Inhalt:
32 Begriffe werden durch Illustrationen für Kinder ab einem Jahr verdeutlicht.
Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch hier gewonnen. Nachdem ich es durchgeblättert hatte, habe ich entschieden, dass ich das Buch meinen Kind gar nicht erst zeigen werde.
Die Illustrationen finde ich einfach nur hässlich und überhaupt nicht kindgerecht. Die Begriffe sind für Einjährige vielleicht noch ein bisschen schwierig. Da mein Kind mit 2 Jahren gerade in einer Phase ist, in der es alles nachspricht und gerne neue Wörter lernt, wären viele der Begriffe eigentlich gut geeignet, um auch Feinheiten in der Sprache zu verdeutlichen (z.B. "sehen" und "anschauen" oder "hören" und "lauschen"). Die Bilder sind mir aber oftmals viel zu düster, besonders "lieben" und "teilen" vermitteln für mich nicht die positiven Gefühle, die ich damit verbinde.
Meistens sind die Illustrationen auch total absurd, z.B. bei "putzen" werden einem Skelett die Zähne geputzt, inklusive überdimensionaler Zahnpastatube. "Lächeln" wird verdeutlicht durch einen Frosch, der mit Kaulquappen jongliert. "Lesen" zeigt einen lesenden Hund, der statt einer Schnauze ein Buch im Gesicht hat. Das finde ich alles weder kreativ noch elegant.
Die Seiten sind für ein Kinderbuch zu dünn. Kleine Kinderhände werden es schwer haben, alle Seiten gut umzublättern. Das Material finde ich auch eher ungeeignet. Sabberfest sind die Seiten sicherlich nicht. Das sollten sie aber bei einem Buch für Kinder ab 1 Jahr sein.
Ich hatte aufgrund der positiven Bewertungen hier etwas komplett anderes erwartet und bin jetzt ziemlich enttäuscht.