Eine unglaubliche Geschichte der Titanic, einmal anders gesehen. Das vermeintlich unsinkbare Schiff, wie die Titanic, wäre es gewesen, wenn nicht falsche Entscheidungen getroffen worden wären und der Zusammenstoß mit dem Eisberg verhindert würde.
Im Jahre 2042 ist die Technik schon soweit, dass Essen aus dem Replikator kommt, fast nur noch am Computer gearbeitet wird und man virtuell verreisen kann, ohne viel CO2 zu verbrauchen. Genau daran arbeitet Edward. Mit der VR Brille und einem Computerprogramm reist er ins Jahr des Baus der Titanic. Wie ist es dort, die Arbeit in der Werft, als Nieter und ungelernt. Die Arbeitsbedingungen sind hart, aber jeder bekommt Arbeit. Eward schlüpft virtuell in die Rolle von Oliver, bekommt so Eindrücke vom damaligen Leben. Von ordentlichem Essen und dem Gefühl geliebt zu werden. Er entwickelt durch das Hacken fremder Datein und Programme die Möglichkeit einer Zeitreise. Edward ist fasziniert, reist hin und her in der Zeit und erfährt so, was beim.Bau der Titanic falsch gemacht wurde. Das schlecht verarbeitete Nieten den Untergang mit verursacht hatten. Er war dabei als sie unterging und schaffte es noch rechtzeitig aus dem Körper von Oliver zurück in seinen. Das war zu viel für ihn. Es flog auf, dass Edward gehäckt hatte und ihm blieb nur das eigene Ende herbeizuführen. Die Strafe wäre zu heftig für so ein Vergehen gewesen. Ich hätte mir zwar ein besseres Ende gewünscht, aber das ist die Idee vom Autor. Ein sehr gelungenes Buch mit einem aussagekräftigen Buchcover. 5 Sterne.