Marcel Weiher

 5 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Die Hüter der Siegel.

Alle Bücher von Marcel Weiher

Cover des Buches Die Hüter der Siegel (ISBN: 9783987183492)

Die Hüter der Siegel

(3)
Erschienen am 19.02.2025

Neue Rezensionen zu Marcel Weiher

Cover des Buches Die Hüter der Siegel (ISBN: 9783987183492)
Jasmin_Nemos avatar

Rezension zu "Die Hüter der Siegel" von Marcel Weiher

Jasmin_Nemo
Die Hüter der Siegel

Ich habe Die Hüter der Siegel mit großen Erwartungen begonnen – und wurde in eine komplexe, vielschichtige Welt voller Magie, Legenden und geheimnisvoller Wesen hineingezogen. Von Anfang an spürt man, wie viel Herzblut und Fantasie in dieser Geschichte steckt. Die Welt ist reich an Details, bevölkert von Faunen, Zwergen, Engeln und Menschen, und berührt immer wieder auch tiefgründige Themen wie Herkunft, Verantwortung und Identität.

Besonders spannend und nachhaltig beeindruckend war für mich die Szene, in der Gondar von seinem Erlebnis der neun Tage und neun Nächte erzählte. Seine Sicht auf die Welt, auf Entstehung und Entwicklung, lag weit außerhalb meiner Vorstellungskraft – gerade das fand ich faszinierend. Diese Szene hat einen ganz besonderen Eindruck bei mir hinterlassen.

Auch das Zusammenspiel der Gefährten hat mir gut gefallen – ihre Dynamik, ihr Zusammenhalt und die Art, wie sie miteinander agieren. Besonders ins Herz geschlossen habe ich Mokel mit seinen sarkastischen Sprüchen (definitiv einer meiner Favoriten!) und Pax. Beide Figuren haben so viel Tiefe, dass ich mir sogar noch mehr über ihre Hintergründe gewünscht hätte. Auch Gondar, mit seiner einzigartigen Art zu erzählen, hat mich sehr beeindruckt – ich hätte gern noch länger in seiner Nähe verweilt.

Ein Zitat, das mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, stammt ebenfalls von Mokel:

„Ihr fühlt euch zur Sonne hingezogen, obgleich ihre Strahlen euren Leib verbrennt und euch blendet. Ihr fürchtet den Mond und die Nacht, obwohl ihr unter ihm wandeln könnt, ohne Schaden zu erleiden, und auf ihn blicken könnt, ohne dass euch seine Strahlen in den Augen brennen.“ (Seite 224)

Die Geschichte springt teils recht schnell von einer Szene zur nächsten, und es gibt viele Perspektivwechsel. Für mich hätte das Buch an einigen Stellen gern etwas mehr Raum einnehmen dürfen – um tiefer in bestimmte Themen oder Figuren einzutauchen. Manche Ansätze waren so spannend, dass ich sie gern ausführlicher erlebt hätte.

Tristram hätte ich mir im späteren Verlauf noch präsenter gewünscht – da gab es so viele starke Ansätze, die nicht weitergeführt wurden. Jetzt stehe ich einfach hier mit all den offenen Fragen… aber genau das macht mir auch richtig Lust auf einen weiteren Band. Vielleicht erfahren wir ja noch mehr?

Das Finale war spannend und auf seine Art episch, wenn auch dicht erzählt. Der Krieg, die Enthüllung rund um Samael Magnus und all die Geschehnisse waren sehr spannend zu verfolgen – da konnte ich richtig gut mitfiebern. Wobei ich das Ende so nicht erwartet hätte, denn es fühlt sich für mich noch offen an. Ich bin sehr gespannt, ob wir mit einem zweiten Band beglückt werden, denn es bleiben doch einige Fragen unbeantwortet.

Ob es eine Fortsetzung geben wird, weiß ich aktuell nicht – aber wenn ja, würde ich sie auf jeden Fall lesen. Die Welt von Die Hüter der Siegel hat noch so viele verborgene Winkel und Geschichten, die erzählt werden könnten.

Insgesamt ist dieses Buch eine beeindruckende Mischung aus High Fantasy, religiös-philosophischen Ansätzen und spannender Abenteuergeschichte – mit Ecken, Kanten, Tiefe und viel Potenzial zum Nachdenken.


Cover des Buches Die Hüter der Siegel (ISBN: 9783987183492)
MiN0DEs avatar

Rezension zu "Die Hüter der Siegel" von Marcel Weiher

MiN0DE
Die Kraft, die eigenen Wünsche zu verwehren - für andere.

In dem High-Fantasy-Roman von Marcel Weiher begleiten wir Gwin, einen jungen, strebsamen Mönch, dabei, wie er nach dem heimlichen Belauschen eines Waldphänomens alles, was ihm je gelehrt wurde, zu hinterfragen beginnt. Machenschaften und Intrigen treten ans Licht und lassen den angehenden Hüter an allem zweifeln, woran er je glaubte. Gejagt von der Kirche, die nur ihre Wahrheit in dieser Welt zulässt, begibt er sich auf eine ungewollte, beschwerliche, aber notwendige Reise, die nach und nach von wertvollen Gefährten begleitet wird. Aus Feinden werden Freunde - aus Aberglauben wird Realität.


Was mir in dieser Konstellation sehr gut gefallen hat, ist, dass ich zuerst dachte, Gwin wäre der Hauptcharakter. Für mein Empfinden war das jedoch nicht so, denn sehr viele Charaktere tauchen auf, und alle spielen eine wichtige Rolle. Jeder einzelne ist essenziell für das große Ganze. Jeder von ihnen ist sehr durchdacht und hat seine ganz persönlichen Eigenschaften, die immer wieder hervortreten. Obwohl wirklich viele Namen auf dem Papier erscheinen, ist es Marcel gelungen, dass ich durchgehend den Überblick behalten konnte - wer wie wo mit wem (oder auch mit wem nicht). 


Des Weiteren möchte ich unbedingt betonen, wie unglaublich passend die bildhafte Sprache an die dortige Zeit gewählt wurde. Ich konnte mich so gut hineinversetzen, dass ich mich selbst wiedergefunden habe, als meine Uromi mir Geschichten erzählte - so wie es Mockel bei Gwin tat. Ich habe die Aufrichtigkeit gespürt, die Begeisterung, die Furcht - die Wärme.


Besonders fand ich auch, dass ich mit sämtlichen Wendungen nicht gerechnet habe, obwohl ich mich anfangs sehr wohl dabei ertappt habe zu denken: „Na, das wird doch so und so ausgehen“ - Denkste.


Meine persönlichen Lieblinge, die sich am Ende herauskristallisiert haben, sind tatsächlich Gilbert, Micha und Mockel. Warum das so ist, das überlasse ich euch, herauszufinden.

Cover des Buches Die Hüter der Siegel (ISBN: 9783987183492)
kadyisreadings avatar

Rezension zu "Die Hüter der Siegel" von Marcel Weiher

kadyisreading
Düstere High Fantasy mit allem was man braucht

Gwin wird zum Siegelhüter und damit beginnt ein großes Abenteuer für ihn.

Uns erwartet hier eine High Fantasy Geschichte wie man sie heute viel zu selten auf dem Buchmarkt noch findet. Mit einem mittelalterlichen Setting wird die düstere und geheimnisvolle Welt durch eine malerisch, poetische Sprache zum Leben erweckt. Der Schreibstil passt hervorragend zu der Geschichte, er ist trotz seines malerischen und poetischen Stils leicht und flüssig zu lesen. In diesem Buch findet man alles was man sich von einer High Fantasy Geschichte wünscht von den magischen Wesen zu einer fantastischen Welt bis hin zu einer Schlacht ist alles dabei. Es ist wie die meisten High Fantasy Bücher ein Buch auf das man sich konzentrieren muss um der Geschichte gut folgen zu können.

Für alle High Fantasy Fans die gerne mal wieder eine Geschichte ohne Spice lesen möchten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks