Mareike Schlensog

Alle Bücher von Mareike Schlensog

Cover des Buches Der Tipp-Tapp-Tiger (ISBN: 9783743200371)

Der Tipp-Tapp-Tiger

 (3)
Erschienen am 11.06.2018

Neue Rezensionen zu Mareike Schlensog

Cover des Buches Der Tipp-Tapp-Tiger (ISBN: 9783743200371)
Linker_Mopss avatar

Rezension zu "Der Tipp-Tapp-Tiger" von Philippa Leathers

Tip, Tap - Buhh :)
Linker_Mopsvor 4 Jahren

Ihr sucht ein witziges Buch für eure Jüngsten mit einem überraschenden Ende? Dann greift ruhig zu diesem Buch. Ich kann es empfehlen.

Zum einen ist es schön und nicht zu detailreich illustriert. Zum anderen hat man hier wirklich eine wunderschöne Geschichte mit einem sehr überraschenden Ende. Und der guten Moral am Ende, dass es nicht schlimm ist, auch mal über sich selbst zu lachen. Und Tiere gehen ja sowieso immer. ;)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Tipp-Tapp-Tiger (ISBN: 9783743200371)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Der Tipp-Tapp-Tiger" von Philippa Leathers

Der kleine Tiger will unbedingt Furcht einflößen
Ramgardiavor 4 Jahren

Wenn der Tiger durch den Dschungel streift, nimmt jedes Tier reis aus. Wenn der kleine Tiger erscheint, bemerkt ihn niemand, ganz gleich, was er macht. Sein großer Bruder traut ihm nicht zu, dass er ein einziges Tier erschrecken kann. "Tipp, tapp, tipp, tapp.." schleicht er sich ganz leise an, aber keiner fürchtet sich. Weder das Wildschwein, noch der Elefant und auch die Affen lachen ihn nur aus. Traurig schleicht er sich an einen Tümpel und als er sein Spiegelbild sieht, erschrickt endlich einer....er selbst.

Mit einem Lächeln und viel Selbstironie berichtet er seinem Bruder davon.

Schöne Zeichnungen mit einem kleinen Tiger dessen TrippTrapp-Schritte man darin gut wieder findet. Der schelmische Gesichtsausdruck des Tigers gefällt mir sehr gut und passt so schön zur Geschichte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Tipp-Tapp-Tiger (ISBN: 9783743200371)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Der Tipp-Tapp-Tiger" von Philippa Leathers

Ein wundervolles Bilderbuch mit einer sehr besonderen kleinen Geschichte zum Thema Ich-Stärkung mit
Kinderbuchkistevor 5 Jahren

Thema
Ich-Stärkung / Selbstvertrauen
für Kinder ab 2,5 Jahren
 
Vor Tigern fürchten sich normalerweise alle, nur vor unserem kleinen Tiger fürchtet sich ganz und gar niemand. Egal wie gefährlich er brüllt, sich ungeschickt und viel zu tapsig anschleicht und dann sein "ROAAR!!!" von sich gibt, Angst hat niemand und es nimmt auch niemand Reißaus vor ihm.
Ganz im Gegenteil, die meisten lachen ihn sogar aus.
Armer kleiner Tiger. sein Selbstwertgefühl liegt ganz weit am Boden. Als er jedoch einen kleinen, sonst schreckhaften, Frosch sieht schleicht er sich ganz vorsichtig an beugt sich zum Wasser und fängt ganz fürchterlich an zu brüllen.
Dabei, der ein oder andere ahnt es vielleicht schon, spiegelt sich sein Gesicht im Wasser.. erschrocken fährt er zusammen um kurz darauf mutig noch einmal an die Stelle zu gehen.
Nun hat sich doch jemand vor seinem gefährlichem Gebrüll erschreckt, auch wenn er es nur selbst war.
*
Eine gefühlvolle Geschichte, in der der kleine Tiger immer wieder Niederlagen einstecken muss aber nicht auf gibt und am Ende mit viel Humor über sich selbst nicht nur lachen kann sondern auch zufrieden ist so zu sein wie er ist.
*
Das Buch endet mit dem Bild eines glücklichen, strahlenden Tigers der uns gezeigt hat, dass man nicht aufgeben, sich nicht auslachen und mutig und zuversichtlich sein Ziel verfolgen sollte.
*
Einfache, klare, sehr ausdrucksstarke Illustrationen transportieren die Geschichte ganz wunderbar. Der Fokus liegt immer bei dem kleinen Tiger und dem Geschehen um ihn. Ohne viel Ablenkung wirken die Gefühle und Emotionen sehr nah.
*
Unsere Lesekinder hat es gewundert, dass der kleine Tiger nicht aufgibt und man hat am Ende der Lesung und den Gespräch darüber deutlich gemerkt, wie die kleinen Köpfe rauchten.
Mit Sicherheit nimmt sich der etwas Mut vom kleinen Tiger mit nach Haus.
Wir haben aus Papptellern unsere eigene Tigermaske gebastelt.
Schrecklich schöööne Tigermasken.
Zum Fürchten!
*
Die Altersempfehlung des Verlages liegt bei ab 3 Jahren. Wir haben in unseren Lesungen gesehen, dass selbst 2 Jährige gut in der recht kurzen Geschichte mit gehen. Gerade durch das "ROAAAR!" des Tigers, das sich immer wieder findet steigen die Kleinen schon beim Brüllen mit ein, was die Lesung auflockert und noch kurzweiliger und lebendiger macht, so dass die 2 Jährigen mit ihrer Aufmerksamkeit  auch gut dabei bleiben können.
*
Ein schönes Buch für mutige und nicht so mutige kleine Leser!


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks