Genau genommen ist dieser Text eher als eine Art Nachschlagewerk gedacht, wenn man ihn auch genauso gut von vorne bis hinten durchlesen kann.
Der Eindruck eines Nachschlagewerkes ergibt sich vor allem durch die zahlreichen Unterpunkte, die in der ausführlicheren Gliederung im Buch berücksichtigt werden, und die Tatsache, dass zu jedem dieser Punkte nur relativ kurze Absätze stehen, die selten über eine halbe A4-Seiten hinaus gehen. Dabei wird ein roter Faden verfolgt, der sich leicht nachvollziehen lässt.
Erwartet man zunächst die üblichen Gesundheitstipps - mehr Sport, weniger Kolenhydrate, keine Schokolade und viel Obst - geht das Ganze hier in eine etwas andere Richtung. Es geht um die Einzigartigkeit eines jeden Körpers und darum, dass jeder Körper seine eigenen Bedürfnisse und Angewohnheiten hat. [...]
Weiterlesen unter
http://manuzio.jimdo.com/2015/12/03/st%C3%A4ndig-krank-was-kann-ich-tun/