Marcus S. Kleiner

 3,8 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Marcus S. Kleiner, geb. 1973, ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der SRH University of Applied Sciences Berlin. Er hat zu zahlreichen popkulturellen und politischen Themen publiziert und tritt als Medienexperte regelmäßig in Fernsehen und Radio auf. Bei Reclam erschien von ihm zuletzt Bruce Springsteen. 100 Seiten.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland (ISBN: 9783150114643)

Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland

(1)
Neu erschienen am 14.05.2025 als Gebundenes Buch bei Reclam, Philipp.

Alle Bücher von Marcus S. Kleiner

Cover des Buches Bruce Springsteen. 100 Seiten (ISBN: 9783150205853)

Bruce Springsteen. 100 Seiten

(2)
Erschienen am 11.10.2022
Cover des Buches Deutschland 151 (ISBN: 9783958894037)

Deutschland 151

(1)
Erschienen am 08.11.2021

Neue Rezensionen zu Marcus S. Kleiner

Zwischen Punk und Politik: Mein Ritt durch Kleiners Pop-Universum

Marcus S. Kleiner kommt um die Ecke, schmeißt mit Popgeschichte um sich und packt mir zwischen die Ohren ein ganzes politisches Mixtape – und zwar eins, das scheppert. Von Degenhardt bis Ebow, von Biermann bis Blond, der Mann lässt nix aus. Und endlich mal jemand, der versteht, dass Pop nicht nur Takt und Tanz ist, sondern Zündstoff mit Melodie.


Kleiner schreibt wie ein Musiknerd mit Haltung, der sich durch Jahrzehnte deutscher Geschichte hört und dabei den Staub von verkrusteten Politdiskursen bläst – mit ordentlich Bass. Ja, manchmal rutscht er in die Professoren-Schiene ab, da musste ich ein paar Sätze zweimal lesen (vielleicht lag’s auch am Bier), aber es bleibt spannend wie eine gute Setlist. Die Playlist-Tipps zwischendurch sind Gold wert – ich hab dabei ein paar Acts entdeckt, von denen ich vorher dachte, das wären Pokémon.


Man merkt: Das Buch ist nicht einfach so runtergeschrieben worden. Da brennt einer für sein Thema, das ist keine trockene Analyse, das ist Leidenschaft in Druckerschwärze. Trotzdem ein Stern Abzug, weil mir bei aller Liebe manchmal ein bisschen der Groove gefehlt hat – so ganz ohne Skandale, Gossip oder Gitarrensoli ist halt doch alles etwas sehr sauber kuratiert.


Fazit: Wer Pop bisher nur mit Bravo-Hits und Ballermann verband, wird hier ordentlich umerzogen – und das ist gut so. Nach der Lektüre sieht man Deutschpop mit anderen Ohren. Und ja, auch Tocotronic macht plötzlich Sinn. Danke, Herr Kleiner, Sie haben mein inneres Riot-Girl wieder geweckt – obwohl’s bei mir eher ein Riot-Typ ist.

Cover des Buches Deutschland 151 (ISBN: 9783958894037)
Chuckipops avatar

Rezension zu "Deutschland 151" von Marcus S. Kleiner

Chuckipop
Typisch deutsch: eine Reise mit 151 Stationen durch Kuriositäten, Klischees und Tatsachen…!

“Deutschland 151” von Marcus S. Kleiner ist als großformatiger Hardcover - Bildband mit 320 Seiten bei conbook erschienen.

Marcus S. Kleiner, auch schon betitelt  als Deutschlands vielleicht lässigster Wissenschaftler , stammt aus Willich am Niederrhein und ist Professor für Kommunikationswissenschaft in Berlin.

In diesem einzigartigen Bildband wandert er auf höchst informative und anspruchsvolle, zugleich amüsante und unterhaltsame  Weise quer durch Deutschlands Medien- und Popkultur  - von der Wirtschaftswunderzeit bis heute porträtiert der Autor Klischees, Kuriositäten und typisch deutsche Tatsachen in 151 Momentaufnahmen. 

Schon die Ideenvielfalt ist klasse: in Kleiners Buch ist von Angrillen über Socken in Sandalen bis hin zu Vokuhila, YPS-Heft und Zuckertüte alles enthalten, was für den Deutschen selbstverständlich, für Menschen aus anderen Ländern und Kulturkreisen sicherlich irgendwo zwischen amüsant und total unverständlich ist…

Ein Buch voller Medien- und Popkulturgeschichten gespickt mit Charme, Humor und ironischen Spitzen.

Ein Porträt mit 151 persönlichen Eindrücken des Autors, mit prägnanten Texten und jeweils einer dazu passenden Großaufnahme, die es auf den Punkt bringt.

Absolut gelungen - ein ganz besonderes Geschenk oder eine unbedingt notwendige Ergänzung für das eigene Bücherregal…! 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks