Marcus Franken

 3,8 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Marcus Franken befasst sich seit mehr als einem Jahrzehnt intensiv mit Umwelt- und Energiefragen. Der Umwelttechniker und ehemalige Chefredakteur des Magazins zeo2 ist Autor von Nachhaltigkeitsratgebern, etwa zu Fragen des Energiesparens.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Marcus Franken

Cover des Buches Einfach öko (ISBN: 9783865818362)

Einfach öko

(7)
Erschienen am 20.03.2017
Cover des Buches Die Humusrevolution (ISBN: 9783865818386)

Die Humusrevolution

(1)
Erschienen am 20.02.2017

Neue Rezensionen zu Marcus Franken

Cover des Buches Einfach öko (ISBN: 9783865818362)
Natascha_Ws avatar

Rezension zu "Einfach öko" von Marcus Franken

Natascha_W
Super Starthilfe, um alle Bereiche im Leben unter die Lupe zu nehmen

Das Einfach Öko Buch ist für alle perfekt, die sich einmal einen gesamten Überblick über ihr Leben verschaffen wollen und Stellen finden möchten, an denen sie ökologischer werden können.

Ganz toll gefällt mir, dass wirklich alle Bereiche des Lebens mit eingebunden werden, also nicht nur die Standard Themen, sondern auch die Bereiche Kleidung oder Elektronikgeräte. Diese kleinen Hinweise findet man in vielen anderen Büchern zum Thema nicht.


Cover des Buches Einfach öko (ISBN: 9783865818362)
leucoryxs avatar

Rezension zu "Einfach öko" von Marcus Franken

leucoryx
Einfach etwas ändern

Wer will schon aus seiner Comfort-Zone heraus und auf vieles verzichten, nur weil die Ökobilanz dann besser ist? Muss es kompliziert sein? Nein, das muss es nicht! In dem Ratgeber werden zahlreiche Tuipps gegeben und deren Umsetzbarkeit und Effizienz bewertet. Jeder kannd ort ansetzen, wo es für ihn am meisten bringt ohne große Umstände. Wenn jeder ein bisschen etwas tut, ist auch schon viel geholfen.

Das Buch beginnt mit einem kleinen Fragebogen, der die grauen Zellen gleich etwas auf Trapp bringt. Was ist ökoligscher: Tee oder Kaffee zu trinken? Die Auswertung dazu befindet sich am Ende des Buches. Danach werden in diversen Kapiteln, deren Reihenfolge sich mir nicht immer erschloss, kurz und prägnat Tipps gegeben, was man ändern könnte. Nach jedem Tipp gibt es noch ein 5-Sterne-Punktesystem, das einem Auskunft über die Umsetzbarkeit und Effektivität der Veränderung anzeigt. Das ist sehr praktisch und zeigt, dass manchmal ein kleiner AUfwand große Wirkung haben kann. Einfach zu Ökostrom wechseln zum Beispiel. Am Ende des Buches fidnet man zahreiche Webseiten und Büchertipps zum Weiterlesen. Die Aufmachung des Buches hat mir gefallen und Perfektion wird nicht angstrebt. Jeder darf sich seine Rosinen herauspicken. Teilweise hätte es jedoch gerne tiefgreifender oder umfassender sein dürfen. Denn allzu schnell stößt man auf  Probleme, auf die nicht genügend eingegangen wird. Was bringt es mir, wenn Milch im Plastikbeutel am ökologistischen ist, ich habe Plastik vermeiden möchte. In einem anderen Beispiel werden Baumwolle, Leinen und Synthetik als Materialien für Kleidung gegenübergestellt. Eine eindeutig beste Wahl gibt es nicht. Secondhand und upcycling werden da schnell daie Zauberwörter. Man muss ziemlich shcnell feststellen, dass man viele Kompromisse shcließen muss und sich überlegen muss, was einem selbst wichtig ist. Vollwertige Ernährung, keine Ausnutzung von Mensch und Tier, keine Umweltbelastungen, keine Schadstoffe und dazu noch bezahlbar und umsetzbar? Man kann nciht alles haben. Die Quintessenz ist wohl sein eigenes Konsumverhaltne zu hinterfragen, zu reduzieren und sich hier und dort nach Alternativen umzusehen (Secondhand, Ausleihen, ...).

Das Buch gibt sehr gute und viele Tipps, so dass jeder für sich etwas umsetzbares finden dürfte. Wer sich jedoch ausführlicher mit dem Thema befassen möchte, muss weiterlesen und seine eigenen Lösungen und Kompromisse finden.

Cover des Buches Einfach öko (ISBN: 9783865818362)
W

Rezension zu "Einfach öko" von Marcus Franken

WinfriedStanzick
Es ist wohltuend undogmatisch.



Mit diesem praktischen Ratgeber können Menschen, die in und mit ihren eigenen vier Wänden und ihrem Leben einen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt leisten wollen, die versuchen möchten, den Gedanken der Nachhaltigkeit in ihren Alltag umzusetzen, wichtige erste Schritte tun.
In die verschiedenen Wohnbereiche von Küche bis Balkon unterteilt, geben die beiden Autoren „200 Tipps, die wirklich was bringen“

Das Buch
•    präsentiert Ideen zu öko-fairem und lokalem Shopping
•    ist der richtige Begleiter für Ihre persönliche Ernährungs- und Mobilitätswende
•    zeigt, wo Energie- und Stromsparen sich wirklich lohnen
•    entlarvt Öko-Mythen im Haushalt und zeigt, wie es besser geht
•    bietet hilfreiche Internetadressen im Serviceteil

Der Vorteil an diesem Buch ist der, dass jeder dort ansetzen kann, wo es ihm am besten passt oder wo es ihm besonders leicht fällt. Es ist wohltuend undogmatisch.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Marcus Franken?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks