
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Himmlisch
inkblot_tintenklecks
13. April 2018 um 17:28 Rezension zu "Ein Versprechen aus Liebe" von Marcia WillettAm Anfang dachte ich noch Gott ist das Kitschig. Doch diese Meinung hat sich schnell geändert. Denn Marcia Willett schreit einfach super flüssig und mit so viel Herz habe ich schon lange nicht mehr gehabt. Man sieht vor dem inneren Auge die Schönheit der Natur und fühlt die liebe in der Familie. Die Geschichte ist nicht oberflächlich sondern hat Tiefgang und sehr viel Gefühl. Das war mein erstes aber sicherlich nicht mein letztes Buch von der Schriftstellerin.
Der Titel passt schon mal nicht
Armillee
27. November 2017 um 16:03 Rezension zu "Das goldene Licht des Himmels" von Marcia WillettIch habe mich beim Klappentext schon gefragt, wie man ein Buch mit über 400 Seiten schreiben kann, in dem es um eine abservierte Geliebte geht...George betrügt seinen besten Freund mit dessen Frau an die 20 Jahre lang. Als der Freund dann stirbt, nimmt die Geliebte an, dass nun George als Ehemann verfügbar ist. Der aber hat sich in eine halb so alte tolle Frau verliebt und will sie heiraten. Da George ein Feigling ist und die Hochzeit "heimlich" im kleinen Kreis statt findet, ist die Geliebte zu Recht stinksauer. Nun folgen ein ...
MehrFamiliengeschichte mit Geheimnis
Xanaka
01. May 2017 um 20:15 Rezension zu "Ein Versprechen aus Liebe" von Marcia WillettDie sechzigjährige Evie lebt seit dem Tod ihres Mannes allein in ihrem Bootshaus im malerischen Dartmouth. Von ihrem Mann hat sie zusätzlich eine prachtvolle Villa geerbt. Diese wird eigentlich immer dem ältesten Sohn vererbt, damit diese im Familienbesitz bleibt. Evie ist jedoch die zweite Ehefrau von Thomas David Fortescue - TDF - so nannten ihn alle. Keiner kann verstehen, warum er seinem Sohn dieses Haus vorenthalten hat. Und doch muss es einen Grund dafür geben. Das Verhältnis zwischen Evie und Charlie, dem Sohn von TDF ist ...
MehrLeserunde zu "Bücherwürmer und Leseratten" von Bettina Mähler
ChattysBuecherblog
zu Buchtitel "Bücherwürmer und Leseratten" von Bettina MählerWie Ihr aus dem Titel entnehmen könnt, treffen sich hier die Bücherwürmer und Leseratten. Und zwar zum gemeinsamen SUB-Abbau. Oft stehen wir vor dem Regal und fragen uns, welches Buch wir als nächstes lesen sollen. Hier kommt die Lösung. Wir lesen einfach nach einem Monatsmotto. Das Ganze funktioniert so: Ich gebe jeweils zum Monatsanfang ein neues Motto bekannt (siehe Unterthema) und dann heißt es: ran an die Bücher...ran an den SUB. Viel Spaß!
- 1586
Ganz nett für zwischendurch, aber nichts Besonderes.
DarkReader
12. September 2016 um 20:19 Rezension zu "Die Wärme eines Sommers" von Marcia WillettAuch dieses Buch der Autorin konnte mich nicht wirklich begeistern, doch für zwischendurch war es ganz nett. Die Protagonisten gefielen mir wesentlich besser als beim "Paradies in Cornwall", sie waren sympathisch und nett. Besonders gefiel mir die Figur der Mutter der Protagonistin, "Frummie". Sie erinnerte mich mit ihrem Sarkasmus und manchmal beißenden Humor an Estelle Getty aus "Golden Girls", die dort die Figur der Sophia verkörperte.Die Schauplätze der Handlung wurden gut beschrieben, die Story gefiel mir und ich hatte das ...
