Maren Kroymann

 3,8 Sterne bei 32 Bewertungen

Lebenslauf

Maren Kroymann, Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin, wurde dem breiten Publikum durch ihre Rollen in Oh Gott, Herr Pfarrer und Mein Leben & Ich bekannt. Als erste Frau hatte sie ihre eigene Satiresendung Nachtschwester Kroymann, die 2017 mit der Sketch-Comedy-Show KROYMANN (ausgezeichnet mit dem Grimme-Preis 2018) in der ARD eine Nachfolge erfuhr. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme überzeugt sie als Hörbuchsprecherin und Sängerin, so auch in ihrem Bühnenprogramm In My Sixties.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Maren Kroymann

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Maren Kroymann

Cover des Buches Das andere Mädchen (ISBN: 9783742428462)
renees avatar

Rezension zu "Das andere Mädchen" von Annie Ernaux

renee
Blicke auf die Schwester

Das andere Mädchen. Welches andere Mädchen? Die Schwester. Die verstorbene Schwester. 10-jährig erfährt Annie von ihr. Gleichzeitig dazu erfährt sie die eigene Abwertung und die Höherstellung der Verstorbenen durch eine unbedachte Aussage der eigenen Mutter. Ein Trauma für die 10-jährige. Dies prägt sich ihr ein. Lässt sie nie mehr los. 2011 bringt die 1940 geborene Annie Ernaux dieses Buch in Frankreich heraus, 2022 folgt dann die deutsche Ausgabe bei Suhrkamp. Eine lange Zeit, um diesen Blick auf die tote Schwester zu veröffentlichen. Eine Zeit, die etwas über die Intensität dieses Blickes aussagt.

6-jährig verstarb die Schwester an Diphtherie. Zweieinhalb Jahre vor der Geburt von Annie. Was bei Annie Fragen aufwirft. Zersetzende Fragen. Annie war ein Einzelkind, ihre Eltern erst Arbeiter, dann Inhaber eines kleinen Ladens, ihre Möglichkeiten im Leben waren begrenzt. Gibt es Annie nur weil ihre Schwester starb? Der Tod als Grund für das eigene Leben! 

Geredet haben Annies Eltern mit ihr nie über diese verschwundene Schwester, dieses andere Mädchen. Was die Verstorbene zu einer unerreichbaren Größe macht. Was bedeutet dies für Annie? Ist der Tod des anderen Mädchens, der verschwundenen Schwester der Grund für das eigene Leben? Kann man sich daran überhaupt messen? An einer Unerreichbaren? Am Tod?

Kann man eine Verbindung spüren zu einem nie gekannten Wesen? Annie kann dies und schreibt sich ihre Gedanken in diesem Buch, in einem Brief an die verschwundene Schwester von der Seele. Ein Versuch zu heilen. Ungemein berührend, trotz den wenigen Seiten. 

Dieses Buch ist trotz der Kürze sehr empathisch, zeigt es doch ein tiefsitzendes Trauma, berührt die Autorin doch mit ihrem Versuch dieses Trauma zu bearbeiten. Zeigt dieses kurze Buch doch einen tiefsitzenden Schmerz und gleichzeitig zeigt es auch den Versuch dieses Trauma durch die Anteilnahme abzulösen. Annie Ernaux berührt mich hier tief. Ich bin neugierig auf weiteres aus ihrer Feder und hoffe, dass ich sehr bald die Zeit dafür finde.

Wunderbar gelesen von Maren Kroymann. 

Cover des Buches Das andere Mädchen (ISBN: 9783742428462)
walli007s avatar

Rezension zu "Das andere Mädchen" von Annie Ernaux

walli007
Brief ohne Antwort

Noch in ihren Kindheitstagen erfährt Annie, dass es noch eine Schwester gab. Sie hört, wie ihre Mutter darüber redet. Doch es ist das einzige Mal, dass sie Mutter darüber redet. Und nicht mit ihrer Tochter, sondern mit einer Nachbarin. Und nun ist Annie kein Einzelkind mehr, dass sich gewiss war, etwas besonderes zu sein. Es gab eine Schwester, die bereits vor Annies Geburt gestorben ist. Nur sechs Jahre wurde sie bevor sie an Diphtherie starb. Annie fragt sich, ob sie nur ein Ersatzkind ist. Sie ist nicht die Liebe, sie ist die Intelligente. 


Welch eine Nachricht für ein kleines Mädchen. Die Eltern verschweigen ihr, dass sie eine Schwester hatte. Nur ein Bild findet sie. Zunächst denkt sie, sie selbst sei auf dem Bild. Aber nein, es ist die unbekannte Schwester. Vielleicht hätte sie ihr ähnlich gesehen. Vielleicht wäre Annie die Liebe gewesen, wenn die andere ihr um Jahre voraus gewesen wäre und einen eigenen Kopf entwickelt hätte. So hat sie die Schwester überholt. Es gab keinen Vergleich. Annie musste sie selbst sein. Doch die Eltern schienen in der toten Schwester das Ideal zu sehen. Erst als Annie selbst schon ein gesetztes Alter erreicht hat, schreibt sie einen Brief an ihre Schwester, die sie nie gekannt hat.


Ein kleines Buch von 73 Seiten, ein langer Brief, das wurde hier zu einem besonderen Hörbuch vertont. Wenn Eltern etwas verschweigen, weiß man es ja nicht. Manchmal jedoch erfährt man es, wann und aus welchen Gründen auch immer. Und das verrückt vielleicht das ganze Bild, welches man von den Eltern hatte. Und es verrückt auch Annies Leben, für immer. Wenn man sich das vorstellt. Eine Schwester, die einige Jahre gelebt hat, mit der die Eltern ein inniges Verhältnis hatten. Und dann starb sie. Und Annie ist gar kein Einzelkind oder eine Art serielles Einzelkind. Was für ein Einschnitt. Über ihr ganzes Leben hinweg, versucht sie eine Beziehung zu der Schwester aufzubauen und sie besucht ihr Grab. Es wirkt, als hätte sie eine gewisse Sehnsucht gehabt, nach der Schwester, diese kennenzulernen. Sie hat etwas verloren, von die sie nicht wusste, dass sie es hätte haben können. Mit klaren und doch sanften Worten nähert sich Maren Kroymann den Gedanken und Gefühlen Annies für ihre unbekannte Schwester, die Annie versucht in einem Brief auszudrücken. Die Entscheidung, diesem Hörbuch den deutschen Hörbuchpreis 2024 für die beste Interpretin zu verleihen, lässt sich ausgesprochen gut nachvollziehen. 


4,5 Sterne

Cover des Buches Das andere Mädchen (ISBN: 9783742428462)
Judithas avatar

Rezension zu "Das andere Mädchen" von Annie Ernaux

Juditha
Ich bin nicht so lieb

Annie Ernaux schreibt einen imaginären Brief an ihre Schwester, die bereits zwei Jahre vor ihrer Geburt an einer Diphterie verstorben ist. Die Eltern sprechen mit der Ich-Erzählerin/Briefschreiberin niemals über die verstorbene Schwester. Erst nach dem Tod der Eltern entdeckt sie die ganze Wahrheit, aber schon als Kind schnappte sie Worte ihrer Mutter auf, die ihr Leben und Empfinden nachhaltig beeinflussten. "Sie ist nicht so lieb wie sie..." ist ein schlimmer Satz für ein Kind, das begreifen muss, dass es die Erwartungen der Eltern niemals erfüllen kann. Das Hörbuch hat nur eineinhalb Stunden, aber es ist eine wunderbare Erzählung über das (ihr) Leben. Annie Ernaux beweist einmal mehr ihre Virtuosität. Die Vorleserin Maren Kroymann schlüpft perfekt in die Rolle der Autorin, das Gelesene sprüht von ihrer Freude, diese Geschichte zu lesen, sehr authentisch und mit Gefühl.
Hörempfehlung und fünf Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks