Margareta Strömstedt

 4,4 Sterne bei 37 Bewertungen

Lebenslauf

Margareta Strömstedt, 1931 im südschwedischen Smaland geboren, ist Journalistin und Autorin. Drei Jahrzehnte lang war sie eine von Astrid Lindgrens engsten Freundinnen und ihre Biographie gilt als eines der wichtigsten Werke über die Schriftstellerin. Dazu gehört auch der wunderbare Bildband »Astrid Lindgren. Bilder ihres Lebens«, den sie gemeinsam mit dem Fotografen Jacob Forsell und dem Autor Johan Erséus anlässlich des 100. Geburtstages der großen Schwedin veröffentlicht hat.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Margareta Strömstedt

Cover des Buches Astrid Lindgren. Ein Lebensbild (ISBN: 9783751202671)

Astrid Lindgren. Ein Lebensbild

(24)
Erschienen am 08.01.2022
Cover des Buches Mein Småland (ISBN: 9783789160394)

Mein Småland

(12)
Erschienen am 01.02.1988

Neue Rezensionen zu Margareta Strömstedt

Cover des Buches Astrid Lindgren (ISBN: 9783789147173)
65_buchliebhabers avatar

Rezension zu "Astrid Lindgren" von Margareta Strömstedt

65_buchliebhaber
Lebensbild einer weltberühmten Autorin

Wer kennt sie nicht, ihre Figuren aus zahlreichen Kinder- und Jugendbüchern. Generationen sind mit ihnen aufgewachsen, haben mitgefiebert und -gelitten, Kraft geschöpft aus ihren Geschichten und mit Freude gelesen oder die Verfilmungen angeschaut. Wer wollte nicht so sein wie Pippi Langstrumpf?

Durch intensive Gespräche erfuhr die Autorin verborgene Seiten der Persönlichkeit ihrer Protagonistin, die sie als Journalistin gekonnt in Worte fasste. Ihr Schreibstil ist angenehm zu lesen und mit ihr tauchen wir in die Welt und das Leben der Astrid Lindgren ein. Sie setzt neben der bekannten Biographie auf Zitate aus Briefen und Tagebüchern, die ihr zugänglich gemacht wurden. Zahlreiche Fotos und Illustrationen runden dieses gelungene Bild einer Meinungsmacherin, Dichterin und interessanten Persönlichkeit ab. Bezüge zu ihrem realen Leben werden deutlich und zeigen ein großes Verständnis für eine große Frau der schwedischen Literaturszene.

Cover des Buches Astrid Lindgren. Ein Lebensbild (ISBN: 9783751202671)
65_buchliebhabers avatar

Rezension zu "Astrid Lindgren. Ein Lebensbild" von Margareta Strömstedt

65_buchliebhaber
Lebensbild einer weltberühmten Autorin

Wer kennt sie nicht, ihre Figuren aus zahlreichen Kinder- und Jugendbüchern. Generationen sind mit ihnen aufgewachsen, haben mitgefiebert und -gelitten, Kraft geschöpft aus ihren Geschichten und mit Freude gelesen oder die Verfilmungen angeschaut. Wer wollte nicht so sein wie Pippi Langstrumpf?

Durch intensive Gespräche erfuhr die Autorin verborgene Seiten der Persönlichkeit ihrer Protagonistin, die sie als Journalistin gekonnt in Worte fasste. Ihr Schreibstil ist angenehm zu lesen und mit ihr tauchen wir in die Welt und das Leben der Astrid Lindgren ein. Sie setzt neben der bekannten Biographie auf Zitate aus Briefen und Tagebüchern, die ihr  zugänglich gemacht wurden. Zahlreiche Fotos und Illustrationen runden dieses gelungene Bild einer Meinungsmacherin, Dichterin und interessanten Persönlichkeit ab. Bezüge zu ihrem realen Leben werden deutlich und zeigen ein großes Verständnis für eine große Frau der schwedischen Literaturszene.

Cover des Buches Astrid Lindgren. Ein Lebensbild (ISBN: 9783841501462)
wortmeers avatar

Rezension zu "Astrid Lindgren. Ein Lebensbild" von Margareta Strömstedt

wortmeer
Die Frau neben der Kinderbuch-Autorin

Die Autorin Margareta Strömstedt hat die Lebensgeschichte von Astrid Lindgren wie eine Erzählung verfasst und durch Grafiken, Fotos und viele Zitate aufgelockert.

Der Leser bekommt einen vielschichtigen Eindruck von dieser Frau, die viele nur als Autorin ihrer Kinderbuchhelden kennen. Strömstedt veröffentlichte diese Biografie erstmalig im Jahr 1977. Sie reiste im Zuge ihrer Recherchen unter anderem nach Näs, den Geburtsort von Astrid Lindgren und sprach mit Freunden, Verwandten und auch mit Astrid Lindgren selbst. Im Jahr 1999 erschien dann eine überarbeitete Auflage ihres Buches. In der Zwischenzeit war viel passiert – so war eines der bemerkenswertesten Kinderbücher – und nebenbei gesagt mein Lindgren-Lieblingsbuch – erschienen: Ronja Räubertochter. Außerdem hatte Lindgren auch Karriere als Meinungsmacherin gemacht. Besonderes Engagement zeigte sie bei den Themen Kinderrechte und Tierschutz.

Doch von vorn: Wenn Astrid Lindgren von ihrer Kindheit erzählt, so beschreibt es Strömstedt, dann in bunten und schillernden Farben. Es sei, als habe sie sich immer einen Zugang zu dieser vergangenen Welt erhalten, aus dem sie ihr Leben lang schöpfte. Sie beschreibt ihre Kindheit als ausgesprochen glücklich und liebevoll. Vielleicht kann man sie sich wie eines der herumtollenden Bullerbü-Kinder vorstellen. Zwar gab es auch viel in Haus und Hof zu helfen, doch Astrid und ihre Geschwister wuchsen dennoch in großer Freiheit auf und spürten stets den Rückhalt des Elternhauses. Aber in Astrid Lindgrens Büchern geht es nicht nur heiter zu. Wer an Bücher wie „Die Brüder Löwenherz“ oder „Mio, mein Mio“ denkt, der spürt, dass auch diese Autorin die dunklen Seiten des Lebens kennengelernt hat.

So wurde sie im Jahr 1926, mit 17 Jahren, schwanger, aber ihr Sohn Lasse lebte zunächst drei Jahre bei Pflegeeltern in Kopenhagen. Die genauen Umstände dazu kann man im Buch nachlesen, für Astrid Lindgren war es defintiv eine schwere Zeit. Sie lebte damals in Stockholm und verdiente kaum genug, um satt zu werden.  Außerdem fühlte sie sich einsam und verlassen.

Es ist auffällig, dass es in ihren Büchern meist Jungen sind, die schwere Schicksale zu ertragen haben oder mit Einsamkeit und Ängsten zu kämpfen haben. Darin wird die Einfühlung Lindgrens in die ersten Lebensjahre ihres Sohnes gesehen, die sie damit zu verarbeiten versucht. 1930 holte sie Lasse zu sich nach Stockholm. Nach einer kurzen Zeit, die er in Lindgrens Elternhaus in Näs verbrachte, lebte er dann dauerhaft bei ihr und ihrem inzwischen Ehemann Sture Lindgren. Sie war nun als Schriftstellerin und Lektorin tätig. Bis zu ihrem großen Durchbruch als Schriftstellerin sollten aber noch etwa 15 Jahre vergehen.

Und mehr möchte ich auch gar nicht ins Detail gehen, denn wer die Biografie gern lesen möchte, soll selbst die Stationen in Astrid Lindgrens Leben kennenlernen und sich so Stück für Stück ihrer Geschichte annähern.

Fazit: Sehr empfehlenswerte Biografie! Lebendig und einfühlsam geschrieben, sowohl zum Lachen als auch zum Weinen. Strömstedt zeichnet ein  Bild dieser Frau, die so viele von uns in ihrer Kindheit geprägt hat. Sie sieht in Lindgren aber nicht nur die Kinderbuchautorin, sondern eine moderne Frau, die sich in ihrer Zeit immer wieder behaupten musste.

(auch erschienen auf: wortmeer.blog)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 59 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks