Marcin Zwierzchowski

 4,2 Sterne bei 12 Bewertungen

Alle Bücher von Marcin Zwierzchowski

Cover des Buches Das Erbe des Weißen Wolfs (ISBN: 9783423263191)

Das Erbe des Weißen Wolfs

(12)
Erschienen am 15.06.2022

Neue Rezensionen zu Marcin Zwierzchowski

Cover des Buches Das Erbe des Weißen Wolfs (ISBN: 9783423263191)
Doreen_Klauss avatar

Rezension zu "Das Erbe des Weißen Wolfs" von Marcin Zwierzchowski

Doreen_Klaus
Tolle Ergänzung

Ich habe, zugegebenermaßen, oft Schwierigkeiten mit dem Fantasy Genre. Einiges liebe ich heiß und innig, während ich Vieles, das hier seine Blüten treibt überhaupt nicht mag. Die Bücher der Hexer Reihe waren mir bisher noch vollkommen unbekannt und auch die Serie habe ich erst relativ spät für mich entdeckt, diese dann aber um so mehr gesuchtet. 

In der vorliegenden Sammlung haben 11 polnische Autorinnen und Autoren eine Homage an Andrzej Sapkowski geliefert und neue Geschichten rund um Geralt und Yennefer geschaffen. Jeder von ihnen folgt natürlich einem eigenen Antrieb und legt seinen einigen Stil in die Geschichte, das macht die Sammlung sehr vielschichtig. 

In der Natur der Sache liegt es nun auch, dass nicht jede Geschichte mich gleichermaßen begeistern konnte. Während einige sich sehr eng an die Vorlage halten, könnten andere auch in einem völlig eigenen Universum stattfinden. Während ich von einigen Autoren gern noch viel mehr gelesen hätte, haben andere nur wenig bei mir zurück gelassen. In der Summe allerdings muss ich sagen, dass das Buch eine sehr gute Zusammenstellung enthält und gerade für mich als Neuling eine schöne Einstimmung und Ergänzung war. Fans können sich hier die Wartezeit auf die nächste Staffel verkürzen. 

Cover des Buches Das Erbe des Weißen Wolfs (ISBN: 9783423263191)
PoldisHoerspielseites avatar

Rezension zu "Das Erbe des Weißen Wolfs" von Marcin Zwierzchowski

PoldisHoerspielseite
Das Erbe des Weißen Wolfs

Die Hexer-Reihe von Andrzej Sapkowski könnte momentan wohl kaum populärer sein – einer aufwendigen Verfilmung als Serie und dem ungebrochenen Erfolg der Videospiele sei Dank. Doch nachdem die Buchreihe abgeschlossen ist, gibt es immer noch viel zu erzählen, was in „Das Erbe des Weißen Wolfs“ in Form von elf Kurzgeschichten geschehen ist. Das Besondere ist dabei allerdings, dass nicht der Autor selbst noch einmal zum Schreibwerkzeug gegriffen hat, sondern diese von anderen Personen stammen. Beachtlich ist dabei, wie gut sich diese in die düstere Welt einfügen, in der die Romane spielen und mit wie viel Liebe zum Detail die Adaptionen ausgefallen sind. Der Schreibstil ist zwar merklich an die Original-Geschichten angepasst, dennoch merkt man jedem Abschnitt an, dass jemand anderes seine eigene Sichtweise eingebracht hat. Das ist spannend zu erkunden und gibt viel neuen Input.

Auch thematisch ist dieser Zusatzband eine abwechslungsreiche Sache, da in jeder Geschichte noch einmal ein anderer Aspekt genauer beleuchtet wird, verschiedene Figuren in den Mittelpunkt gerückt werden. Auch dabei gilt: Das wirkt im Gesamtkontext sehr stimmig, doch alle schreibenden Personen erlauben sich eigene Aspekte mit einzubringen und die Charaktere auf eine bestimmte Art weiter zu formen. Sicherlich hat mir dabei nicht jeder Ansatz gefallen, auch konnte ich mich wegen der verschiedenen Schreibstile nicht in jede Geschichte gleichermaßen versinken lassen. Gelangweilt habe ich mich aber zu keinem Zeitpunkt, nur mein persönlicher Geschmack wurde eben nicht immer getroffen.

„Das Erbe des Weißen Wolfs“ ist eine gelungene Ergänzung zu den Romanen um Geralt und beleuchten einige Aspekte der Welt noch intensiver, fügen kleine Variationen hinzu, bleiben dem Originalwerk aber treu. Ich habe mich gefreut, noch einmal in die fantastische Welt einzutauchen und war überzeugt von der Qualität der Geschichten und wie gut sich diese einfügen – auch wenn mich nicht jede Handlung wirklich fesseln konnte.   

Cover des Buches Das Erbe des Weißen Wolfs (ISBN: 9783423263191)
Raidens avatar

Rezension zu "Das Erbe des Weißen Wolfs" von Marcin Zwierzchowski

Raiden
Fanfiction auf hohem Niveau

Vor allem den ersten GEschichten gelingt es alle Punkte einzufangen die Sapkowskis Werk ausmachen. Gegen Ende werden die Geschichten schwächer und einzelne Punkte stören. Aber grundsätzlich war es unterhaltend und nostalgisch. Wer dei Serie wirklich mag sollte auch hie rmal rein schmökern.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks