‚Eigentlich wollte ich es gar nicht, ich war nie mutig.‘ (Seite 38)
Südtirol in den 1920er Jahren: Die politische Lage spitzt sich immer mehr zu: Faschisten verwüsten Bozen, gehen mit Gewalt gegen Menschen vor, und Benito Mussolini erstarkt immer mehr.
Im Laufe der Zeit besetzen Faschisten Schulen, Rathäuser, Postämter und Gerichte, verbieten die deutsche Sprache und setzen immer mehr faschistische Verordnungen durch.
‚Es war, als hätte es den Faschismus seit eh und je gegeben. [...] Wir hatten uns daran gewöhnt, nicht mehr wir selbst zu sein.‘ (Seite 75)
Trina, die sich schon seit ihrem 17. Lebensjahr für Erich interessiert, der niemals aus seinem Heimatdorf Graun weggehen möchte, unterrichtet heimlich Deutsch, um Erich zu beeindrucken, und schließlich heiraten die beiden.
Das Leben im Dorf wird aufgrund der Willkür der Faschisten immer schwieriger. Doch Erich möchte seine Heimat weiterhin nicht verlassen.
Diesen Roman wollte ich seit einer gefühlten Ewigkeit lesen, und nun war endlich seine Zeit gekommen.
Den Einstieg in ‚Ich bleibe hier‘ fand ich extrem gelungen. Marco Balzano hat mich mitgenommen ins faschistische Südtirol und hat mir mit seinem Roman Einblicke in eine historische Epoche ermöglicht, mit der ich mich schon viel befasst habe, mit der ich mich aber noch nie im Zusammenhang mit Südtirol beschäftigt habe.
Der Roman hat mir über weite Strecken sehr gut gefallen, und ich habe hier fast pausenlos gelesen, konnte das Buch beinahe nicht zur Seite legen.
Im letzten Drittel empfand ich ‚Ich bleibe hier‘ erstmals etwas langatmiger und empfand diesen Teil des Buches als weniger fesselnd als die ersten zwei Drittel.
Alles in allem hat mir dieser Roman, der einen mitnimmt in ein kleines Bergdorf in Südtirol, aber sehr gut gefallen, und ich habe große Lust bekommen, noch weitere Bücher von Balzano zu lesen.
Marco Balzano
Lebenslauf
Marco Balzano, geboren 1978 in Mailand, ist zurzeit einer der erfolgreichsten italienischen Autoren. Er schreibt, seit er denken kann: Gedichte und Essays, Erzählungen und Romane. Neben dem Schreiben arbeitet er als Lehrer für Literatur an einem Mailänder Gymnasium. Mit ›Das Leben wartet nicht‹, gewann er den Premio Campiello. Sein letzter Roman, der SPIEGEL-Bestseller ›Ich bleibe hier‹ verkaufte sich in Deutschland über 125.000 Mal und war nominiert für den Premio Strega. Er lebt mit seiner Familie in Mailand.
Quelle: Diogenes Verlag
Alle Bücher von Marco Balzano
Ich bleibe hier
Wenn ich wiederkomme
Das Leben wartet nicht
Damals, am Meer
Café Royal
Damals, am Meer
Bambino
Wenn ich wiederkomme
Videos
Neue Rezensionen zu Marco Balzano
Marco Balzano gelingt es in "Café Royal" ein vielschichtiges Portrait einer Gesellschaft im Umbruch zu zeichnen. Der Roman spielt im Sommer 2020 in Mailand, einer Stadt, mitten in der Pandemie. Im Mittelpunkt steht das gleichnamige Café, das als Treffpunkt für ganz unterschiedliche Menschen dient.
Balzano erzählt die Geschichten seiner Charaktere mit großer Sensibilität und einem feinen Gespür für Zwischentöne. Ob es um Einsamkeit, Hoffnung oder neue Begegnungen geht - jede Episode bringt eine eigene Facette menschlicher Erfahrungen zum Vorschein. Besonders beeindruckend ist dabei die unaufgeregte, aber präzise Sprache, mit der der Autor Stimmungen einfängt.
Das Buch überzeugt nicht durch große Dramen, sondern durch leise, eindringliche Momente, die lange nachwirken. "Café Royal" ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für literarische Momentaufnahmen des modernen Lebens interessieren.
Ein Buch mit einer Sammlung von Lebenssituationen von den unterschiedlichsten Menschen. Und all das vereint sich an der Via Marghera im Café Royal.
2020 die ersten vorsichtigen Begegnungen nach der Pandemie. Die Menschen sind vorsichtig, gar zurückhaltend und manche wissen nicht mehr, wo sie in ihrem Leben stehen. Die Geschichten handeln um Familie, Liebe und Beziehungen. Freundschaft und das neue Erfinden seiner Selbst. So viele Schicksale kommen hier zusammen, vereinen sich zu einem Ganzen. Tragisch und doch voller Neuanfänge, die einem das Gefühl des warmen Windes und der Sonnenstrahlen eines bevorstehenden Sommers verschaffen.