MehrNicht wirklich ein Lesegenuss.
DarkReader
12. September 2016 um 18:52 Rezension zu "Ein Paradies in Cornwall" von Marcia WillettDa habe ich wohl leider daneben gegriffen mit diesem Cornwall-Roman. Die Story war nicht wirklich interessant, der im Klappentext erwähnte Simon kam nur ganz kurz zum Zug - dabei dachte ich, es ginge um seine Geschichte und die seiner großen Liebe - und die handelnden Personen mochte ich nicht wirklich. Die Story zwischen Vergangenheit und Gegenwart war ziemlich verwirrend, Großmütter, Mütter und Töchter musste man erst mal in die richtige Reihenfolge bringen.Der Schreibstil ließ sich lesen, ich bin aber auch hier Besseres ...
MehrIch hatte mehr erwartet.
DarkReader
02. July 2016 um 21:42 Rezension zu "Ein Haus in Cornwall" von Marcia WillettNach meinem ersten Buch der Autorin, von dem ich auch nicht begeistert war dachte ich, ich versuche es noch mal. Leider konnte die Autorin mich auch hier nicht überzeugen, von begeistern ganz zu schweigen. Meiner Meinung nach hat das Buch erhebliche Längen, ist über Seiten sogar langweilig und fad. Der Schreibstil ist ok, aber mehr auch nicht. Das Einzige, was mir wirklich gefiel, waren die Beschreibungen von Orten und Plätzen, die ich mit gut vorstellen konnte. Auch einen absolut ekelhaften Charakter gab es, die für meinen ...
Mehrromantisch verzwickter Roman
robberta
24. August 2015 um 16:56 Rezension zu "Ein Paradies in Cornwall" von Marcia WillettEin Paradies in Cornwall von Marcia Willett gelesen von Traudel Haas Im "Paradies", einem malerischen Cottage in St. Meriadoc, Cornwall, pflegt Joss ihre Großmutter Honor, die auf ein erfülltes Leben in Indien und England zurückblickt. Der Gesundheitszustand der liebenswerten alten Dame verschlechtert sich rapide, als ein junger Amerikaner auf der Suche nach seiner Familie auftaucht, um Honor ein verblichenes Foto zu zeigen. Niemand ahnt, dass dieses Foto ein Geheimnis verraten könnte, das Honor schwer auf der Seele lastet. Als ...
Mehrhörenswert
robberta
24. August 2015 um 16:40 Rezension zu "Das Spiel der Wellen" von Marcia WillettDas Spiel der Wellen von Marcia Willett gelesen von Traudel Haas Für die junge Lydia und ihre Kinder ist Ottercombe House an der Südküste Englands eine Insel des Glücks. Eines Glücks, das durch die Ankunft eines Fremden erst vollkommen, aber auch sehr zerbrechlich wird ... Mit unvergesslichen Charakteren erzählt Marcia Willett von den Geheimnissen der Kindheit und den Tragödien des Lebens ═ und entführt ihre Hörer mitten in den Kontinent des Herzens. Meine Meinung: xxx Ottercombe House ein scheinbares Familienidyll, doch ...
MehrZu viele Personen...
S_Elena
16. July 2015 um 22:22 Rezension zu "Ein Hauch von Frühling" von Marcia WillettAnsich ist das Buch sehr schön - wenn da nicht diese vielen vielen Hauptpersonen wären: Daisy, Paul, Mim, Roly, Kate, David, Nat, Janna, Gemma. Dazu dann noch die Nebenfiguren Michael, Gile, Tessa, Guy ... Da durchzusteigen und die vielen Sprünge zwischen den verschiedenen - miteinander verwobenen - Geschichten mitzubekommen, ist echt anstrengend und machen das Lesen nicht gerade zum Vergnügen. Auch ich wollte das Buch schon kurz vor der Hälfte weglegen, dann kam aber endlich etwas Schwung und Spannung rein und im 3. Teil ...
Mehr
