Rezension zu "Korsika Reiseführer Michael Müller Verlag" von Marcus X. Schmid
Ein Gebirge im Meer
wschvor 4 Jahren
Obgleich der höchste Gipfel auf Korsika, der Monte Cinto, etwa nördlich der Inselmitte, in eine Höhe von 2.702 Metern aufreckt, gibt es auf der viertgrössten Insel des Mittelmeers genügend Badestrände. Bei den Bergen, die über 2.000 Meter Höhe erreichen existieren, je nachdem, wo man nachschlägt, 50 bis 70 Gipfel. Somit ist die nominell zu Frankreich, vom Gefühl und der Mentalität der Einwohner doch nicht so ganz zu Frankreich gehörenden Insel nicht nur ein Bade- sondern ebenso ein Wanderparadies.
In diesem Reiseführer macht Marcus X. Schmidt gegen Ende des Buches auf 34 Seiten Vorschläge für acht Wanderungen. Mit zu absolvierenden Distanzen von knapp bis etwas über 10 Kilometer, Zeitaufwand im Durchschnitt dreieinhalb Stunden. Idealerweise im Frühjahr oder Frühsommer zu erleben. Ansonsten wird es im Sommer zu heiss und im Herbst zu regnerisch. Auf diese Wanderungen wird im Hauptteil des Reiseführers hingewiesen. Einschliesslich Angabe der Seitenzahl, auf der die Wanderung im letzten Teil zu finden ist.
Von den weiteren Informationen, die der Autor aus seinem jahrelangen Erfahrungsschatz preis gibt, entspricht der Reiseführer dem von der vielen anderen aus dem Michael Müller Verlag gewohnten hohen Standard: leicht und locker zu lesen, mit vielen schönen, wenn auch dem Buchformat geschuldet eher kleinformatigen Farbfotos. Es fehlen weder die ausführlichen Hinweise, was es wo und warum zu sehen gibt. Der Autor gibt viele Hinweise zu Restaurants, Unterkunftsmöglichkeiten, Cafés und so weiter. Über den Stand dieser Informationen nennt der Autor auf Seite 336 das Jahr 2018. Möglicherweise hat sich an den genannten Preisniveaus oder Öffnungszeiten mittlerweile etwas geändert. Dank der stets angegebenen Internetadressen und/oder Telefonnummern ist es kein Problem, sich die gerade aktuellen Preise/Zeiten zu verschaffen.
Der Informationsgehalt des ‚Korsika‘-Bandes ist also gewohnt hoch. Durch den Text in den immer wieder eingestreuten gelb unterlegten Kasten mit ‚Nebenbei-und-nett-zu-wissen-Informationen“ bietet das Buch auch Lesestoff für das Verweilen in einem Café oder abends im Hotelzimmer. Wenn’s denn sein soll auch im Zelt.
Für die in absehbarer Zukunft geplante Traumreise „Mit dem Cabrio einmal rund um das Tyrrhenische Meer“ (Genua – Korsika – Sardinien – Sizilien – und wieder den italienischen ‚Stiefel‘ hoch) wird dieser Reiseführer ganz sicher im Kofferraum seinen Platz finden. Zusammen mit den anderen Strassenkarten und Reiseführern. Navi hin oder her.