Das Buch bietet zunächst eine gut verständliche Einführung in die Nutzung eines Schnellkochtopfes; dem folgen Rezepte, die in die Kapitel vegetarisch, Fleisch und Fisch, Süßes, Beilagen sowie Grundrezepte unterteilt sind. Manchen Rezepten wurde eine Kurzkennung „H“ für Hülsenfrüchte oder „M“ für Muttis Rezept zugefügt.
Ich nutze schon seit Jahren einen Schnellkochtopf, allerdings eher mit einer Bedienung aus dem Bauch heraus und bislang höchst selten mit einem Einsatz, sondern eher "alles-auf-einmal-rein und Deckel drauf). Bei meinem Modell gibt es auch ein kleines Bullauge, durch das ich den Vorgang im Topf beobachten kann und nicht aus den Augen verliere. Die Erklärungen zu den Kochstufen ( 1. und 2. Ring) sowie der genauen Bedingeung für die angegebene Kochzeit ( auf Stufe 2) finde ich sehr hilfreich, besonders für Töpfe mit blickdichtem Deckel.
Die vorgestellten Rezepte finde ich allesamt sehr ansprechend, ob Curry, Klassiker oder Süßes. Die Anleitungen, komplette Mahlzeiten in mehreren Etagen auf einmal zu kochen, hatten mich besonders interessiert, denn offensichtlich ist dieses ja auch ohne den vielgerühmten Zauberkessel möglich. Die Erklärungen hierzu sind jeweils im Rezept sehr gut angegeben; alleine hätte ich es nicht so ausprobiert, zwischendurch abdampfen zu lassen und dann die nächste Zutat in einem aufgesetzten Einsatz zuzugeben. Hierbei finde ich die genauen Zeit-/Angaben äußerst hilfreich. Ich denke, wenn man einige Rezepte exakt nachgekocht hat, hat man das Prinzip gut verstanden und schafft es dann auch gut im freestyle, die komplette Mahlzeit ( aus einzelnen Bei-/Lagen) zu kochen.
Für mich war dieses Buch äußerst hilfreich, um nicht nur Kartoffel, einzeln oder mit einem Einsatz mit Gemüse oder Eintopf im Schnellkochtopf zuzubereiten, sondern ihn vielfältiger und effizienter zu nutzen.
Maren Jahnke
Alle Bücher von Maren Jahnke
Drunter & Drüber
Schnellkochtopf
Vegetarisch Grillen
Neue Rezensionen zu Maren Jahnke
Ich backe schon seit vielen Jahren mein Brot selbst, meistens aus dem alten Brotbackbuch meiner Großmutter.
Das Buch »Drunter & Drüber« hat mir schon beim entdecken auf der Hugendubel-Blog-Seite gut gefallen. Habe es mir gekauft und sofort mit dem Brotbacken angefangen.
Die Rezepte sind sehr gut beschrieben. Das schöne an diesem Backbuch, es gibt nicht nur Rezepte für die alltäglichen einfachen Brotsorten, sondern auch sehr schmackhafte und tolle ausgefallenen Sorten.
Das Highlight für mich, das es auch Rezepte für "Drüber" gibt, dabei schlägt auch das Herz eines jeden Vegetariers gleich sehr viel höher, bei den vielen wundervollen, schmackhaften Aufstrichen, die sich ganz leicht zubereiten lassen.
Rezepte und Aufstriche sind sehr schön illustriert.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken