Wie überlebt man in einer postapokalyptischen, zombieverseuchen Welt?
In diesem Ratgeber finden sich nützliche Tipps, die dem Leser mit einem Augenzwinkern nähergebracht werden.
Nach der Lektüre bin ich nun zwar etwas paranoid und würde am liebsten in den nächsten Baumarkt rennen und mich mit Werkzeugen, Äxten und Baumaterialien eindecken, um im Falle des Falles meine Wohnung zu verbarrikadieren, aber im Grunde kann man dieses Büchlein als ironischen Ratgeber für den Kampf gegen Zombies ansehen.
Der Autor schreibt sehr humorvoll, vermittelt gleichzeitig aber Tipps, die mir beim Lesen wirklich brauchbar vorkamen.
Er erwähnt Survival-Ratgeber anderer Autoren, die auch so recht hilfreich zu sein scheinen und öffnet dem Leser in einigen Kapiteln die Augen, welche Sachen heutzutage doch ziemlich vernachlässigt werden. Beispielsweise Erste-Hilfe-Kurse, ärztliche Vorsorgeuntersuchungen etc. etc..
Ich möchte diesem Buch daher gerne die vollen 5 Sterne geben. Humor und etwas Fatalismus, gepaart mit interessanten Vorschlägen für's Überleben im "Ernstfall", ergeben eine gute Mischung. Ich war wirklich gut unterhalten.