Zehn verschiedene Schiffe werden vorgestellt – vom Lachskutter über Küstenwache bis zum Forschungsschiff. Dabei geht es nicht nur um das Schiff selbst, sondern auch um die Aufgaben der Besatzung, den Alltag an Bord und die Technik, die dahintersteckt.
Detaillierte Zeichnungen, spannende Querschnitte und gut erklärte Sachinfos zeigen zum Beispiel, wie Dieselmotoren oder Antriebe funktionieren. Auch das Leben auf See wird mit vielen kleinen Details lebendig erzählt.
Der Autor, selbst ehemaliger Fischer, bringt jede Menge Fachwissen und echte Erfahrungen mit ein – und das merkt man auf jeder Seite.
Meine Meinung:
Obwohl Schiffe eigentlich nicht mein Thema sind, hat mich dieses Buch total gefesselt! Text und Illustrationen sind so spannend, dass ich richtig in die Welt der Arbeitsschiffe eingetaucht bin. Besonders schön finde ich, dass sowohl weibliche als auch männliche Begriffe verwendet werden und die Crew auf den Bildern vielfältig dargestellt ist.
Was man wissen sollte: Der Fokus liegt auf sachlichen Informationen rund um Schiffe – Umweltthemen werden nur kurz gestreift.
Ein tolles Buch für kleine und große Entdecker*innen, die Technik und das Meer lieben!
Alle Bücher von Margot Wilhelmi
Länder & Völker der Bibel
Wüsten
Arktis & Antarktis
Sehen, Staunen, Wissen: Das Wetter
Fische
Neue Rezensionen zu Margot Wilhelmi
An Mathe scheiden sich oft die Geister - aber dieses lebendig gezeichnete Bilderbuch stellt uns ein Mädchen(!) vor, das irgendwann entdeckt, das es die Mathematik liebt... In seiner Familie haben alle ein leidenschaftlich gel(i)ebtes Hobby, nur das Mädchen ist noch am Suchen und austesten. Dann aber entdeckt sie, das sie Mathe mag und diese sich überall um sie herum befindet! In leicht krakeligem Tintenstrich und zarten Wasserfarben zeigt uns Illustrator Miguel Tanco die Alltagserlebnisse der Kleinen, die untermauern, wo sie überall geometrische Formen, Kurven, Fraktale, Körper und anderes entdeckt(sehr niedlich das Bild, wo sie oben auf der Rutsche steht und Kurven berechnet, während die anderen alle auf der Leiter grummeln/warten, das es endlich weitergeht!;-) Wer die mathematischen Ausdrucksmöglichkeiten in der Geschichte nicht gleich sieht, hat am Ende des Buches im Matheheft des Mädchens die Gelegenheit, mehr darüber kurz und flott erklärt zu bekommen. Ich mochte die rothaarige, kleine Protagonistin und ihre sympathische Familie, die uns zeigt, das es unendlich viele Wege gibt, die Welt zu sehen - also, Mathe : schaun mer mal....
Mathematik – für die einen trocken und langweilig, für andere voller Geheimnisse, Schönheit und Faszination. Das Bilderbuch „Ich mag Mathe“ ist eine Liebeserklärung an die Mathematik und zeigt, dass sie überall um uns herum zu finden ist.
➡️ Worum gehts?
In der Geschichte folgen wir einem Mädchen, das nach einer Leidenschaft sucht. Während ihre Familie sich für Kunst, Musik oder Insekten begeistert und sie in der Schule allerlei Hobbys ausprobiert, findet sie ihre Liebe zur Mathematik. Sie sieht geometrische Formen auf dem Spielplatz, bewundert konzentrische Kreise im Wasser und erkennt überall mathematische Muster. Die Botschaft der Geschichte: Mathematik ist überall und wunderschön, aber das muss nicht jeder so wahrnehmen, denn es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die Welt zu sehen.
➡️ Mein Eindruck:
Die skizzenhaften und dennoch lebendigen Illustrationen unterstreichen den liebevollen Blick auf die Individualität von Leidenschaften. Sie sind es, die vor allem die Geschichte erzählen, der Text rückt eher in den Hintergrund und setzt Akzente. Das Buch ist relativ klischeesensibel und macht deutlich, dass jeder Mensch die Welt anders sieht – und dass genau das bereichernd ist. Gleichzeitig wird Mathematik auf eine Art gezeigt, die begeistert: als kreative und alltagsnahe Wissenschaft; anders als so mancher das noch aus seinem Matheunterricht kennt. Sehr gelungen finde ich auch den letzten Abschnitt „Mein Matheheft“, in dem die Konzepte, die uns überall im Alltag und auch diesem Buch begegnen, noch einmal kindgerecht (auch für mich hilfreich 🤣)erklärt werden.
Dieses Bilderbuch hat mich wirklich begeistert und mir wieder vor Augen geführt, dass wir in einer Welt voll Mathematik leben. Ein wunderbares Buch und Geschenk für Alt wie Jung.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 30 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel