Marcel Gregory Stock

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Marcel Gregory Stock, geboren 1986 in Frankfurt am Main, entwickelt früh eine Leidenschaft für die Fotografie. Anfangs zieht es ihn neben dem Studium vor die Kamera und blickt mittlerweile auf eine zehnjährige international erfolgreiche Modelkarriere zurück. 2016 wechselt Stock die Seiten und ist seitdem ebenso als professioneller Fotograf tätig. In der Corona-Pandemie ist er schnell fasziniert von der visuellen Kraft der Maske, die er in den Gesichtern der Menschen entdeckt, und macht die daraus entstandene Porträtserie zu seinem Herzensprojekt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Marcel Gregory Stock

Neue Rezensionen zu Marcel Gregory Stock

Braucht es erst eine Maske um das wahre Gesicht zu erkennen?

!2,5 Sterne!




Klappentext:


„Über 150 bewegende Porträts aus Deutschland in Zeiten der Corona-Pandemie: Im Verlauf des Jahres 2020 startete der Fotograf Marcel Gregory Stock das Fotoprojekt #behindthemask, das den Zeitgeist zwischen Ohnmacht und Hoffnung, Trauer und Humor kaum besser wiedergeben könnte. Ausdrucksstarke Fotografien, von der Kassiererin bis zum Künstler, vom Make-up-Artist bis zum Minister, bilden einen Querschnitt unserer Gesellschaft und ergründen die Gefühle und Geschichten hinter der Maske. Mit Interviews des Journalisten und Autors Björn Eenboom.“




Seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist die Maske unser neues, dauerhaftes und vor allem schützenswertes „Accessoire“. Sie gehört mittlerweile dazu. In anderen Ländern ist das schon seit vielen Jahrzehnten so. Wir hier haben andere Menschen immer dafür belächelt, nun sind wir selber dran und dürfen momentan ohne gar nicht in die Öffentlichkeit. Dieses Buch hier zeigt alle möglichen Menschen auf, sowie ihre Masken. In allen Gesichtern stecken besondere Geschichten dazu und die Maske ist Schutzschild aber auch Versteckmöglichkeit. Stock zeigt hier als Fotograf die Gesichter hinter den Masken und Eenboom hat mit einigen Interviews geführt um hinter die Geschichten zu kommen, die hinter den Masken stecken...


Im Großen und Ganzen finde ich dieses Buch recht hochwertig aufgemacht aber die Idee ist...naja...dafür gibt es auch nur 2,5 Sterne, denn mal ganz ehrlich: auch vor der Maskenpflicht standen da schon Menschen mit ihren eigenen Geschichten, nur hat sich da kaum einer dafür interessiert. Hier werden „normale“ und (vermeintlich) „prominente“ Menschen gezeigt die eines vereint - die Maske, die alle tragen müssen. Aber die Menschen gab es bereits vorher und fanden dadurch nur wenig oder gar keine Beachtung. Muss erst eine Maske das wahre Gesicht zeigen? Ich finde dieses Buch überflüssig und langweilig. Alle Menschen haben immer schon Gefühle und Geschichten zu berichten, man muss nur genau hinsehen, egal ob da eine Maske „im Weg ist“ oder alles sichtbar ist....2,5 Sterne.

‚Wer hätte es zum Jahreswechsel 2020 für denkbar gehalten, dass [...].'

‚Wer hätte es zum Jahreswechsel 2020 für denkbar gehalten, dass unsere Zukunftspläne und Vorhaben, unsere Hoffnungen und Wünsche, unsere Lebensweise und Arbeitswelt auf dem gesamten Globus so fundamental ins Wanken geraten könnte, wie wir es sonst nur aus einem Katastrophenfilm kennen.‘ (Seite 7, Zitat von Björn Eenboom)

Marcel Gregory Stock reiste quer durch Deutschland und fotografierte in mehr als 40 Städten mehr als 160 Menschen mit ihren Masken.

Mit dabei sind z.B. Geistliche, Prominente, Rentner, Models, Ärzte, Pflegekräfte, Friseure, Polizisten, Feuerwehrmänner, Künstler, Handwerker, Politiker und Gastronomen.

Ich finde die Idee zum Buch ganz wunderbar, und insgesamt haben mir das Buch und seine Botschaft ausgesprochen gut gefallen.

Was ich aus rein künstlerischen Gesichtspunkten nicht so mag, ist, dass die Klarheit bei der Bildbearbeitung für meinen Geschmack zu sehr angehoben wurde, so dass die Fotos sehr kontrastreich sind und zu unnatürlich wirken.

Allerdings bildet das Buch einen spannenden Querschnitt der Gesellschaft in Zeiten der Corona-Pandemie ab und zeigt zudem die ganze Fülle an Masken und Designs.

Alles in allem ist der Bildband ein spannendes und wichtiges Zeitdokument und zeigt, wie stark sich unser aller Alltag verändert hat und dass wir - eigentlich - alle im gleichen Boot sitzen.

‚Eine Notlage kann unter uns das Beste, aber auch das Schlechteste zum Vorschein bringen.‘ (Seite 12, Zitat von Dr. Gerhard Feige)

Cover des Buches #behindthemask – Menschen hinter Masken (ISBN: 9783954163465)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "#behindthemask – Menschen hinter Masken" von Marcel Gregory Stock

katikatharinenhof
Der Augenblick ist kostbar wie das Leben eines Menschen. (Schiller)

"#Behindthemask" ist ein einzigartiger Bildband mit ungeahnter Wucht, aber auch mit unglaublich viel Feingefühl für die kurzen Momente einer Begegnung während der Pandemie, die faszinieren und die für die Ewigkeit mit der Kamera eingefangen worden sind.

"Augen"Blicke im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit der Corona-Pandemie ist das untere Drittel des Gesichts verhüllt und zur Ausdruckslosigkeit verdammt.

Was bleibt sind die Augenblicke, die Erschöpfung, Resignation, Wut und Selbstaufgabe zeigen, Traurigkeit und Angst widerspiegeln und den Tränen ungehindert ihren Lauf lassen.

Für den kurzen Moment eines Wimpernschlags stecken aber auch Freude und Liebe, der Schalk im Nacken, Neugierde, Sympathie, vollkommenes Glück und Zufriedenheit in diesen Aufnahmen, die die bewegenden Porträts zu einzigartigen Zeitdokumenten in dieser Pandemie machen.

Ein Einblick in die von einem Virus beherrschte Welt, die bekannte Persönlichkeiten genauso vor die Frage des "Wie geht es weiter ?" stellt wie Personen von nebenan. Dragqueens, Künstler und Schauspieler, Ärzte und Pflegefachkräfte teilen mit uns ebenso ihre Gedanken und Gefühle wie Taxifahrer, Mütter mit ihren Kindern und ältere Menschen.

Eine Geschichte in Bildern, die mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen die Menschen hinter der Maske zeigt, ohne sie zur Schau zustellen.

Chapeau!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks