Alle Bücher von Margot Eisele

Neue Rezensionen zu Margot Eisele

Ständig krank, was kann ich tun

Genau genommen ist dieser Text eher als eine Art Nachschlagewerk gedacht, wenn man ihn auch genauso gut von vorne bis hinten durchlesen kann.

Der Eindruck eines Nachschlagewerkes ergibt sich vor allem durch die zahlreichen Unterpunkte, die in der ausführlicheren Gliederung im Buch berücksichtigt werden, und die Tatsache, dass zu jedem dieser Punkte nur relativ kurze Absätze stehen, die selten über eine halbe A4-Seiten hinaus gehen. Dabei wird ein roter Faden verfolgt, der sich leicht nachvollziehen lässt. 

 

Erwartet man zunächst die üblichen Gesundheitstipps - mehr Sport, weniger Kolenhydrate, keine Schokolade und viel Obst - geht das Ganze hier in eine etwas andere Richtung. Es geht um die Einzigartigkeit eines jeden Körpers und darum, dass jeder Körper seine eigenen Bedürfnisse und Angewohnheiten hat. [...]


Weiterlesen unter 


http://manuzio.jimdo.com/2015/12/03/st%C3%A4ndig-krank-was-kann-ich-tun/

Kleiner Gesundheitsratgeber, der Naturheilkunde mit klassischer Medizin verbindet

Der Ratgeber „Ständig krank, was kann ich tun?“ von Margot Eisele hat mich gut informiert und an der ein oder anderen Stelle sogar zum Nachdenken angeregt. Dieser kleine Ratgeber erhebt nicht den Anspruch ein Gesundheitswerk zur Selbstheilung zu sein. Vielmehr gibt er Hinweise zu einer gesunden Lebensweise und Tipps in welche Richtungen man schauen kann, wenn man längere Zeit oder öfters an bestimmten Symptomen leidet. Voraussetzung ist allerdings ein professioneller „Partner“ in Person eines Schulmediziners und / oder eines Naturheilkundigen.


Der erste Leseabschnitt geht auf das Immunsystem und seine Stärkung ein. Hier werden die wichtigsten Vitamine und Spurenelemente zum Aufbau und Erhalt des Immunsystems erläutert. Ebenso gibt es Tipps gegen Infekte im Sommer und Winter. Die Hinweise zur vorbeugenden, gesunden Ernährung sind sicher den meisten geläufig, aber eine Auffrischung und Erinnerung finde ich nicht verkehrt, denn oft hinkt es ja bei der (dauerhaften) Umsetzung im Alltag.

In einem weiteren Leseabschnitt werden auch die schlechten Lebensgewohnheiten aufgegriffen, die das Immunsystem schwächen. Ob Zigaretten, Alkohol, Drogen – auch in Form von Medikamenten, negativer Stress, selbst Allergien oder andere Störfelder im Körper werden hier erwähnt.
Im letzten Leseabschnitt geht Margot Eisele auf Diagnosemöglichkeiten sowie Therapieansätze ein. Allerdings bleibt sie hierbei nur an der Oberfläche und verweist auf die medizinischen Profis. Diese zu finden bleibt nun Aufgabe des Lesers.

Ein großer Teil der Informationen ist Menschen, die sich mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen sicher schon bekannt. Trotzdem ist der kleine Ratgeber eine recht praktische Zusammenfassung, um sich auf Gespräche mit den Fachleuten vorzubereiten und den ein oder anderen Diagnose- und Therapieansatz zu diskutieren oder anzuregen.
Der Aufbau des Ratgebers ist sehr übersichtlich und die Kapitel sind kurz, so dass man hier schnell mittels Inhaltsverzeichnis in die Abschnitte hineinlesen kann. Was mir allerdings noch besser gefallen hätte, wären Hinweise darauf, wie man den richtigen Diagnostiker finden kann. Ebenso könnte ich mir in einer Neuauflage an der ein oder anderen Stelle passende grafische Darstellungen vorstellen.

Was mir allerdings sehr gefiel, ist, dass Margot Eisele als Heilpraktikerin nicht nur auf alternativer Medizin beharrt, sondern auch die Schulmedizin ins Feld führt. Auch ich denke, dass man die beiden Ansätze abwägend nutzen sollte, da sie sich gegenseitig ergänzen.

Fazit:
Ein praktischer und preiswerter kleiner Ratgeber, der auch als kleines Nachschlagewerk genutzt werden kann.

Raus aus der Krankheit....


Das Buch ist in drei Teile eingeteilt. Im ersten Part geht es um das Verstehen des eigenen Körpers bzw. Immunsystems und deren Stärkung. Dabei wird unter anderem auch das Thema Nahrungsergänzungsmittel und gesunde Ernährung unter die Lupe genommen.
Im zweiten Abschnitt geht es um die Ursache verschiedener Infekte und Krankheiten und deren Vermeidung. Es wir außerdem aufgezeigt, wie eine negative Lebensführung mit Alkohol, Rauchen und Stress das Immunsystem schwächt.
Abschließend geht es um Therapiemöglichkeiten, um das Immunsystem dauerhaft zu stärken.
 
Da ich selber häufiger von Infekten heimgesucht werde, war ich sehr interessiert an dem Buch. Dieses Buch hat mir viele Dinge wieder vor Augen geführt, die mir entweder nicht präsent waren oder einfach in Vergessenheit geraten sind. Aber gerade deswegen gefällt mir dieser kleine Ratgeber so gut. Der Sachverhalt wird gut verständlich erklärt und man kann alles gut nachvollziehen. Viele Tipps habe ich schon versucht in meinen Alltag einzufügen und schaue nun, ob es etwas bringt....
 

Gespräche aus der Community

Ich bin auf der Suche nach Interessierten Lesern, für mein Buch: Ständig krank, was kann ich tun? Eine medizinische Vorbildung ist nicht nötig. Das Buch richtet sich an Laien, die häufig krank sind und mit den üblichen Gesundheitstipps nicht weiter kommen. Die Krankheitsursachen werden aus der naturheilkundlichen Sicht beschrieben, die Therapien richten sich nach der europäischen Naturheilkunde. Das Buch ist keine Anleitung zur Selbstbehandlung, es soll jedoch das Wissen vermitteln, um den möglichen Ursachen auf die Spur zu kommen und die richtige Therapie dafür zu wählen.

Anregungen und und sachliche Kritik, sind herzlich willkommen.

Hier die Kurzbeschreibung:

Sind Sie häufig krank? Brauchen Sie immer wieder Antibiotika? Sind Sie oft angeschlagen und müde? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.
Im ersten Teil zeigt die Autorin, was zu einer gesunden Lebensführung gehört. Von Ernährung zu Bewegung, Hygiene, Schlaf und Psyche: Alles was zur Gesundheit gehört, wird hier erklärt.
Was, wenn Sie trotzdem ständig krank sind? Dieser Frage geht der zweite Teil des Buches nach. Hier erklärt die Autorin, was die medizinischen Ursachen für eine Infektanfälligkeit sein können. Mit Hilfe dieses Buches, spüren Sie Ihre persönlichen Schwachstellen auf. Egal ob Diabetes, Schilddrüsenfehlfunktionen, Allergien, Leberprobleme, Infektionen oder Schwermetallbelastung: die Autorin erklärt mögliche Krankheiten und zeigt die Zusammenhänge zum Immunsystem auf. Übersichtlich werden die jeweiligen Diagnosemöglichkeiten und die naturheilkundlichen Therapien aufgelistet.
Der letzte Teil widmet sich der allgemeinen Diagnose- und Therapiemethoden der Naturheilkunde. Die Autorin zeigt die Möglichkeiten und Grenzen auf, und beschreibt sinnvolle Anwendungsgebiete.

Mit diesem Buch bekommen Sie endlich das Wissen, damit auch Sie Husten und Schnupfen und Konsorten in Zukunft die rote Karte zeigen können.
107 BeiträgeVerlosung beendet
Lesestunde_mit_Maries avatar
Letzter Beitrag von  Lesestunde_mit_Marievor 9 Jahren
Sorry, dass ich es aufgrund einer OP und Jahresendstress erst jetzt schaffe, die Rezi einzustellen. http://www.lovelybooks.de/autor/Margot-Eisele/St%C3%A4ndig-krank-was-kann-ich-tun-Infektanf%C3%A4lligkeit-Ursache-Diagnose-und-Therapie-in-der-Naturheilkunde-1197771636-w/rezension/1214066627/ Herzlichen Dank, dass ich diesen nützlichen kleinen Ratgeber lesen durfte!

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Margot Eisele?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks