Lirons großer Traum ist in Lübeck in der St. Marien Kirche die Orgel zu spielen. Im Moment ist er aber „nur“ Lastenträger im Hafen. Dort lernt er den Kaufmann Kortholt kennen. Und somit die Nichte Cäcilie. Sie ist stumm. Die Familie von Cäcilie möchte versuchen, dass sie wieder zu sprechen beginnt. Liron kann mit Cäcilie musizieren. Und tatsächlich spricht sie darauf an. Allerdings für bestimmte Leute nicht sehr angenehm. Es entsteht Unruhe in der Familie, bis die Lage sich zu spitzt.
Die gesamte Geschichte ist geschickt geschrieben, nicht zu dramatisch. Es wird viel über Musik und ihre Wirkung ausgemacht. Hauptbestand ist natürlich Liron und Cäcilie, welche sich zum Paar entwickeln. Viel spielt sich in der Kirche St. Marien ab, welche ich mir leider nicht sehr gut vorstellen konnte. Die Personenbeschreibung empfand ich als gelungener.
Der Schreibstil war leicht. Am Ende des Buches war ein Glossar für die musikalische „Fremdwörter“. Für mich war es sehr hilfreich, da ich mich damit überhaupt nicht auskenne.
Fazit: Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Für leichte Unterhaltung ist es empfehlenswert.