Marcel Kuiper

 4,2 Sterne bei 33 Bewertungen
Autor von Titanic Effect, Civilization of Carnivores und weiteren Büchern.
Autorenbild von Marcel Kuiper (©Marcel Kuiper)

Lebenslauf

Marcel Kuiper wurde im Mai 1992 geboren und lebt mit seinem Lebenspartner im niedersächsischen Delmenhorst. Neben seinem Beruf als Kaufmann für Büromanagement kann Marcel auf eine Vielzahl von Lebenserfahrungen zurückblicken. Dazu zählen die Erlebnisse als Unteroffizier bei der Marine, die Einblicke in die wissenschaftliche Laborarbeit, Behörde und die zurzeit ausgeübte Tätigkeit in der Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung. Nachdem Marcel die Marine verließ, folgte der Entschluss aus seinem früh entdeckten Hobby, dem Schreiben, eine nebenberufliche Selbständigkeit zu gestalten. Die Anmeldung als Freiberufler erfolgte im November 2019.Die Werke von Marcel verstehen sich als unterhaltsame Visionen, die aus seiner Gedankenwelt strömen. Der Autor wird von seinem Umfeld als mutiger, gesellschaftskritischer Rebell gesehen, der auf schon fast unheimliche Art gewisse Zusammenhänge der Gesellschaft „vorausahnt“. Seine leicht provokante und spiegelnd-reflektierende Art wird dem Leser in seinen Büchern ins Grübeln zwingen, also Vorsicht! Die Geschichten des Autors wollen rütteln, wecken, nachdenklich machen und verfolgen -man ahnt es nicht- Gesellschaftskritik in Form von Sci-Fi, Cyberpunk, Fantasy und Dystopien. Selten wurde so viel Rebellion aus Worten entfacht!

Alle Bücher von Marcel Kuiper

Cover des Buches Titanic Effect (ISBN: B08KWLK7VZ)

Titanic Effect

(15)
Erschienen am 07.10.2020
Cover des Buches Civilization of Carnivores (ISBN: 9783752989106)

Civilization of Carnivores

(12)
Erschienen am 25.08.2020
Cover des Buches Frequenz Zero: Das Simulator Portal (ISBN: 9798645263560)

Frequenz Zero: Das Simulator Portal

(5)
Erschienen am 19.02.2020
Cover des Buches 2024 (ISBN: 9783752982367)

2024

(1)
Erschienen am 03.08.2020
Cover des Buches Frequenz Zero (ISBN: 9783961036974)

Frequenz Zero

(0)
Erschienen am 16.12.2019

Neue Rezensionen zu Marcel Kuiper

Cover des Buches Titanic Effect (ISBN: B08KWLK7VZ)
Ramie70s avatar

Rezension zu "Titanic Effect" von Marcel Kuiper

Ramie70
Zeitreisen


Eine unglaubliche Geschichte der Titanic, einmal anders gesehen. Das vermeintlich unsinkbare Schiff, wie die Titanic, wäre es gewesen, wenn nicht falsche Entscheidungen getroffen worden wären und der Zusammenstoß mit dem Eisberg verhindert würde.

Im Jahre 2042 ist die Technik schon soweit, dass Essen aus dem Replikator kommt, fast nur noch am Computer gearbeitet wird und man virtuell verreisen kann, ohne viel CO2 zu verbrauchen. Genau daran arbeitet Edward. Mit der VR Brille und einem Computerprogramm reist er ins Jahr des Baus der Titanic. Wie ist es dort, die Arbeit in der Werft, als Nieter und ungelernt. Die Arbeitsbedingungen sind hart, aber jeder bekommt Arbeit. Eward schlüpft virtuell in die Rolle von Oliver, bekommt so Eindrücke vom damaligen Leben. Von ordentlichem Essen und dem Gefühl geliebt zu werden. Er entwickelt durch das Hacken fremder Datein und Programme die Möglichkeit einer Zeitreise. Edward ist fasziniert, reist hin und her in der Zeit und erfährt so, was beim.Bau der Titanic falsch gemacht wurde. Das schlecht verarbeitete Nieten den Untergang mit verursacht hatten. Er war dabei als sie unterging und schaffte es noch rechtzeitig aus dem Körper von Oliver zurück in seinen. Das war zu viel für ihn. Es flog auf, dass Edward gehäckt hatte und ihm blieb nur das eigene Ende herbeizuführen. Die Strafe wäre zu heftig für so ein Vergehen gewesen. Ich hätte mir zwar ein besseres Ende gewünscht, aber das ist die Idee vom Autor. Ein sehr gelungenes Buch mit einem aussagekräftigen Buchcover. 5 Sterne.