Das Buch ist aufgeteilt in Kurzgeschichten über 17 Personen, die einen Familie, Partner*innen, Freund*innen oder nur vorübergehende Affären.
Die Kurzgeschichten sind berührend, humorvoll, melancholisch und lassen einen nochmal zurückblicken auf diese Zeit der Isolation und die Veränderungen, die sie mitbrachte.
Ein leiser und ebenso schriller Roman, der uns seine Gefühle übermitteln möchte.
Das "Cafè Royal", ein Buch, das mich ohne Vorwarnung in seinen Bann zog und mich bis zur letzten Seite nicht mehr gehen ließ. Ein Buch, das ich vielen Menschen gerne ans Herz legen möchte. Kurzweilig und somit perfekt für einen Sonntagnachmittag, den Urlaub oder als Geschenk für eine Person, die "nicht gerne liest" ;)
Gespräche aus der Community
Vom armen Rumänien ins reiche Norditalien. Eine Frau verlässt ihre Familie in der Hoffnung, dieser eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Ein großes Opfer für ein bisschen Glück. Es ist das Schicksal von hunderten von osteuropäischen Frauen. Wie geht es ihnen in der Fremde? Wie geht es weiter mit den in der Heimat Zurückgebliebenen? In seinem neuen Roman "Wenn ich wiederkomme" gibt Marco Balzano ("Ich bleibe hier") diesen Frauen eine Stimme, indem er - stellvertretend
für all diese Schicksale - Danielas Geschichte erzählt.
Genau so ist es, nicht nur eine Person ist Schuld an den Umständen. Aber ein Abschied hätte geholfen, die Gründe nochmals deutlich zu machen.
LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.
Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!
Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.
15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.
Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.
Die Regeln:
Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.
Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.
Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.
Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!
Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Nimmst du die Herausforderung an?
Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.
Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.
Ich freue mich auf viele Anmeldungen!
Teilnehmer:
Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!
Auf der Suche nach einem besseren Leben
Mit seinem preisgekrönten Roman "Das Leben wartet nicht" hat der Schriftsteller Marco Balzano der Immigration innerhalb Italiens in den 60er Jahren ein Denkmal gesetzt. Scharenweise sind die Menschen aus dem Süden Richtung Norden auf der Suche nach einem besseren Leben gewandert. Darunter befanden sich zahlreiche Kinder, die sich ganz allein auf den Weg machten. Ein Phänomen, das Balzano in seinem bewegenden Roman darstellt. Ninetto, der kleine Held von "Das Leben wartet nicht", steht stellvertretend für alle diese Kinder, die schon in frühen Jahren erfahren mussten, was harte Arbeit ist.Möchtet ihr Ninetto kennenlernen? Dann macht bei unserer Leserunde zu "Das Leben wartet nicht" mit!
Zum Inhalt
Ninetto war noch ein Kind, als er allein von Sizilien nach Mailand kam, um Arbeit zu suchen. Ein furchtloser Junge mit der Sonne des Südens im Herzen. Obwohl er noch zu klein war für das Fahrrad, fand er sogleich eine Anstellung als Bote. Heute, über fünfzig Jahre später, erkennt sich Ninetto in den Neuankömmlingen aus China und Nordafrika wieder. Sie haben dieselben Träume wie er damals. Und setzen alles daran, sie zu verwirklichen.
Lust auf eine Leseprobe?
Zum Autor
Marco Balzano, geboren 1978 in Mailand, ist der Sohn von Süditalienern, die ihr Glück im Norden suchten. Er schreibt, seit er denken kann: Gedichte und Essays, Erzählungen und Romane. Neben dem Schreiben arbeitet er als Lehrer für Literatur an einem Mailänder Gymnasium. "Das Leben wartet nicht" ist sein bisher erfolgreichster Roman. Er lebt mit seiner Familie in Mailand.
Wenn ihr Ninetto auf seinem langen Weg von Sizilien nach Mailand begleitet möchtet, dürft ihr diese Leserunde nicht verpassen.
Zusammen mit Diogenes verlosen wir 25 Exemplare von "Das Leben wartet nicht" unter allen, die Lust auf eine Leserunde mit Ninetto haben und sich über diesen bewegenden Roman austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchten. Bewerbt euch * über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bis zum 01.03. und antwortet auf folgende Frage:
Die Sehnsucht nach einem besseren Leben treibt den kleinen Ninetto zu einem großen Abenteuer.
Würdet ihr euch auch so eine Reise zutrauen, um euch und euren Familien eine bessere Zukunft zu ermöglichen? Zu Fuß und ohne Geld in der Tasche?
Ich freue mich jetzt schon auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!
* Bitte beachtet vor deiner Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
Zusätzliche Informationen
Marco Balzano wurde am 06. Juni 1978 in Mailand (Italien) geboren.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 650 Bibliotheken
auf 83 Merkzettel
von 6 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt