Marcus Schütz

 3,5 Sterne bei 23 Bewertungen
Autor von Meilenweit, Klaftertief und weiteren Büchern.
Autorenbild von Marcus Schütz (©Marcus Schütz)

Lebenslauf

Schütz ist promovierter Biologe und arbeitet heute als Heilpraktiker in Berlin. Als Autor wurde Schütz durch seinen Tempelritterroman „Klaftertief“, eine filmreife Mischung aus Thriller und Abenteuer, und den Bildband „Brandenburg – Ferne und Nähe“ bekannt. Sein Soliloquium „Genlabor“ versteht sich als Reisegeschichte durch das 20. Jahrhundert. Mit spannenden Reisedokus im Videoformat schuf er das Label „authentic films“. Als Biologe arbeitete Schütz in Laboren in Berlin, Prag, Berkeley, Sydney und auf Hawaii. Er feldforschte im Dschungel Panamas, unter Wasser in Nikaragua und natürlich in Europa. Schütz ist ausgebildeter Taucher und heißblütiger Motorradfahrer.

Botschaft an meine Leser

Du kannst uns dein Einverständnis für YouTube geben. 👀

Sei Orient, Sei Okzident, Sei Berlin.                                                                                                                                                                 .

Alle Bücher von Marcus Schütz

Cover des Buches Meilenweit (ISBN: 9783985030651)

Meilenweit

(10)
Erschienen am 05.04.2022
Cover des Buches Klaftertief (ISBN: 9783741824821)

Klaftertief

(9)
Erschienen am 15.06.2016
Cover des Buches Genlabor (ISBN: 9783844245745)

Genlabor

(1)
Erschienen am 21.02.2013
Cover des Buches Klaftertief (ISBN: 9783738086898)

Klaftertief

(1)
Erschienen am 07.10.2016
Cover des Buches Klaftertief (ISBN: 9783738086331)

Klaftertief

(1)
Erschienen am 30.09.2016
Cover des Buches Meilenweit: Ein fantastisches Abenteuer (ISBN: B07HY6S2QL)

Meilenweit: Ein fantastisches Abenteuer

(1)
Erschienen am 01.10.2018
Cover des Buches unGlaubliche Patienten (ISBN: 9783844288476)

unGlaubliche Patienten

(0)
Erschienen am 25.03.2014

Neue Rezensionen zu Marcus Schütz

Cover des Buches Meilenweit (ISBN: 9783946732471)
Stefanie_1985s avatar

Rezension zu "Meilenweit" von Marcus Schütz

Stefanie_1985
Gut recherchierter Zeitreiseroman mit Schwächen in der Umsetzung

Zu aller erst muss ich gestehen, dass mein Interesse für den Roman durch den Klappentext geweckt wurde, der eine abenteuerliche Geschichte und eine starke weibliche Hauptfigur versprach. 

Dem Schreibstil des Autors merkt man an, dass er Reisen und Geschichtliches liebt und dies spürt man auch. Allerdings verliert er die Handlung oftmals wegen der Fakten aus den Augen. Die Geschichte ist komplex, hat aber nicht den Spannungsbogen, der den Leser zwingen würde weiter zu lesen. Sophia als Sympathieträgerin und weibliche Figur taucht kaum in der Geschichte auf und wieder einmal fließen die Seiten über von männlichen "Helden". 

ACHTUNG Spoiler!

Ich habe schon Romane und Sachbücher aus vielen Genres gelesen, doch ich muss gestehen, dass ich kein Interesse habe, das Wort "Ejakulat" außerhalb eines Krimis oder eines Sachbuches zu lesen. Dies war nur ein Beispiel dafür, dass der Roman die männliche Sicht der Dinge wieder einmal bis zum Äußersten treibt. In einer Szene findet der Pathologe Sperma, welches eine perfekte DNA-Sequenz bietet. In meiner Vorstellung einer "unbefleckten Empfängnis des Göttlichen", auf die diese Szene abzielt, kann es sich nicht um Sperma gehandelt haben, denn Sperma allein zeugt kein neues Leben. Dafür ist auch eine Eizelle nötig. Die Vorstellung, dass zur Erschaffung neuen Lebens nur dies notwendig ist, stammt noch aus dem Mittelalter. Selbst wenn man argumentiert, dass die Eizelle von Sophia gestammt haben muss, macht auch das keinen Sinn, weil etwas "Göttliches" nicht halb menschlich gewesen sein kann. Vielleicht bin ich hier etwas zu streng, aber diese Szene hat für mich überhaupt keinen Sinn gemacht. Es wirkte auf mich, als würde der Autor versuchen, etwas wissenschaftlich darzustellen, was nicht wissenschaftlich erklärt werden kann. 

Alles in allem, muss ich sagen, dass meine (vielleicht zu hohen) Erwartungen nicht erfüllt wurden. Mir fehlte bei vielen Handlungssträngen der Fokus. Der Roman verlor sich in geschichtlichen Fakten und Vermutungen. Die weiblichen Figuren waren kaum existent in der Geschichte und auch die Beweggründe, Hoffnungen und Erwartungen der anderen Figuren kamen zu kurz. 

Cover des Buches Meilenweit: Ein fantastisches Abenteuer (ISBN: B07HY6S2QL)

Rezension zu "Meilenweit: Ein fantastisches Abenteuer" von Marcus Schütz

Ein LovelyBooks-Nutzer
Langatmig aber humorvoll

Die Geschichte hat leider einige Längen, besonders im dritten Abschnitt. Dieser ist auch vom Umfang her um einiges länger als die beiden ersten Teile. An manchen Stellen hätte ich mir da etwas mehr Kürze gewünscht. Besonders die Dialoge schweifen oft weit vom eigentlichen Thema ab. Man bekommt viele Informationen, die zwar interessant aber auch überfordernd sind. Außerdem ist die Sprache etwas umständlich, was den Lesefluss stört.


Die Tempelritter kommen leider viel zu kurz. Sie tauchen urplötzlich auf und verschwinden genauso schnell wieder. Auch die Protagonisten aus dem ersten Teil treten im Lauf der Geschichte immer mehr in den Hintergrund.


Die ersten beiden Abschnitte haben mir noch gut gefallen, der dritte und letzte war mir allerdings viel zu langatmig und stellenweise nicht schlüssig. Allerdings sind die Dialoge teilweise auch ganz humorvoll, was mir wiederum gut gefallen hat.

Cover des Buches Meilenweit (ISBN: 9783946732471)
M

Rezension zu "Meilenweit" von Marcus Schütz

Momina
Sieben Meilenstiefel für die Templer

Zum Inhalt:

Der Schatz der Templer.
Verborgen in Berlin-Tempelhof.
Nur eine Jungfrau kann ihn finden.

Die Teenager Sophia, Lukas und Marek entdecken ein geheimnisvolles Pergament. Ein gefährliches Abenteuer beginnt …
Jahre später öffnen sie ein unterirdisches Gewölbe in Berlin-Tempelhof und fördern nicht nur den Heiligen Gral zutage. Während sich Archäologen über die Artefakte hermachen, verschwindet Sophia. Die Polizei stößt auf Blutspuren. Das Abenteuer wird zum spannenden Krimi, mutiert zur mystischen Reise zwischen Gestern und Heute, zwischen Orient und Okzident. Doch Sophia bleibt verschwunden …

Persönlicher Eindruck:
Ein gelungenes Cover, dass Elemente zeigt, die man erst nach dem Lesen komplett versteht. Ein Geheimnis, dass zu lüften gilt. Es ist passend und schlicht gehalten, so dass der Rest der Vorstellung dem Leser überlassen wird.
Die Handlung beginnt rasant und es ist ein wenig schwierig mitzuhalten am Anfang. Dennoch vermag die Geschichte einen sehr schnell zu fesseln, was an dem sehr angenehmen Schreibstil des Autor liegt, der die Spannungorgel immer wieder bedient ein Genie. Es flaut ab, um nur wieder schnell an Fahrt zu gewinnen. Es wird eine Parallelwelt beschrieben durch die verschiedenen Zeitreisen und unversehens wird man wieder in die Gegenwart gespuckt, obwohl man das gar nicht wollte. Zwischendurch zog es sich doch etwas und man sollte das Buch definitiv nicht zu lange weg legen, denn sonst verliert man den Anschluss durch die vielen komplexen Handlungsstränge, die schnell zusammenlaufen und dann wieder auseinander. Verschiedene Höhepunkte und dann kurze Verschnaufpausen geben Einblicke in die verschiedenen Protagonisten und die Charaktere sind viel komplexer als der erste Blick vermuten lässt. Man beginnt zu verstehen wie komplex die Handlung ist.

Ein wundervoller Urban-Fantasy-Roman, der sehr spannend war, Abwechslung bot und einen mit auf eine geheimnisvolle Reise nimmt. Mit einem Ende, das den Leser zufrieden stellt...

Gespräche aus der Community

Ich würde gerne ein paar Bücher aus meinem Regal an interessierte Leser weitergeben, denn ein nicht benutztes Buch ist eine verlorene Seele.
Rezension ist Pflicht!
35 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  Mominavor 6 Jahren
@Wuschel88 Perfekt
Wir starten eine neue Leserunde zu dem brandneuen fantastischen Abenteuer „Meilenweit“ unseres Autors Marcus Schütz. Der Autor wird die Leserunde persönlich begleiten und sich Euren Fragen und Meinungen stellen.

Leseprobe auf Amazon.de:

Klappentext:   
Der Schatz der Templer.
Verborgen in Berlin-Tempelhof.
Nur eine Jungfrau kann ihn finden.

Die Teenager Sophia, Lukas und Marek entdecken ein geheimnisvolles Pergament. Ein gefährliches Abenteuer beginnt …
Jahre später öffnen sie ein unterirdisches Gewölbe in Berlin-Tempelhof und fördern nicht nur den Heiligen Gral zutage. Während sich Archäologen über die Artefakte hermachen, verschwindet Sophia. Die Polizei stößt auf Blutspuren. Das Abenteuer wird zum spannenden Krimi, mutiert zur mystischen Reise zwischen Gestern und Heute, zwischen Orient und Okzident. Doch Sophia bleibt verschwunden …
Ein fantastischer All-Ager, der Mittelalter und 21. Jahrhundert faszinierend verbindet.
Eine echte Filmvorlage.


Wir verlosen 10 Print-Exemplare und 10 E-Books (.mobi- oder .epub-Format)  hier exklusiv auf LovelyBooks im Rahmen der Leserunde und freuen uns auf Eure lebhaften Beiträge und Meinungen.  

Wer neugierig auf „Meilenweit: Ein fantastisches Abenteuer“ geworden ist: Einfach das Los unter Angabe des gewünschten Formates (Print, epub, mobi oder die Option für Print und E-Book: Dadurch steigt die Gewinnchance!) in die Trommel werfen. Wir drücken allen Bewerbern die Daumen!

Alle Teilnehmer der Leserunde möchten wir darauf hinweisen, dass Ihr Euch im Gewinnfall zur zeitnahen und aktiven Diskussion in allen  Leseabschnitten, sowie zum Schreiben einer Rezension verpflichtet.
109 BeiträgeVerlosung beendet

Herzlich willkommen zur Leserunde zu "Klaftertief" von Marcus Schütz!

Klappentext

Der Schatz der Templer.
Verborgen in Berlin-Tempelhof.
Nur eine Jungfrau kann ihn finden.

Die Teenager Sophia, Lukas und Marek entdecken in Marienburg
ein geheimnisvolles Pergament.
Ein gefährliches Abenteuer beginnt…
Sie öffnen in Berlin-Tempelhof eine unterirdische Burg, die nicht nur den Heiligen Gral ans Tageslicht fördert…
Ein spannender Krimi und Abenteuerroman,
der Mittelalter und 21. Jahrhundert verbindet.

Wir freuen uns, dass der Autor Marcus Schütz an der Leserunde teilnehmen wird!

Zu gewinnen gibt es 10 ebooks (epub oder mobi).
Du möchtest in den Lostopf hüpfen?
Dann schreib uns doch, warum du dieses Buch gerne lesen möchtest. Wir wünschen dir viel Erfolg! :)

PS: Die Geschichte ist auf zwei Ebooks aufgeteilt. Der Gewinn beinhaltet natürlich beide Dateien :)

100 BeiträgeVerlosung beendet
DocMarcs avatar
Letzter Beitrag von  DocMarcvor 8 Jahren

Zusätzliche Informationen

Marcus Schütz wurde am 14. April 1962 in Berlin (Deutschland) geboren.

Marcus Schütz im Netz:

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks