Das College, das sie Hogwarts nennenErfahrungsbericht über eine höhere Lehranstalt für Übersinnlichkeit und Medialität
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Auf einer Reise nach London, lernt der Autor das Arthur Findlay College kennen, von den Einheimischen auch Hogwarts genannt. Diese weltweit einzigartige höhere Lehranstalt wirbt damit, in den Künsten der Übersinnlichkeit und Medialität zu unterrichten. Dabei soll es nicht um Illusionskunst gehen, sondern um die tatsächliche Bewirkung paranormaler Phänomene. Die 160 Jahre alte Tradition, das herrliche Anwesen der Lehranstalt und die Zahl von ca. 2.000 Schülern jährlich beeindrucken ihn. Obwohl er sich als einen skeptischen und kritischen Menschen bezeichnet und sich bis dahin noch nie mit der Thematik beschäftigt hat, ist er vom Unterricht und den durchgeführten Experimenten beeindruckt, insbesondere, als offenbar seine eigene Übersinnlichkeit dabei deutlich wird. Von da an ist er ernsthaft darum bemüht zu prüfen, inwiefern es sich tatsächlich um ernstzunehmende Phänomene handelt oder doch nur Einbildung oder sogar Betrug.
Seine Nachforschungen führen ihn zu verschiedenen international bekannten Fachleuten und Medien, mit denen er Interviews führt. Ein sogenanntes physikalisches Medium, Kai Mügge, lädt den Autor sogar zu Séancen ein. In der Folge besucht er weitere Kurse am Arthur Findlay College. Er sieht und erfährt Dinge, die er nicht für möglich gehalten hat (u. a. erlebt er Menschen mit der Gabe, die Naturgesetze aufzuheben). Die anfängliche Skepsis bröckelt, eine konventionell-wissenschaftliche Erklärung findet er dennoch nicht. Doch das ist für ihn schließlich kein Argument mehr gegen die Phänomene, sondern Beweis dafür, dass die meisten Menschen nicht voraussetzungslos daran gehen, etwas über die mit unseren fünf Sinnen nicht erfahrbare Welt der Feinstofflichkeit zu erfahren.
Seine Nachforschungen führen ihn zu verschiedenen international bekannten Fachleuten und Medien, mit denen er Interviews führt. Ein sogenanntes physikalisches Medium, Kai Mügge, lädt den Autor sogar zu Séancen ein. In der Folge besucht er weitere Kurse am Arthur Findlay College. Er sieht und erfährt Dinge, die er nicht für möglich gehalten hat (u. a. erlebt er Menschen mit der Gabe, die Naturgesetze aufzuheben). Die anfängliche Skepsis bröckelt, eine konventionell-wissenschaftliche Erklärung findet er dennoch nicht. Doch das ist für ihn schließlich kein Argument mehr gegen die Phänomene, sondern Beweis dafür, dass die meisten Menschen nicht voraussetzungslos daran gehen, etwas über die mit unseren fünf Sinnen nicht erfahrbare Welt der Feinstofflichkeit zu erfahren.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783749481033
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:260 Seiten
Verlag:BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum:27.11.2019
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783749481033
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:260 Seiten
Verlag:BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum:27.11.2019