Cover des Buches Titanic Effect (ISBN: B08KWLK7VZ)
Babsi123s avatar

Rezension zu "Titanic Effect" von Marcel Kuiper

Babsi123
Titanic mal anders

Über LOVELYBOOKS durfte ich das  E - Book  " Titanic " testlesen. 

Autor : Marcel Kuiper


Handlung des Buches  :

DIE WHITE STAR LINE ließ das wohl bekannteste Schiff der Welt erbauen und erschuf eine Legende aus Stahl, die bis ins Jahr 2042 überlebt. 


Erlebe das Schiff der Träume in einer unvergleichlichen und virtuellen Realität.


Mit einer Bordkarte der besonderen Klasse einen Einblick in den Alltag der Harland & Wolff Werft erhalten, die Lebensweise der Menschen in der Stadt der Titanic miterleben, aktiv am Niethandwerk teilhaben und die Jungfernfahrt genießen.


Mein Fazit : 

Seit Jahren bin ich  großer Fan der Geschichte " Der Untergang  der Titanic ." Bis heute ist dieser Mythos erhalten geblieben und beschäftigt die Leser und Filmemacher. 

" Beim Untergang der " RMS Titanic "  im Jahr 1912 starben insgesamt 1.495 Menschen, 712 überlebten. Das Schiff war auf seiner Jungfernfahrt von Southampton nach New York und sank am 14. April 1912 im Nordatlantik, nachdem es mit einem Eisberg kollidierte . "


Im Mittelpunkt der Geschichte um die Titanic steht der Programmierer Edward, der im Jahr 2042 ein außergewöhnliches Experiment wagt, eine Zeitreise in das Jahr 1909. Er arbeitet beim Bau der Titanic als einfacher Arbeiter Oliver mit  und erlebt hautnah die Erbauung dieses schönen Schiffes mit. Der Beginn einer Abenteuerreise........


Ich finde diese Zeitreise sehr gelungen und der Autor hat mich sehr beeindruckt mit dieser Geschichte. Von Anfang an war ich gefesselt von der Story , von den Charakteren wie Edward und einigen Passagen in der Geschichte. Zum Beispiel  : fertiges Essen kommt aus der Maschine in der  Wand . " Grace " ist dabei eine große Hilfe . 

Zitat : " Grace . Starte Nahrungszubereitung ! Acht Waffeln mit heißem Kakao....." .  Oh ja , da bin ich dabei. Das könnte mir auch gefallen. 

Mittels eines Implantates wird man  " überwacht " und mit Hilfe eines Portals Krankheiten erkannt und analysiert? Schwer vorstellbar, aber wer weiß? 

Androiden erwarten mich beim Eingang zum Restaurant...... zu unpersönlich für mich  .  Und doch könnte es eines Tages Realität werden. Wer weiß denn schon wie schnell sich die Technik entwickelt in den nächsten Jahren?


Der Autor Marcel Kuiper entführt uns in seinem Buch  " Titanic Effect " in  eine virtuelle Welt  , in eine dystopische Gesellschaftsform  , die so oder so ähnlich in naher Zukunft passieren könnte.

Der Schreibstil des Autors ist flüssig und einfach geschrieben  , die Charaktere sind sehr autentisch dargestellt und die Story ist einfach nur überwältigend.  Die Zeitsprünge zwischen den einzelnen Kapiteln 1909 und 2042 ist manchmal etwas verwirrend, aber auf keinen Fall tut es meiner Begeisterung Abbruch. Einfach nur ein tolles Buch zwischen Zukunftsdramatik und Fantasyroman.

Das Ende kam etwas überraschend, mit dem Ausgang habe ich überhaupt nicht gerechnet und hat mich sehr traurig gemacht. Ja , alles hat seinen Preis...........


Vielen Dank an den Autor für diese Achterbahn der Gefühle.

Cover des Buches Titanic Effect (ISBN: B08KWLK7VZ)
beaknopfs avatar

Rezension zu "Titanic Effect" von Marcel Kuiper

beaknopf
Was wäre, wenn man zum Bau der Titanic reisen könnte?

Das Leben im Jahr 2042 scheint so ganz anders als bei uns zu sein: In der Luft schwirren Drohnen, Roboter und Andriode steuern alles. Die Menschen arbeiten hauptsächlich von zu Hause aus, es gibt keinen Grund mehr das Haus zu verlassen. Denn auch das Essen wird mit Hilfe eines 3D-Drucker-ähnlichem Gerät erstellt. Edward lebt in dieser Zeit in einer kleinen, alten Wohnung. Er entwickelt Programme und stößt durch Zufall auf eine Möglichkeit, in die Vergangenheit reisen zu können. Sein Ziel die Titanic vom Bau an zu begutachten und mitzuerleben. Er schlüpft in den Körper von Oliver und schafft es als Nieter beim Bau des unsinkbaren Schiffes zu helfen.

Der Schreibstil des Buches ist wunderbar flüssig und sehr bildhaft beschrieben. Es war mir ein leichtes allem Erzählten zu folgen und vorzustellen. Der Autor war mir bisher unbekannt, doch das Cover und auch die Geschichte haben mich sehr angesprochen.

Die Geschichte ist ein toller Sci-Fi-Roman, der ziemlich realistisch mit dem Gedanken "was wäre, wenn Reisen in die Vergangenheit möglich wäre" spielt. 

Ich freue mich auf mehr von Marcel Kuiper!

Gespräche aus der Community

Hier bewirbt sich der Leser auf ein Ticket für eine virtuelle Zeitreise zur Titanic.

Wie real kann eine virtuelle Welt sein?

Beeinflussen virtuelle Zeitreisen die Vergangenheit?

190 BeiträgeVerlosung beendet
Babsi123s avatar
Letzter Beitrag von  Babsi123

Ist doch nicht schlimm.😙

E-Book Verlosung zu meiner 77-seitigen Kurzgeschichte, die eine "Was wäre, wenn?- Dystopie" darstellt. Das aktuelle Zeitgeschehen verlagert in eine parallele und simultane Welt. 

Hinweis: Diese Kurzgeschichte ist reine Fiktion und beschreibt ein dystopisch erdachtes Szenario!

BEDINGUNG: AMAZON REZENSION

6 BeiträgeVerlosung beendet
ineszappens avatar
Letzter Beitrag von  ineszappen

Ich hatte meinen Text wieder gelöscht,weil ich es mir anders überlegt hatte

Die Realität, in der die Dinosaurier die Menschen dominieren, wurde für den KINDLE STORYTELLER AWARD 2020 NOMINIERT und wartet nun auf DEINE UNTERSTÜTZUNG!

Taucht in die Welt von Claw Velozeta, dem Velociraptor, und lasst eine BEWERTUNG BEI AMAZON da. 

Ein Abenteuer, das seinen Anfang vor 65 Millionen Jahre hatte.

BEDINGUNG: Rezension bei Amazon.

79 BeiträgeVerlosung beendet
Marcel_Kuipers avatar
Letzter Beitrag von  Marcel_Kuiper

Super, lieben Dank für den Download! Bitte die Story als fiktive Kurzgeschichte betrachten. Ich bin und bleibe ein dystopisch denkender Autor und habe meine Gedanken in eine Richtung fließen lassen, die nicht, und ich meine damit experimentell ausgerichtet, die Realität widerspiegelt.

Die Story soll am X Award teilnehmen :)

Mein nächstes Projekt handelt vom Untergang der Titanic und ist ein Sci-Fi Erlebnis, die eine virtuelle Zeitreise beinhaltet.

Schönes Wochenende!


Marcel K.





Zusätzliche Informationen

Marcel Kuiper wurde am 26. Mai 1992 in Papenburg (Deutschland) geboren.

Marcel Kuiper im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 37 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks