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Aus dem Alltag in Berlin. Großstadtleben. Kulturelle Vielfalt. Soziale Härte.

Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Über meine Website. Über Facebook. Über jetzt auch über LovelyBooks.

Wann und was liest Du selbst?

Ich lese nahezu immer und zu jeder Zeit. Ohne lesen geht gar nichts. Was ich lese? In der Regel Krimis, Thriller, Horror. Aber auch Biografien über außergewöhnliche Personen. Und Sachbücher zu allen Themen, die mich interessieren – und das sind ziemlich viele.

Neue Rezensionen zu Marcel Feige

Cover des Buches Wut (ISBN: 9783442464616)
Martin_Hildebrandts avatar

Rezension zu "Wut" von Marcel Feige

Martin_Hildebrandt
Der erste Kalkbrenner-Thriller geht nicht nur unter die Haut, sondern in den Untergrund.


Der erste Thriller der Paul Kalkbrenner-Reihe geht gleich richtig ab. Und zwar in den Untergrund im wörtlichen Sinne. Wie in riesigen Metropolen wie zum Beispiel New York oder Moskau gibt es hier unter den Straßen Berlins ein verborgenes Leben voller Dreck, Krankheit und Gefahren. Der Autor schreibt fesselnd und entführt den Leser in eine dunkle Welt unserer ach so zivilisierten Gesellschaft und liefert gleichzeitig ein authentisches Berlin-Portrait der schmutzigen Seite ab. Ich hab mich beim Lesen gut  ins Jahr 2006, dem Erscheinungsdatums des ersten Teils, hineinversetzen können, was nicht nur an der Erwähnung von  „Fuffis im Club“ von Sido oder „Zeig mir den Weg nach unten“ von Knorkator lag, sondern auch das kultige SO36 kommt vor. Auch typische Gestalten wie Punks, die auf dem Bahnhof gebrauchte Tickets weiterverkaufen kommen mir bei der Erinnerung an meie Berliner Zeit in Erinnerung. 

Der Roman startet mit mehreren Handlungssträngen und es ist erstmal spannend, wie die einzelnen Fäden zusammenlaufen. Auch der Fall packt durch seine Brutalität und die klaustrophobischen Ausflüge der Protagonisten tragen ihr Übriges zur Dauerspannung bei.

Am Ende ist alles etwas anders, als bei Beginn des Buches gedacht und nicht alle Figuren kommen durch.

Ein harter, gelungener Einstieg in eine raue Berlin-Reihe.

Es gibt mittlerweile 13 Teile und einige Kurzgeschichten um Kommissar Kalkbrenner und nächstes Jahr sind schon weitere Teile in Planung. Ich werde sie alle lesen.

Cover des Buches Wut (ISBN: 9783442464616)
Marco_Polo6s avatar

Rezension zu "Wut" von Marcel Feige

Marco_Polo6
Berliner Untergrund gut aufgefangen

Im Berliner Untergrund passieren Morde oder Unfälle, die erstmal nicht zusammenpassen wollten. 

Ich mochte dieses Understatement für die 'Ghetto-Thematik'. Gleichzeitig fand ich es auch etwas unglaubhaft. Das Buch schreibt aus der Perspektive von zwei Personen, dessen Perspektive immer hin und her wechselt. Einer davon ist ein Kommissar namens Kalkbrenner. Der andere heißt Leif. Leif ist 22, was in dem Buch überhaupt nicht so rüberkommt! Er spricht, als wäre er mindestens 10 Jahre älter. Ich kam deshalb immer wieder aus dem Lesefluss raus, als er allgegenwärtige Floskeln benutzte und nicht den Kreuzberger Jugendslang. Dies hätte der Glaubwürdigkeit sicherlich geholfen. So konnte ich diesen Charakter nicht für voll nehmen. Beim Polizisten hatte ich das Problem, dass da der typische Plot wieder auftauchte. Polizist nimmt einen Fall an. Polizist hat Probleme mit seiner Familie. Polizist wird vom Fall abgezogen aufgrund mangelnder Erfolgsaussichten und Polizist nimmt es selbst in die Hand und klärt alles auf. Den Nebenschauplatz mit der Umweltkonferenz habe ich auch nicht wirklich verstanden. Inzwischen muss ja jedes Buch irgendwas mit dem Klima zu tun haben. Kann es langsam auch nicht mehr lesen. 

Nun zu dem Guten: Ein sehr angenehmer Lesefluss konnte trotz allem entstehen. Zudem mochte ich die Atmosphäre, die in dem Untergrund entstand. Es war nicht over the top, sondern eher bodenständig und ruhig. Trotzdem hatte man immer ein gewisse Anspannung und man konnte sich die Orte ziemlich gut vorstellen. Und das Ende war nicht länger als es soll. Wer hier also einen 50-seitenlangen Epilog sucht, ist hier falsch. Endlich mal schön auf dem Punkt gebracht.

Cover des Buches Nina Hagen (ISBN: 9783896024138)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Nina Hagen" von Nina Hagen

Tilman_Schneider
eine Wucht

Dieser Bildband ist einfach eine Wucht! Nicht nur durch die Dicke und Schwere, sondern wegen der Punk Lady Nina Hagen.

die Bilder sind einfach genial, großartig und zeigen eine Ausnahmekünstlerin, die mit ihrem großartigen Gesang und ihrem ganz speziellen Look, seit Jahrzehnten die Massen begeistert.

Der Bildband ist eine großartige Homage an Nina Hagen

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Marcel Feige wurde am 17. Dezember 1971 in Deutschland geboren.

Marcel Feige im Netz:

Community-Statistik

in 206 Bibliotheken

auf 32 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks